 |
09.06.2018, 11:04
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.02.2016
Beiträge: 486
|
Marcus Miller - Laid Black 2018
Die neue Scheibe vom MM
Sollte auch unserm Haus-Basser (David) gefallen?
https://www.saturn.de/de/product/_ma...d-2427270.html
Kann man reinhören, oder auf TIDAL 
__________________
MfG
HifiFreund
|
|
|
09.06.2018, 11:36
|
#2
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.477
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Marcus Miller ist der "Bass-Gott", keine Frage. Trotzdem ist er für mich kein Bassist der in einer Band "zweckdienlich" spielt, viel mehr ist er ein Lead-Gitarrist der "zufällig (  ) auf einem E-Bass spielt. Spielt er wo, ist er im Mittelpunkt. Wenn man das so will - super, aber meins ist das nicht.
Da gefallen mir andere Bassisten besser, die in einer Gruppe einen "Mörder-Bass" spielen, aber eben "nur" als Bassisten.
Wie immer alles Geschmacksache.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
09.06.2018, 11:43
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.785
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
09.06.2018, 14:21
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.477
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Klar kann er das auch, ist supergut das Ganze!
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
09.06.2018, 16:18
|
#5
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Zitat:
Zitat von David
Da gefallen mir andere Bassisten besser, die in einer Gruppe einen "Mörder-Bass" spielen, aber eben "nur" als Bassisten.
|
kann ich verstehen. Deshalb bin ich auch ein Fan von Alphonso Johnson. M.E. ein Riesenfehler von Zawinul, Johnson durch Pastorius zu ersetzen.
https://www.youtube.com/watch?v=8dW_XQ7zX-Y
ab 9:00 wird's bassig...
lg
reno
|
|
|
09.06.2018, 17:59
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.785
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
der pastorius war schon sehr sehr gut. leider konnte er nur in manischen phasen spielen, das war sein untergang und so spielte er auch, manisch ...
leider sieht man zu wenig in die arbeit vorher hinein, aber ich vermute, dass der jako der bessere zuträger als komponist war. man sollte die fruchtbarkeit der zuträger nicht unterschätzen. wär ich der pepi, wär mir das hereinblitzen des jako auch lieber gewesen.
bei miller ists ja ähnlich, der wird ja auch als arrangeur von vielen geschätzt.
ähnliches gilt für ron carter
und da schreib ich noch gar nix vom mingus oder von der esperanza spalding.
http://musikanalyse.net/tutorials/generalbass/
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (09.06.2018 um 18:15 Uhr).
|
|
|
09.06.2018, 20:18
|
#7
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Zitat:
Zitat von longueval
leider sieht man zu wenig in die arbeit vorher hinein, aber ich vermute, dass der jako der bessere zuträger als komponist war.
|
hmmm...für mich war's mit Black Market vorbei. Hab mir die Platte zweimal von vorne bis hinten angehört und war richtig enttäuscht. Live im Konzerthaus dann nochmal die Enttäuschung. Kein Vergleich zur Tournee von 1975.
lg
reno
|
|
|
10.06.2018, 11:45
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Alter: 65
Beiträge: 1.283
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Jeder hat auch seine Vorlieben.
Meine gehört Stanley Clarke, wenn auch nicht uneingeschränkt.
Der hatte auch schwache Nummern drauf.
Aber seine "Journey of Love" ist für mich der Gipfel in diesm Genre.
Dagegen finde ich die neue Miller langweilig.
|
|
|
10.06.2018, 12:17
|
#9
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Zitat:
Dagegen finde ich die neue Miller langweilig.
|
Auf seinen Solo Produktionen fährt er seit vielen Jahren Schiene - leider. ….
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
10.06.2018, 12:40
|
#10
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Zitat:
Zitat von Micha L
Aber seine "Journey of Love" ist für mich der Gipfel in diesm Genre.
|
yep. Großes Album.
lg
reno
|
|
|
11.06.2018, 13:27
|
#11
|
Gast
|
AW: Marcus Miller - Laid Black 2018
Für mich ist Marcus Miller der absolute Chef im von ihm bedienten Genre - und das vor allem im "live Modus" auf den Bühnen dieser Welt. Er stellt hervorragend interagierende Bands zusammen, die er in unnachahmlicher coolness auf der Bühne zum Klingen bringt. In meinen Ohren ist er ein großartiger Virtuose, der extremst tight "grooven" kann und trotzdem immer sehr musikalisch agiert - also nicht schlicht komplexe pattern "runterrattert". Ein echter "storyteller" also, dem in jeder Situation etwas Passendes einfällt. Auch in den häufigen Situationen, in denen er eben mit anderen Mitgliedern der Band zusammen die Improvisation gestaltet, sie einerseits schon erkennbar "leitet", ihnen andererseits aber auch den Raum zum "fliegen" gewährt...das ist schon sehr häufig ganz großes Kino.
Ich habe einige CDs von ihm, aber wenn ich MM hören will, suche ich mir ein Konzertmitschnitt auf youtube.
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|