Scheller schrieb:
Zitat:
Variante oft schon nach wenigen Minuten nicht mehr weiterhören wollte (konnte), da das Ergebnis dermaßen übel war.
Das ist für mich ein eindeutiges Indiz für die Tauglichkeit sogenannter Kurzzeit Blindtests.
|
Gut beobachtet.
Aber es widersprechen sich die "unverblindeten Alleshörer" sowieso sehr oft. Was unverblindet binnen Sekunden hörbar sein soll, bedarf im verblindeten Fall Langzeittests.
Wir werden ja alles sehen bzw. hören - oder auch nicht. Der nächste Test wird besser denn je vorbereitet und er wird weniger denn je eine "Party".
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|