 |
|
13.07.2016, 14:23
|
#16
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03.07.2016
Beiträge: 22
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
Zitat:
Zitat von DAVID
@Bubu52
Das sehe ich nicht so. Man kann ein Foto - das nur in "Mono" vorliegt, - nicht mit der akustischen Stereowiedergabe vergleichen, die mittels zweier getrennte Kanäle wiedergegeben wird.
Wir haben zwei Augen und zwei Ohren, um damit "räumlich" zu sehen und zu hören.
Ein optisches oder akustische Ereignis im Alltag ist aber nur einmal vorhanden, es gibt dabei nicht zwei unterschiedliche Bild oder Tonquellen.
Bei akustischem Stereo gibt es zwei getrennte und unterschiedliche Kanäle, um eine Aufnahme so zu hören wie vorgesehen. Damit das funktioniert, müssen wir uns exakt an dem Punkt befinden, wohin fokussiert wird.
Vielleicht ein bisschen schlecht erklärt, ich hoffe dass du mich verstehst.
|
Der Fotovergleich bezog sich auf den Sweetspot. Ich wollte damit verdeutlichen, dass man auch bei Fotos einen idealen Betrachtungsstandort braucht (Sweetspot = idealen Betrachtungspunkt).
Dass wir die akustische Räumlichkeit erleben, dazu haben wir ein Ohrenpaar, um die Laufzeitunterschiede wahrzunehmen. Einverstanden. Das habe ich ja auch geschrieben. Dass wir die Stereo-Musikwiedergabe über eine Stereoanlage als räumlicher als eine Monoaufnahme empfinden, hat mit unseren Ohren zu tun. Kann jeder selber testen. Ein Ohr zuhalten und bei einer unbekannten Aufnahme sagen, wer links oder rechts spielt. Reine Glückssache. Mit der Aufnahmetechnik hat das nichts zu tun. Wären zwei Solomusiker oder zwei Orchester vorhanden, würden bei einer Monoaufnahme beide in der Mitte der Boxen spielen. Bei einer guten Steroaufnahme dort, wo sie bei der Aufnahme standen (oder wo sie der Tonmeister beim Mastering platzierte). Also links/rechts und vorne/hinten. Zusätzlich oben/unten geht nur bei Audio, Stereoplay und STEREO.
Monowiedergabe finde ich sinnvoll, wenn alte Aufnahmen, die in Mono aufgenommen wurden, auch als Mono abgehört werden. Alte Rock'n Roll Aufnahmen in Mono wurden teilweise ins Stereoformat transferiert. Klingt scheusslich.
Gruss
Olivier
|
|
|
13.07.2016, 21:04
|
#17
|
Gast
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
Gibt es eigentlich ein Freewareprogramm womit man Monoaufnahmen künstlich nach Stereo machen kann? Wäre mal interessant sich das Ergebnis anzuhören. Audacity macht das meines Wissens nach nicht.
|
|
|
13.07.2016, 21:09
|
#18
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 2.133
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
ich hab eigentlich mich noch nie in praktisch einem halben jahrhundert um räumlichkeit gschert.
ich hab bloß in letzter zeit das erste mal in meinem leben gschaut, ob ich die leut orten kann, ob sie irgendwie stabil auszumachen sind - ja das scheint zu funktionieren.
dann hab ich wieder musik gehört.
durch die dipole und die dahinter stehenden großen pflanzen etc. hab ich sowieso eine spezielle hörsituation.
hör aber ebenso gut mit "normalen" LS, wenn ich wieder mal welche gebaut habe.
wenn longueval krankl zitiert (ich glaub, er wars) kann ich mich nur anschließen.
gruß reinhard
|
|
|
13.07.2016, 22:02
|
#19
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.766
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
ich kämpfe ja beim panning damit, da scheiß ich dann elendiglich herum und zweifle an meinen ohren undundund ....
dann hab ich ausgekämpft und bin ganz stolz drauf und dann kommen die musiker zum abhören und die sche**** drauf, weil ihnen ganz andere sachen wichtig sind 
hall zb.....
perlen.... und werfen, mehr sag ich dazu nicht 
seufz 
ist aber interessant hierorts zu lesen, was manche hören
ich verlink es zur sicherheit noch einmal
http://sai.shure.de/e-learning/grund...etsunterschied
schauts euch das rechte diagramm an, ich find das sehr aufschlussreich
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (13.07.2016 um 22:08 Uhr).
|
|
|
14.07.2016, 20:41
|
#20
|
Gast
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
Zitat:
Zitat von longueval
ich kämpfe ja beim panning damit, da scheiß ich dann elendiglich herum und zweifle an meinen ohren undundund ....
dann hab ich ausgekämpft und bin ganz stolz drauf und dann kommen die musiker zum abhören und die sche**** drauf, weil ihnen ganz andere sachen wichtig sind 
|
Ich weiß, longueval, dass Du dies nicht mit Deinen Kunden machen kannst, aber wäre mal interessant gewesen, ihnen Mono vorzusetzen und abzuwarten ob dies überhaupt angesprochen wird wenn das Panning aller Spuren exakt mittig ist und sie auf andere Dinge achten....
|
|
|
14.07.2016, 21:05
|
#21
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.766
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
das gehör der musiker ist ein scheues reh, wenn ich es einmal verschrecke....
die mosern so schon dauernd herum an sachen, die gar nicht vorhanden sind, fang ich mir da einmal was an ....
streicher zb hören sich ja selbst völlig anders beim spielen, das ist ähnlich, wie bei der eigenen sprechstimme, die man nicht wiedererkennt.
es bedarf da ohnehin der hörerziehungsarbeit, das wäre psychosomatischakustisch fatal, würde ich da durch ein scherzlein zweifel streuen... da hätt ich dann ausgeschissen 
aber interessant wärs schon, wenn mich mal der hafer juckt ...
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
14.07.2016, 21:43
|
#22
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
|
|
|
14.07.2016, 22:13
|
#23
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.766
|
AW: Renaissance der Mono-Wiedergabe?
hehehehehehe
der gefällt mir, der und butchy megadino
und
dont ask 
entzückend finde ich auch die stelle, wo sein vater auf 45 wie der gott des blues`s klingt 
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|