 |
|
19.05.2018, 15:55
|
#76
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.10.2007
Beiträge: 572
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
__________________
--
Grüße
Fritz
KH: AKG K812, K872, K712, Q701, K701, K501, K550, K271 MKII, Denon AH-D7000 / HA: "Green" SOLO, WNA MK II mod. / CD-SACD Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod. / Phono: Revox B790 + Goldring G1042 MM / PhonoPre: Graham Slee "Green" Reflex / Verkauft: Sennheiser HD600, Stax SR44
War zu Gast: AKG K1000, K702, Beyer T90
|
|
|
19.05.2018, 19:22
|
#77
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.995
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Zitat:
Zitat von Micha L
...
Doch recht schnell langweilte mich dieses eher "sterile" Musikmaterial.
|
Noch vor einigen Jahren habe ich zB Allan Taylor sehr gerne gehört; mittlerweile habe ich den Eindruck, er macht eigentlich immer nur denselben Song.
Aber ich höre derzeit eh fast nur Klassik und Jazz; und da bietet Stockfisch wenig bis nix.
Aber: sie machen jetzt auch in Kabel:
Zitat:
Außerdem bei STOCKFISCH-RECORDS:
Unser Lautsprecherkabel TTC-4 ist für den professionellen Anwender entwickelt worden. Eine klanglich-technische Optimierung!
Es spiegelt exakt die Realität einer Aufnahme wieder. Schwächen in der heimischen HiFi-Anlage wird es nicht verdecken und auch persönlichen, geschmacklichen Preferenzen kann es nicht folgen. Ihr Urteil ist entscheidend!
|
Quelle: https://www.stockfisch-records.de/pa...sf12_ttc4.html
Preis: 1.250 EUR 3m Paar
Schnäppchen
VG Bernd
|
|
|
19.05.2018, 19:40
|
#78
|
Verfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Hessen, Deutschland
Beiträge: 4.546
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Zitat:
Zitat von B. Albert
Aber ich höre derzeit eh fast nur Klassik und Jazz; und da ...
VG Bernd
|
Was für sich genommen m.E. ein Grund sein kann, eine "gute" Aufnahmequalität deutlich zu bevorzugen ...
;)
__________________
Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Gewerblicher Teilnehmer
www.dipol-audio.de
Nihil sine causa
|
|
|
19.05.2018, 19:48
|
#79
|
Gast
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Bei den Stockfisch-Aufnahmen ist es wie bei allen anderen Musik-Genres. In der jeweiligen Stimmung sehr schön anzuhören. In einer Sturm und Drangphase hört man lieber hartes statt zartes. Manchmal muß es halt auch AC/DC sein.
Ansonsten ist halt alles Geschmackssache.
|
|
|
19.05.2018, 20:51
|
#80
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Leipzig
Alter: 65
Beiträge: 1.283
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Hat nicht die Sara K mal eine B&W-Lautsprechertournee gemacht?
Das sagt doch alles über die sogenannte "audiophile Musik" - Die Kunst ist der Klangtechnik untergeordnet.
Um es mal zu überzeichnen:
Zur deutlichen Abbildung "geeigneter" Instrumente keine "störenden" Klänge anderer in den Zwischenräumen des Klangbilds.
Geeignet sind z. B. akustische Gitarren, bei denen dann das Schleifen der Finger über die Saiten hörbar gemacht wird. Der Hauch der Stimme ist auch wichtig, so wie nicht selten feiner Glöckchenklang.
Erstklassige Aufnahmen ohne "audiophile" Hintergedanken und Vorschriften an die Musiker ziehe ich vor.
Wahre Künstler ordnen sich dem ohnehin nicht unter.
|
|
|
19.05.2018, 21:48
|
#81
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.804
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
http://sfrshop.de/epages/8bc55054-76.../SFR300.3002.0
 :
die steckerlfischer haben lautsprecherkabel im studio? interessant ... 
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
19.05.2018, 23:45
|
#82
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.995
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Zitat:
Zitat von dipol-audio
Was für sich genommen m.E. ein Grund sein kann, eine "gute" Aufnahmequalität deutlich zu bevorzugen ...
|
Aufnahmequalität ist sicher wichtig, aber nicht entscheidend für das Verständnis einer Interpretation. Es gibt - gerade im klassischen Bereicht - etliche Aufnahmen, die qualitativ eher grottig sind, aber interpretatorisch Meilensteine darstellen.
VG Bernd
|
|
|
20.05.2018, 08:03
|
#83
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.969
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Viele komplexe Aspekte für die eine Sache,
War nicht die Royal Albert Hall eine Fehlkonstruktion..?
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
die Proportionen müssen stimmen - sonst passt es nicht...
der Mensch schreitet voran - von Erkenntnis zu Erkenntnis, von Tag zu Tag...
aber eher erreicht er das Ende seiner Tage - als das Ende der Erkenntnis...
|
|
|
20.05.2018, 08:18
|
#84
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.969
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
die Proportionen müssen stimmen - sonst passt es nicht...
der Mensch schreitet voran - von Erkenntnis zu Erkenntnis, von Tag zu Tag...
aber eher erreicht er das Ende seiner Tage - als das Ende der Erkenntnis...
|
|
|
20.05.2018, 09:54
|
#85
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.417
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Google ehrt heute diesen Mann : https://www.google.de/ 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
20.05.2018, 14:26
|
#86
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.882
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Zitat:
Technisch ist diese CD sehr gut!
|
Für mich hören sich die zehn Titel an als wären sie alle von einer Formation und in einem Durchgang eingespielt - jedes Bandmitglied darf einmal singen und es gibt ein paar instrumentale Variationen - da ist ein Klavier dabei, dort ein gesoftetes Schlagzeug - klingt alles gleich, selbst die Dynamik ist vereinheitlicht, fast schon ''blutleer'' - ohne einem jeweilig tonalen Bandcharakter - wenn das technisch sehr gut ist ?
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
20.05.2018, 19:54
|
#87
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.10.2007
Beiträge: 572
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Es gibt auch andere sehr gute Label. Wenn Ihr mal etwas „Fetziges“ hören wollt:
Fiona Boyes - Professin' The Blues (HDCD, Reference Recordings)
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...s/hnum/4481820
Technisch einwandfrei aufgenommen und abgemischt! 
__________________
--
Grüße
Fritz
KH: AKG K812, K872, K712, Q701, K701, K501, K550, K271 MKII, Denon AH-D7000 / HA: "Green" SOLO, WNA MK II mod. / CD-SACD Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod. / Phono: Revox B790 + Goldring G1042 MM / PhonoPre: Graham Slee "Green" Reflex / Verkauft: Sennheiser HD600, Stax SR44
War zu Gast: AKG K1000, K702, Beyer T90
|
|
|
20.05.2018, 20:11
|
#88
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.417
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Zitat:
Zitat von longueval
|
[LARRY:]
It looks just like a Telefunken U - 47
You'll love it...
[MARY:] With leather .... ;)
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
20.05.2018, 20:22
|
#89
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.10.2007
Beiträge: 572
|
AW: Stockfisch, das besondere Label
Diese habe ich auch noch in meiner Sammlung:
Sara K. - Hell Or High Water
Label: Stockfisch, 2006, Super Audio CD
https://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...r/hnum/4329541

__________________
--
Grüße
Fritz
KH: AKG K812, K872, K712, Q701, K701, K501, K550, K271 MKII, Denon AH-D7000 / HA: "Green" SOLO, WNA MK II mod. / CD-SACD Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod. / Phono: Revox B790 + Goldring G1042 MM / PhonoPre: Graham Slee "Green" Reflex / Verkauft: Sennheiser HD600, Stax SR44
War zu Gast: AKG K1000, K702, Beyer T90
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|