 |
|
25.06.2018, 11:14
|
#61
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.883
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Ich habe so nebenbei einen relativ lichtstarken Feldstecher der bis 24-fach vergrößert. Den habe ich auch schon mal auf ein schweres Stativ befestigt um zitterfrei sehen zu können - meistens Richtung Mond. In meiner Umgebung, 25 Kilometer vor Wien, ist es fast unmöglich einen Zustand ruhiger Atmosphäre anzutreffen - vom Störlicht einmal abgesehen (es wird nie dunkel, man findet sich draußen ohne zusätzlicher Beleuchtung sehr gut zurecht). Ich müsste viele Kilometer fahren um in eine annehmbare Umgebung zu gelangen - das stört mich am meisten. ….
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
25.06.2018, 11:14
|
#62
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.807
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
ich hab das glück, dass ich im winter die meisten tage grad über der nebelgrenze donautal bin (ca 100m), der nächste nachbar ist 400m weg, die anderen mindestens 1-2km und weiter. die nachbarschaft besteht überhaupt nur aus 17 verstreuten häusern. die nächste ortschaft ist 6km weg und ca 70 hm tiefer.
ich werd mich vom wöss beraten lassen und wenn das ganze investitionsmäßig vorsichtig angehen.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
25.06.2018, 16:27
|
#63
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.03.2015
Beiträge: 2.480
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Beratung ist immer gut, 20 cm Öffnung ist, habe ich mir sagen lassen, heute die Einsteigerklasse, früher konnte man so ein relativ großes Gerät bestenfalls in Volkssternwarten vorfinden, ganz einfach weil solche Spiegel oder Refraktoren für den Normalverbraucher kaum bezahlbar waren. Heute sieht das anders aus, hier noch ein Shop, der alle möglichen Marken-Systeme anbietet zu sehr soliden Preisen:
https://www.teleskop-express.de/shop...teleskope.html
Ich hab da zwar noch nichts gekauft, mangels Masse aber die Preise können sich sehen lassen und sind nicht überhöht, je nach Anspruch sind natürlich nach oben wie überall preislich keine Grenzen.
Das hier ist mein Favorit, ein hochwertiger 20 cm Spiegel zu einem unglaublichen Preis inclusive wirklich guter Montierung, die sich motorisch erweitern lässt.
https://www.teleskop-express.de/shop...ontierung.html
Gruß,
Joachim
__________________
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Geändert von JoachimA (25.06.2018 um 16:54 Uhr).
|
|
|
27.06.2018, 17:04
|
#64
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.807
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
28.06.2018, 15:06
|
#65
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.03.2015
Beiträge: 2.480
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Am Mittwoch gab es nach langer Zeit mal wieder ein paar ruhige Momente in dem das Seeing halbwegs mitspielte, dabei ist mir mein bisher bester Jupiter dieser Saison gelungen. Aufnahme vom 27.6.2018 gegen ca.22.30 Uhr MEZ, Avivideo mit 4100 Bildern, Verwendungsrate 10 %. Allerdings waren es keine stabilen Bedingungen, die Wetterlage ist auch weiterhin problematisch. Der GRF leuchtete einem schon im Vorschaubild sehr intensiv in seinem orangerot entgegen, was überaus selten ist. Auch blaue Girlanden in der Äquatorialzone platzten blickweise förmlich raus.
Etwas später war das Seeing schon deutlich schlechter:
Insgesamt waren 2 Videos an dem Abend brauchbar, hier wieder eine kleine Minianimation aus den beiden Bildern.
Allerdings wären unter wirklich stabilen athmosphärischen Bedingungen noch weitaus mehr Strukturen und Details drin selbst mit meinem kleinen Gerät, aber immerhin, der Mensch freut sich.
Gruß,
Joachim 
__________________
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Geändert von JoachimA (28.06.2018 um 15:17 Uhr).
|
|
|
28.06.2018, 22:08
|
#66
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.03.2015
Beiträge: 2.480
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Kleine Berichtigung meinerseits zum Vorpost, Aufnahmedatum war natürlich der 26.6.2018 und Zeitpunkt der ersten Aufnahme war 22.50 Uhr, sorry, ich hatte das mit einer Aufnahmeserie vom 27.6. wohl versehentlich durcheinandergeworfen. Meridiandurchgang des GRF war 23.09 Uhr.
Gruß,
joachim 
__________________
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
|
|
|
01.07.2018, 13:22
|
#67
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.03.2015
Beiträge: 2.480
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Neues vom Mars, das heißt im Moment wütet ein gigantischer globaler Staubsturm auf der Oberfläche und das so kurz vor der Opposition am 27. Juli und seinem größten scheinbaren Durchmesser, was natürlich sehr bedauerlich ist. Einzelheiten können kaum ausgemacht werden, allenfalls schemenhafte Gebilde. Solche Staubstürme können manchmal Wochen oder Monate anhalten. Wie man auf dem Bild sieht, sieht man derzeit nichts, nicht mal die Polkappe, das dürfte wohl auch viele Marsbeobachter ziemlich ärgern, nur lässt sich das leider nicht ändern.
Gruß,
Joachim 
__________________
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
|
|
|
15.07.2018, 11:31
|
#68
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.03.2015
Beiträge: 2.480
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Hallo an alle interessierten, ich hatte noch ein Video vom 26.6. gefunden was ich wohl übersehen hatte. Die Aufnahme vom Jupiter entstand zu einem früheren Zeitpunkt, gegen etwa 22.20 Uhr MESZ. Da Mars im Moment nichts hergibt und das Seeing trotz klarem Wetter meistens sehr mies ist, stelle ich diese Aufnahme mal ein.
Tja an der Wetterlage kann man nichts drehen, vorwiegend Ostwest Strömung mit Jetstream, das macht einem im Moment sämtliche Details kaputt, also saure Gurkenzeit, da heißt es auf bessere Bedingungen warten.
schönen Gruß,
joachim 
__________________
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
|
|
|
15.07.2018, 11:34
|
#69
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.965
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Dieser kleine helle Fleck am linken Bildrand, ist das ein Jupitermond?
Tolle Aufnahme!
Gruß
RD
|
|
|
15.07.2018, 11:43
|
#70
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 07.03.2015
Beiträge: 2.480
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Hallo Ruedi01, danke, ja das ist einer von den 4 größten Jupitermonden, Ganymed glaube ich, kann ich jetzt adhoc aber nicht genau sagen, müßte ich mal in der Tabelle nachschauen.
Gruß,
Joachim
PS: Der Mond zur Zeit der Aufnahme war IO.
__________________
Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.
Geändert von JoachimA (15.07.2018 um 11:52 Uhr).
|
|
|
26.07.2018, 14:45
|
#71
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.972
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Ich hätte eine Frage....
womit /Kamera/ könnte ein,
so hochauflösendes Photo gemacht worden sein..?!
https://upload.wikimedia.org/wikiped...chwarzkopf.jpg
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
die Proportionen müssen stimmen - sonst passt es nicht...
der Mensch schreitet voran - von Erkenntnis zu Erkenntnis, von Tag zu Tag...
aber eher erreicht er das Ende seiner Tage - als das Ende der Erkenntnis...
|
|
|
26.07.2018, 15:25
|
#72
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.883
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Das verlinkte Bild besteht aus ziemlich genau 7Mp - das geht mit fast jedem mittelpreisigen Mobiltelefon …
Das ist Auflösung (gibt aber noch höhere):
https://c1.staticflickr.com/5/4531/3...f4d3115c_o.jpg
(auf das Bild klicken)
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
26.07.2018, 15:29
|
#73
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.972
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
dass ein höchstrangiger General
mit einem Smartphone photographiert wird...
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
die Proportionen müssen stimmen - sonst passt es nicht...
der Mensch schreitet voran - von Erkenntnis zu Erkenntnis, von Tag zu Tag...
aber eher erreicht er das Ende seiner Tage - als das Ende der Erkenntnis...
|
|
|
26.07.2018, 15:32
|
#74
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.883
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
Tut leid - Photoshop lügt nicht. ….
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
26.07.2018, 15:35
|
#75
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.972
|
AW: Fotografieren: Tipps und Erfahrungen
d.h. wir können alles andere wegwerfen..?!
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
die Proportionen müssen stimmen - sonst passt es nicht...
der Mensch schreitet voran - von Erkenntnis zu Erkenntnis, von Tag zu Tag...
aber eher erreicht er das Ende seiner Tage - als das Ende der Erkenntnis...
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|