 |
|
07.09.2017, 21:17
|
#31
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Steht eh weiter oben ...
Zitat:
Das hat nichts mehr mit Heimbastelei und Geschmackshören zu tun, es ist mit das Beste was ich jemals gehört habe.
|
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
07.09.2017, 21:28
|
#32
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Hi Hifi-Kenner,
am besten man spricht hier nur noch über aktive monis oder über Selbstbau.
Hi Atmos,
hast mich ertappt.
Bist ein ganz Cleverer.
Franz
|
|
|
07.09.2017, 21:33
|
#33
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Ach daher weht der Wind ! Erst herumsticheln und dann auf beleidigt machen ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
07.09.2017, 21:36
|
#34
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Wo hab ich gestichelt?
|
|
|
07.09.2017, 21:44
|
#35
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Sorry Leute,
ich kann über Harbeth nur mit Leuten diskutieren, die diesen Lautsprecher zumindest auch mal gehört haben. Wem er nach dem hören nicht gefällt, gut, damit kann und muss man leben - eben alles Geschmacksache.
Aber nur vom grünen Tisch aus, was will man da sagen und schreiben?
Es gibt ja einige hier die Harbeth näher kennen, mit denen tausche ich mich gerne aus.
Die diy-Truppe die meint mit den renomiertesten Herstellern mithalten zu können, die kann ich nicht wirklich ernst nehmen. 
|
|
|
07.09.2017, 21:53
|
#36
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.794
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
die harbeth sind gute lautsprecher, nicht mehr und nicht weniger, zauberkastln sind sie auch nicht. meine monitore finde ich besser, sonst hätte ich noch harbeth. dass sich heute noch lautsprecher "monitor" nennen dürfen, die man nicht an den raum anpassen kann, finde ich fragwürdig. aber das soll jeder halten, wie er will.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
07.09.2017, 22:16
|
#37
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Zitat:
...dass sich heute noch lautsprecher "monitor" nennen dürfen, die man nicht an den raum anpassen kann, finde ich fragwürdig. aber das soll jeder halten, wie er will.
|
Eine akustische Grundqualität sollte jeder ernstzunehmende Hörraum haben. Hörräume die nahezu ungeeignet sind, mit z.B. viel Glas oder offenen Treppenhäusern, Flatterechos oder wirre unsymetrische LS-Aufstellungen - die brauchen die Hilfskrücke der Anpassbarkeit im Essenziellen gewiss, damit man es überhaupt betreiben und ertragen kann.
Die wirklich guten Sachen werden in einem akustisch guten Hörraum betrieben...korrekt aufgestellt und gut ist's.
Wer natürlich so einen beschriebenen Trümmerhaufen als Hörraum hat, der sollte in letzter Konsequenz dann doch lieber KH hören. Da ist eine Harbeth wie Perlen vor die Säue geworfen oder Salz ins Meer geschüttet.
|
|
|
07.09.2017, 22:22
|
#38
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 597
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Zitat:
Zitat von Boxenschieber
Hi Gerhard,
danke.
Weiß auch nicht, warum diese englischen Kisten so gut klingen.
Hab immer das Gefühl, genau so muss es klingen.
Mfg Franz
|
Hallo Franz!
Noch eine Frage, die mich interessiert: Mit welchem Hörabstand hörst Du eigentlich Deine Monitor M 30 bzw. welcher Hörabstand hat sich bei Dir am besten herausgestellt ?
Beste Grüße
Gerhard
|
|
|
07.09.2017, 22:47
|
#39
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Hallo Gerhard,
am besten haben sich die LS im Wohnzimmer angehört.
Da hatte ich ein exaktes gleichseitiges Dreieck von 2.70m.
Auf Grund fehlenden WAF hab ich sie jetzt im Musikzimmer stehen. Da kann ich leider nur ein gleichseitiges Dreieck von 1.60 realisieren.
Nach längerem rumgeschiebe und mit dezenter Sub Unterstützung klingt es jetzt auch so ganz hervorragend.
Aber nicht ganz so schön wie im Wohnzimmer. Da wars schlicht perfekt.
Mfg Franz
|
|
|
07.09.2017, 22:49
|
#40
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Zitat:
Die diy-Truppe die meint mit den renomiertesten Herstellern mithalten zu können, die kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
|
So einen Quark kann nur Einer schreiben der keine Ahnung hat - armselig !
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
07.09.2017, 22:52
|
#41
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 597
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Zitat:
Zitat von Boxenschieber
Hallo Gerhard,
am besten haben sich die LS im Wohnzimmer angehört.
Da hatte ich ein exaktes gleichseitiges Dreieck von 2.70m.
Auf Grund fehlenden WAF hab ich sie jetzt im Musikzimmer stehen. Da kann ich leider nur ein gleichseitiges Dreieck von 1.60 realisieren.
Nach längerem rumgeschiebe und mit dezenter Sub Unterstützung klingt es jetzt auch so ganz hervorragend.
Aber nicht ganz so schön wie im Wohnzimmer. Da wars schlicht perfekt.
Mfg Franz
|
Hallo Franz!
Vielen Dank für die Auskunft!
Beste Grüße
Gerhard
|
|
|
07.09.2017, 22:58
|
#42
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Hi Gerhard,
gerne.
Mfg Franz
|
|
|
07.09.2017, 23:10
|
#43
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Hi,
schade, dass auch dieser Tread langsam aber sicher im Streit enden wird.
Mfg Franz
|
|
|
07.09.2017, 23:27
|
#44
|
Gast
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Zitat:
schade, dass auch dieser Tread langsam aber sicher im Streit enden wird.
|
@Franz
Es gibt Menschen die werden niemals eine andersgeartete Meinung akzeptieren. Dann hat derjenige halt keine Ahnung oder oder oder....... Der Ablauf ist immer der gleiche, eine andersgeartete Meinung wird ad absurdum geführt, darin ähneln sich nahezu alle Hifi-Foren.
Als Threadersteller würde ich mich freuen, wenn sich ausschließlich die Harbeth-Freunde zum erlebten Klangerlebnis äußern würden.
Ich vertraue den bewährten und renommierten Herstellern, da können mich ein paar einsame und scheinbar verbitterte Bastler nicht aus dem Hörkonzept und -erlebnis bringen.
Ein guter Hörraum und eine Harbeth - das ist schon eine Hausnummer !!! 
|
|
|
07.09.2017, 23:38
|
#45
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: ...und wieder über Harbeth gestolpert
Zitat:
Als Threadersteller würde ich mich freuen, wenn sich ausschließlich die Harbeth-Freunde zum erlebten Klangerlebnis äußern würden.
|
Es würde umgekehrt ''ein paar einsame und scheinbar verbitterte Bastler'' freuen wenn sich die werten Herrn Harbeth Fanboys und HiFi-Blender auch daran halten würden ....
dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|