 |
19.09.2017, 13:15
|
#1
|
Gast
|
Alles über Bassmanagement .....
http://www.connect.de/ratgeber/ratge...nt-372523.html
Ein, wie ich finde, recht interessanter Artikel für diejenigen, die sich mit Surround beschäftigen und etwas genauer wissen möchten, wie sich die Tieftonabteilung konfigurieren und optimal nutzen lässt.
|
|
|
20.09.2017, 10:00
|
#2
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.468
|
AW: Alles über Bassmanagement .....
Ja, ist ganz gut geschrieben.
Auch der weiterführende Link ist lesenswert:
http://www.connect.de/ratgeber/ratge...ng-372515.html
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
20.09.2017, 13:10
|
#3
|
Gast
|
AW: Alles über Bassmanagement .....
> Als beste Aufstellung mit zwei Basswürfeln stellte sich die Mitte der Seitenwände heraus, 3/16 der Raumbreite eingerückt. Das klingt erst einmal, als stünden die Woofer bereits halb im Raum. Im Testraum entsprechen die 3/16 der Raumbreite nur 70 cm. <
... genauso stehen meine beiden SW!
Aber ohne Akustikmaterial hätte ich den Raum nie so leise gekriegt, zumal die Standboxen auch heftig mitgemischt haben.
|
|
|
20.09.2017, 13:15
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.468
|
AW: Alles über Bassmanagement .....
Zitat:
Zitat von Atmos
> Als beste Aufstellung mit zwei Basswürfeln stellte sich die Mitte der Seitenwände heraus, 3/16 der Raumbreite eingerückt. Das klingt erst einmal, als stünden die Woofer bereits halb im Raum. Im Testraum entsprechen die 3/16 der Raumbreite nur 70 cm. <
... genauso stehen meine beiden SW!
Aber ohne Akustikmaterial hätte ich den Raum nie so leise gekriegt, zumal die Standboxen auch heftig mitgemischt haben.
|
Genau diesen Satz wollte ich vorhin verlinken, weil ich es jahrelang so gemacht habe - ohne derartiger Tipps. Habe es dann doch nicht erwähnt, um nicht "obergescheit" zu erscheinen. Aber die Sache ist ja physikalisch logisch.
Ich würde aus heutiger Sicht sogar noch einen Schritt weitergehen und es mit einem (einzigen!) Subwoofer direkt beim Hörplatz versuchen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das was jetzt 4 "gröbere" Subwoofer schaffen, ein kleinerer auch schafft.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|