 |
|
20.01.2019, 18:32
|
#211
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.800
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
die meisten hören zu hause viel zu bass betont auf grund der aufstellung und des raums und wissen es nicht. spielt man dann zb klassik über die anlage, wird es schnell klar klassik ist nie bassbetont von haus aus, setzen dann aber kontrabässe und celli bei romantischen orchesterwerken mal voll ein, dröhnt die fuhre.
bei irgend welchen pop produktionen ist das weniger auffällig auf den ersten horcher, wenn man es so gewöhnt ist.
merksatz
die meiste "musik" wohnt in den oberbässen und in den mitten, werden die maskiert, steht die anlage falsch, oder ist falsch eingestellt.
horcht mal einem bassisten zu, wenn er solo spielt, kaum einer grundelt dabei irgendwie tief herum, warum wohl ...
die 2 wichtigsten schalter bei studio monitoren sind der on/off und der schalter, der den bass je nach aufstellung zurück nimmt. 
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
20.01.2019, 19:16
|
#212
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.495
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Die eher schlanke aber richtige Bassabstimmung der Studiomonitore ist der Hauptgrund, warum sie für die "Hifianer" uninteressant sind, nicht so sehr deren Optik.
Mir ist aber etwas "fetterer" Bass auch lieber. War damals ein Pech, dass ich gerade am "Linear-Trip" war.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
20.01.2019, 21:14
|
#213
|
Traut seinen Ohren nicht
Registriert seit: 08.09.2011
Beiträge: 319
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Auch wenn ich am liebsten über Lautsprecher höre: Meine persönliche klangliche Messlatte bildet mittlerweile seit Jahren mein Kopfhörer (AKG K-812, noch Made in Austria). Wenn ich mit der HiFi-Anlage tonal in dessen Nähe komme, bin ich zufrieden.
|
|
|
20.01.2019, 23:53
|
#214
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.424
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Schwierig da Kopfhören vom Raum unabhängig ist. Sind für mich auch zwei Dinge.
LG
Armin
|
|
|
21.01.2019, 21:09
|
#215
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.416
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Zitat:
Zitat von longueval
die 2 wichtigsten schalter bei studio monitoren sind der on/off und der schalter, der den bass je nach aufstellung zurück nimmt. 
|
Richtig ... Ich habe die Bässe auch zurück genommen. Spart Energie  und wummert nicht ....
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
25.01.2019, 22:06
|
#216
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 2.133
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
ja, das mit den bässen ist seltsam. irgendwie hab ich das gefühl, dass sie bei mir auch nicht ganz linear spielen, sondern etwas angehoben sind.
wenn ich aber z.b. yello in beinahe discolautstärke höre (gefühlt in 32 m2) kommen die schläge hart und knochentrocken - spiel ich kammerjazz mit basssoli, kommen die je nach spielweise, einstellung und e- bzw. kontrabass einmal rund und voll, dann wieder trocken, rollend etc....
und hab ich eine mickrige aufnahme, dünn und blutleer, kommt sie auch so rüber.
ich bin zufrieden, hab jetzt die performance, die ich immer gesucht habe - speziell, seit ich mal die 4430 in einem kleineren saal gehört habe - und da ich zunehmend leiser höre, find ichs auch angenehm, wenn auch bei geringen lautstärken trotzdem alles da ist.
jucken tuts mich immer noch nach mehr und größer - und irgendwann bau ich auch sicher wieder was.
aber obs wirklich besser wird?
gruß reinhard
|
|
|
01.02.2019, 10:25
|
#217
|
Wetter und Menschenfreund
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 10.965
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Zitat:
Zitat von ra
ja, das mit den bässen ist...
|
hat jemand zufällig einen Tipp...
mit welchen Aufnahmen ich das feststellen könnte...

__________________
https://www.youtube.com/watch?v=8QJ5h2uX70Y
Was = es - das mich antreibt - und noch dazu in diese Richtung..?
ich komme immer wieder auf den Satz zurück - alles Leben ist ENERGIE....
alles Leben = Wünschen und Wollen...
Alles Leben = Bedürfnis...
Ergo - Energie...
|
|
|
01.02.2019, 10:40
|
#218
|
Ich schau nur
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 11.335
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Du brauchst eine Aufnahme mit kurzen trockenen Bass Impulsen
Besser noch, wenn es Deinem Musikgeschmack passt, sonst nervt es
__________________
Grüße
Babak
------------------------------
"Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.
Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"
Marcus Aurelius
|
|
|
01.02.2019, 11:17
|
#219
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 7.993
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Zitat:
Zitat von debonoo
hat jemand zufällig einen Tipp...
mit welchen Aufnahmen ich das feststellen könnte...
|
Was genau?
mfg
|
|
|
01.02.2019, 11:52
|
#220
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.800
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
@debonoo
wenn du dich bei den kh 120 an die bedienungsanleitung hältst, dann sind deine lautsprecher richtig eingestellt. wobei für studioanwendungen ich die bässe sogar noch mehr zurücknehmen würde. aber für deine zwecke sind die empfehlungen gold richtig, nicht vergessen den schalter, der die anhebung durch den tisch zurücknimmt.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
02.02.2019, 09:35
|
#221
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2018
Beiträge: 191
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Die Beurteilung des Klangs aufgrund verschiedener "Lieblings-CDs"- dürfte sich immer im Bereich "ungefähr" abspielen. Wenn man es wirklich wissen will, muss man wohl mit einer
Test-Signal-Cd und Messungen arbeiten.
Heutzutage ist das ja relativ kostengünstig zu realisieren...
https://www.bonedo.de/artikel/einzel...a-45-test.html
|
|
|
02.02.2019, 10:18
|
#222
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.416
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Zitat:
Zitat von KlingDing
Die Beurteilung des Klangs aufgrund verschiedener "Lieblings-CDs"- dürfte sich immer im Bereich "ungefähr" abspielen. Wenn man es wirklich wissen will, muss man wohl mit einer
Test-Signal-Cd und Messungen arbeiten.
Heutzutage ist das ja relativ kostengünstig zu realisieren...
https://www.bonedo.de/artikel/einzel...a-45-test.html
|
Und dazu noch kostenlos ... 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
02.02.2019, 10:26
|
#223
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2018
Beiträge: 191
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
...naja, so ein Messmikro gibts wohl leider nocht nicht geschenkt... 
|
|
|
02.02.2019, 10:30
|
#224
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.416
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Zitat:
Zitat von KlingDing
...naja, so ein Messmikro gibts wohl leider noch nicht geschenkt... 
|
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...PAH0000082-000
Muss ja kein Telefunken U 47 sein ... 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
02.02.2019, 12:57
|
#225
|
Ich schau nur
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 11.335
|
AW: Schlechter Klang bei David Messinger zuhause?
Ich würde es pragmatisch angehen
Erst mal muss man schauen, ob einen etwas stört.
Wenn alles passt, braucht man den Aufwand nicht treiben
Wenn etwas nicht passt, kann man es beschrieben und somit einschränken.
Auf das hin kann man dann auslegen, wie man eine Verbesserung angeht
Denn die eine Standard Lösung gibt es nicht
__________________
Grüße
Babak
------------------------------
"Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.
Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"
Marcus Aurelius
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|