 |
|
29.11.2018, 21:07
|
#16
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.409
|
AW: Streamer Unterschiede
Vor allem läßt sich der Spotify - Client fernsteuern. Auf dem Hauptrechner läuft Spotify .
Auf dem Tablett ebenfalls zur Musikauswahl.
Damit entfällt das ganze Bluetooth Gebastel 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
Geändert von Mrwarpi o (29.11.2018 um 21:15 Uhr).
|
|
|
29.11.2018, 21:11
|
#17
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.409
|
AW: Streamer Unterschiede
Zitat:
Zitat von B. Albert
Für - wie vom Threadersteller gewünscht - um 300 EUR ? Das will ich sehen !
Ausserdem fände ich das recht aufwändig. Das OS will gepflegt und immer uptodate gehalten werden. Das mag nicht jeder.
VG Bernd
|
Ebay ist dein Freund.
Windows oder Linux auf dem neusten Stand zu halten ist doch wohl einfach .... 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
29.11.2018, 21:20
|
#18
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.409
|
AW: Streamer Unterschiede
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
29.11.2018, 22:28
|
#19
|
Ich schau nur
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 11.332
|
AW: Streamer Unterschiede
Zitat:
Zitat von Mrwarpi o
Vor allem läßt sich der Spotify - Client fernsteuern. Auf dem Hauptrechner läuft Spotify .
Auf dem Tablett ebenfalls zur Musikauswahl.
Damit entfällt das ganze Bluetooth Gebastel 
|
Welches Gebastel?
Man steckt es nur an, für Steuerung geschieht am am Smartphone oder Tablet, wo zB Spotify läuft
Bei Chromecast geht das über das WLAN. Das Chromecast verbindet sich dann selber mit Spotify, es wird also nicht über das Smartphone gestreamt, sondern nur gesteuert.
Bei beiden Lösungen ist kein Rechner notwendig,kein Laptop irgendwo, wo ein Client läuft.
Das ist deutlich einfacher und kein Gebastel.
Nur anstecken und via Bluetooth bzw WLAN verbinden.
__________________
Grüße
Babak
------------------------------
"Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.
Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"
Marcus Aurelius
|
|
|
29.11.2018, 23:18
|
#20
|
Traut seinen Ohren nicht
Registriert seit: 08.09.2011
Beiträge: 319
|
AW: Streamer Unterschiede
Ich werfe den Yamaha WXC-50 in den Ring. Kostet etwas mehr als 300,- EUR, unterstützt aber alle möglichen Formate und Streamingdienste. Ich bin sehr zufrieden damit.
|
|
|
30.11.2018, 07:48
|
#21
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.409
|
AW: Streamer Unterschiede
Zitat:
Zitat von Babak
Welches Gebastel?
Man steckt es nur an, für Steuerung geschieht am am Smartphone oder Tablet, wo zB Spotify läuft
Bei Chromecast geht das über das WLAN. Das Chromecast verbindet sich dann selber mit Spotify, es wird also nicht über das Smartphone gestreamt, sondern nur gesteuert.
Bei beiden Lösungen ist kein Rechner notwendig,kein Laptop irgendwo, wo ein Client läuft.
Das ist deutlich einfacher und kein Gebastel.
Nur anstecken und via Bluetooth bzw WLAN verbinden.
|
Nicht alles so wörtlich nehmen. Wenn ich mir auf dem Spectrumanalyzer so
ansehe was hier so alles sendet. Außerdem ist der Bildschirm beim Läppi größer.
Man kann ihn ja auch per VNC versteuern ....
Die Krönung ist Alexa. Alexa spiel von den Die Ärzte Bitte Bitte . 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
05.12.2018, 14:41
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 26.11.2017
Ort: Dortmund
Beiträge: 77
|
AW: Streamer Unterschiede
Also, ich höre da heraus, das ein einfaches Gerät reicht.
Klangliche Unterschiede sind nicht zu erwarten.
Oder gibt es noch einen Geheimtipp?
|
|
|
06.12.2018, 09:53
|
#23
|
gerade reingestolpert
Registriert seit: 01.12.2018
Ort: Hamburger Umfeld
Beiträge: 231
|
AW: Streamer Unterschiede
Zitat:
Zitat von robbitobbi99
Also, ich höre da heraus, das ein einfaches Gerät reicht.
Klangliche Unterschiede sind nicht zu erwarten.
Oder gibt es noch einen Geheimtipp?
|
Ein Geheimtip war eine Zeitlang der Raumfeld Connector. Gibt es auch immer mal wieder im Angebot für unter 120,-Euronen. Leider muckt er mit der aktuellen SW nun etwas. Aber ich nehme an, mit dem nächsten Update ist das behoben. Ach ja, Anbieter ist Teufel, Berlin. Mittlerweile heißt das Teil auch Teufel Connector. Der Nachfolger, der auch Bluetooth beherrschen soll, läßt auf sich warten. Der Connector läuft im LAN oder WLAN und wird per IOS oder Android-App gesteuert. TIDAL und Spotify sind damit möglich. Analog (Cinch) und S/PDIF-Ausgang.
|
|
|
16.12.2018, 21:36
|
#24
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.932
|
AW: Streamer Unterschiede
Schaut so die moderne & komplette Stereoanlage aus..?!
1 Netzwerkplayer...
2 Aktiv Lautsprecher
1 PC/Laptop..

__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
|
|
|
16.12.2018, 22:22
|
#25
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.945
|
AW: Streamer Unterschiede
...wozu einen Netzwerkplayer, wenn man PC/Laptop/Smartphone/Tablet hat?
Gruß
RD
|
|
|
16.12.2018, 23:18
|
#26
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.932
|
AW: Streamer Unterschiede
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
|
|
|
16.12.2018, 23:29
|
#27
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.945
|
AW: Streamer Unterschiede
Wozu braucht man denn einen Netzwerkplayer, wenn der per Software im PC/Laptop/Tablet schon drin ist?
Da braucht es nur noch Lautsprecher und Verstärker. Letzterer ist in Aktivlautsprechern schon drin.
Ich habe meinen PC auch direkt an den Verstärker angeschlossen, mehr braucht es nicht.
Gruß
RD
|
|
|
17.12.2018, 00:41
|
#28
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.932
|
AW: Streamer Unterschiede
Ich frage deswegen, weil das Thema
erst durch die Neumann KH 120 wieder aktuell wird...
bin jetzt 30 Jahre lang mit meiner alten Anlage gefahren...
__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
|
|
|
17.12.2018, 08:28
|
#29
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.766
|
AW: Streamer Unterschiede
nur mal ein tipp
mit den neumanns zusammen hast du die puristische möglichkeit vom rechner aus direkt in die monitore analog zu gehen. ich halte das aber für eine notlösung. besser ist es wie schon einmal besprochen, einen usbdac oder über toslink (manche rechner haben auch einen toslinkausgang, oft über die graphikkarte) und im dac die lautstärke zu regeln. im rechner die lautstärke zu regeln zwackt immer von den daten bits ab. auch haben meist die dacs etwas vertrauenserweckendere ausgangsstufen analog.
einen netzwerkplayer braucht man nur, wenn man abspielen will, ohne den rechner starten zu müssen. weiters ist die fernbedienbarkeit dieser player dem rechner überlegen. braucht man das nicht, kann ein rechner alles, was ein netzwerkplayer auch kann. (softwarefrage)
andere lösung wäre, die lautstärke passiv zu regeln. dafür gibt es im fachhandel sogenannte monitorkontroller, die zwischen rechner und monitore eingeschliffen werden. im grunde genommen nix als latstärkepotis mit den üblichen steckern dran in einem kleinen kastal.
billigbeispiel
https://www.thomann.de/at/swissonic_m_control.htm
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (17.12.2018 um 08:38 Uhr).
|
|
|
17.12.2018, 08:37
|
#30
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.945
|
AW: Streamer Unterschiede
Genau so isses...ein externer DAC, am besten mit VV Funktion, ggf. Kopfhörerendstufe und Fernbedienung mehr braucht es da nicht. Aber der ist bei einigen Vollaktiven auch schon eingebaut.
Gruß
RD
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|