Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fertigung von Gehäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Selbstverständlich gibt es auch absolut positive Beispiele vom Selbstbau, das habe ich doch nie bestritten.

    Aber die Leute, die etwas Besonderes auf die Beine stellen, sind nicht die üblichen "Bastler", die wenig handwerkliches Geschick und ein paar Elektrowerkzeuge aus dem Baumarkt haben.

    Und wenn ich höre, dass so Jemand sich selbst Boxen bauen möchte, rate ich dringend davon ab. Denn abgesehen vom Handwerklichen, ist auch viel Wissen notwendig, das man nicht an einem Tag lernt, wenn man sich ein bisschen dafür interessiert.

    Gruß
    David
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #17
      Aber es gibt auch sehr gute Bausätze und Foren User die weiterhelfen!

      Kommentar


        #18
        naja gut, das sie üblichen differenten auftreten ist ja klar,

        aber david du sagtest ja das man wenn man die technik von fertiglautsprechern ausbaut oft enttäuscht ist,

        chassis die wertig aussehen und gut verarbeitet bekommt man doch schon um wenig geld.so sieht es für mich zumindest aus

        lg Carsten

        Kommentar


          #19
          Ich glaube, dass man auch unterscheiden muss, ob Jemand Boxenbau zu seinem Hobby machen will, oder ob er es als einmaliges Projekt sieht.

          Gruß
          David
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            #20
            Immer wieder lese ich gerne Beschreibungen aus der Selbstbauboxen Szene. Dabei wird immer wieder mein Interesse an Hörnern geweckt.
            Aber vom Selbstbauen habe ich bislang immer Abstand genommen. Die Bezeichnung und die Verwendung der elektrischen Bauteile auf den
            Frequenzweichen Platinen ist mir unklar. Am stärksten interessieren mich Breitbänder, mit nur einem einzigen Chassis pro Gehäuse.
            Auch die ganzen Bezeichnungen der Chassis, diese ganzen Kenngrössen ihrer mechanischen und elektrischen und akustischen Eigenschaften stehen mir wie eine fremde Sprache vor Augen.

            Ein Gehäuse könnte ich mir hier in der Nähe bei den CNC-Boxenprofis anfertigen lassen, dahin ist es mit dem Auto nicht weit. Ganz kleine Lautsprechergehäuse gefallen mir. Fertige Grosse habe ich ja schon zur Genüge.

            Interessant finde ich CT 209
            PicoLino
            und den
            CheapTrick193

            Mein grösstes Problem ist es, einem bestimmten Chassis das ihm entsprechende gehäuse Volumen zu zuordnen.

            So wie ich das verstehe, hat jedes Chassis Eigenschaften, die in einem bestimmten Volumen am besten klingen.
            Abweichungen müssen wieder mit Frequenzweichenbauteilen kompensiert werden. Ideal erscheint mir ein Chassis in einem passenden Gehäuse ganz, oder fast ganz ohne Frequenzweiche.

            Gestern habe ich erfahren, daß mit Spulen Einfluss auf die Frequenz genommen wird, also der Einsatzbereich der Veränderung angesprochen werden kann. Mit Wiederständen könnte anschliessend die lautstärke beeinflusst werden. Die Sprache war auch von Kondensatoren, aber ich habe wiede vergessen welchen Einfluss die haben.

            Wichtig ist es, daß ich mir eine Bildhafte Vorstellung von den Funktionen und Einflüssen machen kann.
            Einzig und alleine über Zahlen und Formeln, auch wenn das Ausdruck der Kenngrössen sind, komme ich nicht weiter. Ich muss mir ein griffiges Bild machen können, eine Vorstellung diesseits der zahlen. Wenn ich das verstanden habe, dann können auch Zahlen und Formeln mir weiterhelfen.


            Hm
            Last.fm Was ich zuletzt gehört habe ...

            Kommentar


              #21
              Hallo Carsten!
              Ja, das stimmt sehr oft! Aber das gilt nicht für bekannt gute Hersteller. Beispielsweise haben die Boxen der B&W 600er Serie sehr einfache und relativ billige Gehäuse, dafür ist die Technik recht fein.

              Gruß
              David
              Gruß
              David


              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

              Kommentar


                #22
                z. bsp

                Qes =elektrischeGüte
                Qms= mechanischeGüte
                Qts= gesamt Güte

                Rg=innenwiederstand des Verstärkers ?
                Rm = maximaler Gleichstromwiederstand ??
                Ze elektrische Impedanz
                Zm =mechanische Impedanz

                usw. usw. da verliere ich zunächst mal den Überblick und habe das
                Gefühl, nicht mehr vorankommen zu können.

                oder auch

                Cab= akustische nachgiebigkeit des Innenvolumen
                Cas= akustische nachgiebigkeit der Membranspannung

                E= Elastizitätsmodul

                B= magnetische Flussdichte


                auweia

                Das habe ich alles in einem Buch gelesen: Grundlagen der Lautsprecher.
                Dipl.-Ing.W.J. Tenbusch


                Ich möchte auch noch daran erinnern, daß griechische Baumeister schon vor 1000 Jahren dazu in der Lage waren, ganz ohne diese Formeln, Theater zu bauen, deren akustische Eigenschaften es erlauben, daß alle Zuschauer an jedem Sitzplatz hören und verstehen können, wenn die Schauspieler auf der zentral gelegenen Bühne
                f l ü s t e r n.

                Wie haben die es fertig gebracht, die Stimmen hörbar zu machen, mit einer bestimmten geometrischen Anordnung der Plätze im Zuschauer / Zuhörerraum der Bühne gegenüber?

                So ähnlich müssten sich Lautsprechergehäuse konstruieren lassen.

                Nicht Fehler der Komponenten wie Chassis, Gehäuse, Material usw. mit weiterem Materialeinsatz zu kompensieren, sondern ein nicht 100% perfektes Ergebniss hinzunehmen anstatt es immer an allen unzulänglichen Ecken gerade zu biegen.
                Last.fm Was ich zuletzt gehört habe ...

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Ingo!
                  Das ist gar nicht so schwierig:

                  Ein Widerstand schwächt das Signal ab und zwar frequenzunabhängig.

                  Eine Spule vor einem Lautsprecher bildet einen Tiefpass. Je nach (elektrischer) Größe (Einheit Henry) lässt er tiefe Frequenzen passieren und sperrt bei höheren zunehmend den Durchgang.

                  Ein Kondensator vor einem Lautsprecher bildet einen Hochpass. Je nach (elektrischer) Größe (Einheit Farad) lässt er hohe Frequenden passieren und sperrt bei tieferen zunehmend den Durchgang.

                  Gruß
                  David
                  Gruß
                  David


                  WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                  Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                  Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                  Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                  Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                  Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                  Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                  Kommentar


                    #24
                    Original von Hifiaktiv
                    Ein Widerstand schwächt das Signal ab und zwar frequenzunabhängig.
                    Eine Spule vor einem Lautsprecher bildet einen Tiefpass. Je nach (elektrischer) Größe (Einheit Henry) lässt er tiefe Frequenzen passieren und sperrt bei höheren zunehmend den Durchgang.
                    Ein Kondensator vor einem Lautsprecher bildet einen Hochpass. Je nach (elektrischer) Größe (Einheit Farad) lässt er hohe Frequenden passieren und sperrt bei tieferen zunehmend den Durchgang.
                    Gruß
                    David
                    Das heisst also, eine Spule macht, was ein Kondensator nicht kann, und umgekehrt. Beide ergänzen sich indem, was einer allein nach zwei Seiten nicht gleichzeitig kann.

                    Angenommen ich hätte ein Chassis, was oberhalb von 16 000 hz stark ansteigt und grell wäre, dann könnte ich es mit einer entsprechend ausgewählten Spule begrenzen und mit einem Wiederstand in der Lautstärke zusätzlich beeinflussen?
                    Last.fm Was ich zuletzt gehört habe ...

                    Kommentar


                      #25
                      Könnte man so sagen, ist aber in wirklichkeit noch etwas komplexer.

                      Ich muss jetzt zugeben, das wenn man von der Schule oder Beruf überhaupt kein Vorwissen hat wird es wirklich sehr schwierig!

                      Kommentar


                        #26
                        @höhlenmaler

                        du hast schon die wichtigsten begriffe genannt, jetzt musst du noch erstens die physikalischen zusammenhaenge kennen und ein gefühl für das ganze bekommen. wenn du das dann hast kannst du in den TSP auf einen blick die wichtigsten eigenschaften eines treibers ablesen und kannst dir anhand des datenblatts ungefähr vorstellen was da für ein ding beschrieben wird.

                        zB gibt die güte an wie sich der LS in der nähe seiner resonanzfrequenz verhält. aufgrund der bekannten änderung der güte durch den einbau im gehäuse kann man an den TSP zB ablesen bei welchem gehaeusevolumen bassreflex konstruktionen oder geschlossene gehaeuse sinnvoll sind und ungefähr die abstimmparameter herauslesen.

                        was david sagt ist grundsätzlich schon richtig, aber ganz so einfach ist das nicht weil ja auch ein treiber eine induktivitaet ist und das weichen im bass berücksichtigen müssen. sperrfilter mit hoher güte schwingen zB auch nach uswusw aber das kann man alles sehr einfach simulieren oder - noch einfacher - am steckbrett ausprobieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo!

                          bzgl. CNC-Boxenprofis.
                          Ich habe bei viston eigentlich nicht viel gutes gelesen... also vorher informieren ob die verlässlich arbeiten.

                          @höhlenmaler
                          Meiner Meinung nach sind fast alle dieser Parameter bei heutigen Chassis - nicht extreme billgware - absolut nicht vorrangig.

                          Den ganz entscheidenden Punkt den ich ei fast allen Selbstbauern vermisse ist folgender:
                          - der Selbstbauer weiß nicht was er überhaupt will

                          Das fängt schon beim grundsätzlichen an und zieht sich weiter bis sich Zielkonflikte auftun (sehr schnell).
                          Wird eine Senke im Diffusfeld hingenommen dafür aber mehr Pegel?
                          Mehr Pegel oder besserer HT?
                          Schmale Säule oder besseres Abstrahlverhalten?

                          Das sind alles Fragen die man vor einem Bau abzuklären hat.

                          Eine aktiv-Box mit digitalem Management System lässt extrem viele Möglichkeiten zu.
                          Hier kann man dann experimentieren ohne Ende.

                          Bei passiv LSP gestaltet sich die Sache etwas komplizierter weil jedes Teil auf der Weiche eine Wechselwirkung erzeugt, und auch die Änderung nicht auf Knopfdruck erfolgen kann.


                          D.h. Selbstbau - sprich das entwicklen eines auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmten LSP bedarf also das Wissen um die Zusammenhänge.
                          Und genausowichtig ist das man weiß was man will.

                          mfg

                          Kommentar


                            #28
                            also die TSP haben mit der qualität noch nichts zu tun. schon klar, dass ein qts von 0.2 einen ordentlichen magneten bedeutet und daher nicht auf der billigsten schiene daherkommen kann aber du kannst nicht irgendein 'gutes' chassis nehmen und sagen, na, bei diesem teuren ding passt eh alles, ich stecks in eine kiste und das muss gehen... wird es nicht. des geht nicht mit geschlossenen systemen, nicht mit bassreflex und schon gar nicht mit einem horn, insofern sind die TSP absolut vorrangig wenn sie auch noch nichts über die erzielbare 'qualität' aussagen, so zeigen sie einem was man überhaupt machen kann.

                            harley davidson und ultraleichte 'gatschhupfer' lassen sich ja auch nicht über einen kamm scheren.

                            in dem andern punkt stimm ich mit dir überein; das eigentliche dilemma ist, dass es eine unzahl von selbstbauern gibt, die die absolute box bauen wollen. nur gibts die nicht und dann scheitern sie an den kompromissen die sie eingehen müssen. allein schon das limit beim wirkungsgrad-bandbreiten produkt tötet die hälfte der selbstbauprojekte. trotzdem arbeiten viele leute nach dem motto 'wenn ich nirgends nachgeb krieg ich das optimum' was immer in der frustration endet.

                            david zB geht eine menge kompromisse ein bei seinem konzept aber die wahl scheint wohlüberlegt und das ganze stimmig. deswegen wirds auch klappen.

                            Kommentar


                              #29
                              Original von schauki
                              @höhlenmaler
                              Meiner Meinung nach sind fast alle dieser Parameter bei heutigen Chassis - nicht extreme billgware - absolut nicht vorrangig.

                              Den ganz entscheidenden Punkt den ich ei fast allen Selbstbauern vermisse ist folgender:
                              - der Selbstbauer weiß nicht was er überhaupt will


                              hallo schauki

                              1. Ich will eine kleine Box
                              2. nur ein Chassis, Breitband Fostex oder was ähnliches
                              3. frequenzweiche mit keinen oder wenigen Bauteilen

                              Ich will eine kleine Box die nicht alles richtig macht, aber das was sie macht, gut.
                              Den vollkommenen Lautsprecher gibts nicht.

                              Nicht Abweichungen vom Soll so korrigieren, sosass an anderer Stelle wieder neuer Kompensationsbedarf entsteht...

                              Fehler akzeptieren!

                              Im Grunde müsste ich natürlich schon vorher wissen, welcher Hersteller Chassis vertreibt, die über den ganzen Frequenzbereich einigermassen ausgewogen klingen und Jazzmusik gut abbilden können.

                              Die chassis müssen keinen ultratiefen elektronischen bass wiedergeben können, selbst wenn der eine oder andere Musiker hier auch mal was interessantes anzubieten hätte...

                              Die Chassis sollen in einem kleinen Gehäuse vorwiegend akustischen Jazz
                              abbilden können. Nicht lebensgross, aber auf ihre Weise mitreissend.

                              Ich stosse beim Lesen immer wieder auf die Pico Lino und einen anderen ebenso kleinen Lautsprecher. Die Hornkonstrukte erscheinen mir auch begehrenswert, sind für mich aber schon zu kompliziert, bilde ich mir ein.

                              Wenn ich eine passende Paarung aus Gehäusevolumen und Chassis finden könnte, dann möchte ich die Frequenzweiche oder das, was noch zu einer Korrektur notwendig wäre, von aussen zugänglich vor mir liegen haben...

                              So ungefähr möchte ich mein Begehren beschreiben.

                              Achso, P.S. Bitte noch eine kurze Erleuterung, was ist der T S P
                              Last.fm Was ich zuletzt gehört habe ...

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn ich den Begriff
                                G e s a m m t g ü t e
                                betrachte, Qts

                                was bedeutet dann einerseits 0,2 im Vergleich zu 1,0 ?
                                Last.fm Was ich zuletzt gehört habe ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍