 |
16.02.2018, 09:21
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 26.11.2017
Ort: Dortmund
Beiträge: 77
|
Cinch Umschaltbox DIY
Ich suche jemanden, der mir eine Cinch Umschaltbox baut. Sie sollte mind. 3 Eingänge haben und aus wertigen Materialien bestehen. Ist da jemand der das kann und sich dazu bereit erklärt? 
|
|
|
16.02.2018, 15:26
|
#2
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.468
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
Wenn es dir wer baut, wird es sicher nicht billiger als sehr gute Fertigprodukte. 
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
16.02.2018, 18:15
|
#3
|
Gast
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
Ist zwar kein diy, ich benutze aber selbst und empfehle Dir:
http://www.dodocus.de/nf-umschalter.html
Die Sachen sind sehr gut gemacht, da gibt es nichts zu meckern.
Gruß Axel
|
|
|
16.02.2018, 18:42
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.468
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
Zitat:
Zitat von Axel
|
Ja, ist absolut OK, aber wie gesagt würde was Billigeres und doch Gutes auch reichen.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
16.02.2018, 19:03
|
#5
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
@ David
Das hast Du mir auch schon geantwortet ...
http://www.hififorum.at/showpost.php...64&postcount=8
... das Teil kostet 198,- €uro und das ist für diese Ausführung wohl nicht zu viel - mit DIY kommst Du da preislich locker auch hin - dafür wärm' ich keinen Lötkolben. Bei den billigen Conrad, Amazon & Co. Umschaltern ist allein schon die Haptik ein Witz ... ein Beispiel wäre nicht schlecht ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
17.02.2018, 08:34
|
#6
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.468
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
Erwin, für mich wäre - sollte ich so etwas brauchen - wahrscheinlich auch dieses Teil meine Wahl.
Aber als (und darauf habe ich immer größten Wert gelegt) "seriöser Berater" kann ich Jemanden, von dem ich weiß (oder das Gefühl habe) dass er es finanziell nicht so dicke hat, oder dessen Budget aus Gründen wie auch immer nicht hoch ist, nicht zu so etwas raten.
------------------------------
Nicht nur hier, auch in anderen Foren habe ich schon oft festgestellt, dass nie darauf Rücksicht genommen wird, wen man berät und welche finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
17.02.2018, 09:19
|
#7
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.409
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
Zitat:
Zitat von Dezibel
@ David
Das hast Du mir auch schon geantwortet ...
http://www.hififorum.at/showpost.php...64&postcount=8
... das Teil kostet 198,- €uro und das ist für diese Ausführung wohl nicht zu viel - mit DIY kommst Du da preislich locker auch hin - dafür wärm' ich keinen Lötkolben. Bei den billigen Conrad, Amazon & Co. Umschaltern ist allein schon die Haptik ein Witz ... ein Beispiel wäre nicht schlecht ....
LG, dB
|
Süß. Mit den Nixie Röhren... ;)
Ich benutze mittlerweile einen Yamaha - Submixer um den ganzen Audiokram an zu betreibem ....
https://www.thomann.de/de/yamaha_mg2...xoCMvgQAvD_BwE
Nebenbei kann ich mich noch als Hobby - Toni betätigen .... ;)
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
17.02.2018, 09:24
|
#8
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.766
|
AW: Cinch Umschaltbox DIY
da hast du vollkommen recht ...
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|