Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie laut spielt ein konzertflügel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Echt???:Y

    Ich habe angenommen, das erledigen Leute mit dem sprichwörtlichen "Supergehör" und sonst nix (eventuell eine Stimmgabel).
    Aber in jedem Fall "zu Fuß".
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #47
      Du musst ja erst mal einen Grundton festlegen, auf den Du Dich beziehst.
      Es gibt doch kaum Menschen, die aus dem Stand sagen können, ob sie gerade 439, 440 oder 441 Hz hören. Sondern Menschen mit absolutem Gehör werden dann sagen: Ich höre ein "A". Nehmen wir also an, Du stimmst dieses A beim Flügel auf 440,5 Hz. Dazu nimmst Du den Frequenzzähler. Und von diesem Grundton aus kannst Du dann die Intervalle per Gehör abstimmen.

      Gruß,
      Markus
      Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2010, 16:34.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
        Ich habe angenommen, das erledigen Leute mit dem sprichwörtlichen "Supergehör" und sonst nix (eventuell eine Stimmgabel).
        Aber in jedem Fall "zu Fuß".
        Ja, diese Menschen gibt es. Die Klavierbauer (im Volksmund Stimmer genannt) haben immer einige Stimmgabeln dabei und mindestens den wichtigen Stimmschlüssel und Filzkeile zum Dämpfen der Saiten, die mehrfach (maximal drei) auf den gleichen Ton gestimmt werden müssen.
        Die Stimmung notiere ich mir immer. Sie ist oft 442 Hz für den Kammerton a' - wird aber auch noch höher gewünscht. Nach einem Jahr oder später gibt es dann eine Anschlussproduktion und dabei kommt immer die Frage auf, wie war die Stimmung das letzte Mal?

        Viele Grüße ebs

        http://www.sengpielaudio.com

        Kommentar


          #49
          Wobei das natürlich im Regelfall alles nur temperierte Stimmung ist.

          Es gibt ja jede Menge andere mögliche Stimmungen.

          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #50
            Hallo zusammen

            Während Betriebsbesichtigungen konnte ich Klavier-Stimmungen schon während mehrerer Stunden verfolgen.

            Vor allem im Mitteltonbereich hört man eine falsche Stimmung m.E. relativ leicht, dh. bereits bei 1 - 2 Cent Abweichung scheint der Ton quasi auszuwandern, und klingt ein wenig verzerrt.

            Gruss Beat
            Make it or break it ;)

            Kommentar


              #51
              Hallo Eberhard,

              ich finde Deine fachlichen Inputs sehr interessant.
              Danke, das Du auch Denkfehler (auch meine ;) ) hier ausräumst.

              Da gäbe es ja noch andere Themen, die hier heiss diskutiert wurden, und bei denen Input vom Fachmann viel brächte. ;)

              LG

              Babak
              Grüße
              :S

              Babak

              ------------------------------
              "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

              Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


              Marcus Aurelius

              Kommentar


                #52
                Nützliche Denkfehler - Hilfreich für alle.

                Zitat von Babak Beitrag anzeigen
                Ich finde Deine fachlichen Inputs sehr interessant. Danke, dass Du auch Denkfehler hier ausräumst. Da gäbe es ja noch andere Themen, die hier heiss diskutiert wurden, und bei denen Input vom Fachmann viel brächte.
                Wenn jemand auf ein Blatt von mir verweist und ich merke, dass etwas nicht richtig verstanden wurde, dann fasse ich mich erst einmal an meine eigene Nase und überlege, wie ich meinen Text so verbessern kann, dass die Aussage noch klarer wird. So sind auch Denkfehler anderer für mich ziemlich nützlich. Viele elektro-akustische Verständnisprobleme, die ich schon im Studium hatte, habe ich manchmal erst nach jahrelangem Nachdenken lösen können. Dazu gehört beispielsweise die an der Uni unbedingt notwendige Berechnung eines Anpassungsübertragers, um ein 600 Ohm Mikrofon richtig an den 2000 Ohm Eingang eines Verstärkers anzupassen; siehe:

                Sicher sollte die Nützlichkeit eines Übertragers auch zur Transformation einer Impedanz erklärt werden, aber nicht an einem unpassenden Beispiel, wobei nur nur Spannungsanpassung vorgesehen ist.
                Dann gibt es die Abnahme des Schalldrucks mit der Entfernung nach dem in diesem Falle unsinnigen reziproken Quadratgesetz mit 1/r². Auch heute noch lehren Professoren und andere Ausbilder dieses unrichtig, wie ich selber hören kann und mir auch Studenten zutragen. Irgendwann wird mir das zu viel und ich muss dann verärgert eingreifen; siehe:

                Auch höre ich die Hilferufe von Amateuren, die Angst haben, einen 8-Ohm-Lautsprecher an den 4 Ohm Ausgang einer Endstufe zu hängen (oder umgekehrt), ohne zu wissen, dass es gar keine Verstärker mit 4-Ohm- oder 8-Ohm-Ausgangsimpedanz zu kaufen gibt; siehe:
                Verstärker - Lautsprecher - Ohm Impedanz Ausgangswiderstand Ausgangsimpedanz Eingangswiderstand Eingangsimpedanz Spannungsanpassung Anpassung ausgleichen - Es gibt keine 4 oder 8 Ohm-Verstärker 4 - 8 - 16 Widerstand - keine Leistungsanpassung Widerstandsanpassung Audio Test 8 ohm Vollverstaerker - sengpielaudio - Eberhard Sengpiel

                Das schöne an den Webseiten ist, dass der Text nicht festgemeißelt ist, sondern einfach korrigiert werden kann. Wenn jemand zu meinen Seiten Anmerkungen machen möchte, dann bitte ich darum. Das kann nur gut und hilfreich sein.

                Hallo Babak, zeige bitte auf Themen (auch per Email), zu denen ich eventuell etwas Positives beisteuern kann.
                Als Neuling stelle ich fest, dass es hier eine Reihe weiser Fachmänner gibt, und dass bestimmte Themen früher einmal in diesem Forum recht heiß diskutiert wurden.
                Der Satz bei Davids Postings: "In diesem Forum werden nur noch freundliche User und ebenso freundliche - bzw. sachliche Beiträge akzeptiert." scheint wohl Wirkung zu zeigen. Gut so. Es sollte immer nur um die Sache gehen und Persönliches hat draußen zu bleiben. Natürlich sind Gegenmeinungen als Diskusionsgrundlage erwünscht.

                Viele Grüße ebs
                http://www.sengpielaudio.com

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Eberhard,

                  Ich finde Deine Einstellung wirklich bemerkenswert gut und sehr professionell.

                  Ich schicke Dir eine PN mit Themen, damit wir diesen Thread nicht mit themenfremden Beiträgen belasten.

                  LG

                  Babak
                  Grüße
                  :S

                  Babak

                  ------------------------------
                  "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                  Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                  Marcus Aurelius

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von ebs Beitrag anzeigen
                    Auch höre ich die Hilferufe von Amateuren, die Angst haben, einen 8-Ohm-Lautsprecher an den 4 Ohm Ausgang einer Endstufe zu hängen (oder umgekehrt), ohne zu wissen, dass es gar keine Verstärker mit 4-Ohm- oder 8-Ohm-Ausgangsimpedanz zu kaufen gibt; siehe:
                    Verstärker - Lautsprecher - Ohm Impedanz Ausgangswiderstand Ausgangsimpedanz Eingangswiderstand Eingangsimpedanz Spannungsanpassung Anpassung ausgleichen - Es gibt keine 4 oder 8 Ohm-Verstärker 4 - 8 - 16 Widerstand - keine Leistungsanpassung Widerstandsanpassung Audio Test 8 ohm Vollverstaerker - sengpielaudio - Eberhard Sengpiel
                    Und ich dachte, das könnte grosse technische Probleme bei Röhren-Endstufen geben vor allem, wenn man zum Beispiel keine Lautsprecher angeschlossen hat.

                    Kommentar


                      #55
                      Kein Lautsprecher = kein Lastwiderstand (unendlich Ohm)

                      Zitat von ebs Beitrag anzeigen
                      Auch höre ich die Hilferufe von Amateuren, die Angst haben, einen 8-Ohm-Lautsprecher an den 4 Ohm Ausgang einer Endstufe zu hängen (oder umgekehrt), ohne zu wissen, dass es gar keine Verstärker mit 4-Ohm- oder 8-Ohm-Ausgangsimpedanz zu kaufen gibt; siehe:
                      Zitat von Titian Beitrag anzeigen
                      Und ich dachte, das könnte grosse technische Probleme bei Röhren-Endstufen geben vor allem, wenn man zum Beispiel keine Lautsprecher angeschlossen hat.
                      Hm, was hat die Suche von Amateuren nach 8-Ohm-Verstärkern passend zu seinen 8-Ohm-Lautsprechern mit der Frage: "wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind" zu tun?
                      Wer keine Lautsprecher hat, der sucht auch keine "passenden" Endverstärker mit Röhren dazu :-)

                      Viele Grüße ebs

                      http://www.sengpielaudio.com

                      Kommentar


                        #56
                        Und ich dachte, das könnte grosse technische Probleme bei Röhren-Endstufen geben vor allem, wenn man zum Beispiel keine Lautsprecher angeschlossen hat.
                        Das ist auch so!

                        Nur bei Transitorverstärkern ist es egal, denn wenn kein Arbeitswiderstand (LS) existiert, fließt auch kein Strom.

                        Beim Röhrenverstärker (üblicher Bauart, also mit Ausgangsübertragern) ist immer ein Arbeitswiderstand (Primärwicklung der Trafos) dran. Eine daran erbrachte Leistung kann aber nur dann abfließen, wenn auf der anderen Seite (Sekundärwicklung des Trafos) ein Arbeitswiderstand (LS) angeschlossen ist, der diese Leistung aufnimmt.

                        Ist das nicht der Fall - und es gibt auf der Primärwicklung höheren Stromfluss der nicht abgebaut wird - können die Röhren kaputt gehen.
                        Gruß
                        David


                        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn auch schon sehr OT, erlaube ich mir dennoch die Frage bezüglich 4/8 Ohm Verstärker:
                          Kann die Angabe (z.B.) 120 Watt/8 Ohm berechtigter Weise mit der Stromlieferfähigkeit des verwendeten Netzteiles bzw. zulässige Verlustleistung (Wärmeentwicklung) zu tun haben ?

                          Grüße, dB
                          don't
                          panic

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                            Ist das nicht der Fall - und es gibt auf der Primärwicklung höheren Stromfluss der nicht abgebaut wird - können die Röhren kaputt gehen.
                            und kann das auch passieren wenn man die Lautsprecher am 8 Ohm-Ausgang anstatt am 4-Ohm Ausgang anschliesst?

                            Kommentar


                              #59
                              und kann das auch passieren wenn man die Lautsprecher am 8 Ohm-Ausgang anstatt am 4-Ohm Ausgang anschliesst?
                              Nein, das ist völlig egal, denn der Stromfluss wird in jedem Fall abgeführt.
                              Gruß
                              David


                              WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                              Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                              Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                              Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                              Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                              Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                              Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                              Kommentar


                                #60
                                Die Schalleistung ist nicht der Schalldruck

                                Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                                Völlig logisch.
                                Free Field sound propagation. "Sound power" is neither room dependent nor distance dependent. Sound power belongs strictly to the sound source. Here is a crazy calculator which shows not correctly how the "sound power" diminishes with distance, which is not possible. A 100 watts light bulb emits in 1 m or even in 10 m distance still the power of 100 watts.
                                The power stays inside the source and cannot drop with distance. A faulty YouTube Lesson:
                                Compute the Sound Level at any distance based on the Sound Power of the Source. Also compute the Distance for a give sound level.


                                Viele Grüße ebs
                                Tontechnik Elektro-Akustik Ausbildung Lehre Audio Forum Community fuer alle Audio-Interessierten Mehr als Grundwissen Themen und Fragen Mikrofonaufnahmetechnik und Tonstudiotechnik - sengpielaudio com - Eberhard Sengspiel ist Sengpiel ebs - Tonstudio-Praxis Audio Elektroakustik und Psychoakustik - sengspielaudio ist sengpielaudio - sengpielaudio.com ist nicht sengpielaudio.de - Skripten Tests Studio Tips Tipps Mikrofone Tonaufnahme Toningenieur Tonmeister Eberhard Sengspiel ist immer Eberhard Sengpiel Berlin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍