 |
|
08.07.2018, 08:43
|
#121
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.480
|
AW: High End 2018
Zitat:
Zitat von Dezibel
Ich weiß jetzt immer noch nicht was eine analoge Bandmaschine besser macht als wie mein verlinktes Beispiel mit Digitaltechnik aus 2018:
http://www.hififorum.at/showpost.php...&postcount=103
Wenn ich zum Vergleich hören dürfte was ich möchte, könnte mich so ein Test schon reizen. ….
LG, dB
|
Nichts, der Tascam ist technisch weit überlegen. Klanglich wird der Unterschied nicht krass ausfallen, weil (wieder mal) eine hochwertige analoge Bandmaschine auch kaum Fehler macht, die der Mensch noch hören kann.
Was bleibt? Der Unterschied, den es schon lange in der HiFi-Szene gibt: auf einer Seite aktuelle digitale (und für Nostalgiker) reizlose Technik, auf der anderen Seite faszinierende analoge "High-Tech Mechanik - bzw. Maschine".
Ich kann's bis zu einem gewissen Grad verstehen Über den Sinn sollte man sich da nicht den Kopf zerbrechen und schon gar nicht sollte man darüber streiten. In diesem Zusammenhang erinnere ich an mechanische Uhren. Wie "sinnvoll" ist den so etwas heute noch? 
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
08.07.2018, 09:09
|
#122
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.957
|
AW: High End 2018
Ich habe ja nichts dagegen, dass es viele Liebhaber dieser alten Technik gibt, ich finde sie ja auch faszinierend. Weine diesem Bandgedöns aber auch keine Träne nach. Wer mal ein gutes HD-Bild gesehen hat, wird auch der alten Röhrenfernseherzeit keine Träne nachweinen.
Aber es zeugt schon sowohl von Verbohrtheit als auch von vollkommener Sachunkenntnis wenn behauptet wird alte analoge Bandtechnik sei klanglich besser als aktuelle Digitaltechnik.
Meine schon etwas ältere Tascam DR-07:
https://www.canford.co.uk/Products/9...ne-mic-line-in
kann zwar mit Dezis Boliden technisch nicht mithalten, macht aber kaum schlechtere Aufnahmen und ist jeder noch so teuren analogen Bandmaschine, egal ob 30 Jahre alt oder von heute, technisch und klanglich klar überlegen.
Gruß
RD
|
|
|
08.07.2018, 09:25
|
#123
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.414
|
AW: High End 2018
Zitat:
Zitat von Markus Berzborn
Welchen Einsatz willst Du im Blindtest setzen? 1000, 5000?
Gruß
Markus
|
Ich wette nicht. Wenn Du zocken willst kann ich Dir die Dortmunder Spielbank empfehlen ....
Verbohrtheit. Das war das Wort was mir fehlte ....
THX an RD.
Markus Berzborn nicht nur in diesem Forum aufgefallen . Tante Google bringt es an den Tag ....
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
Geändert von Mrwarpi o (08.07.2018 um 09:43 Uhr).
|
|
|
08.07.2018, 09:38
|
#124
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.957
|
AW: High End 2018
Es zeugt auch von einem grundlegenden Unverständnis gegenüber der Technik. Wie kann denn sowas funktionieren wenn eine Kette von Einsen und Nullen so umgewandelt werden kann, dass Musik dabei herauskommt? Das ist ja auch schwierig zu begreifen. Aber Atomphysik ist ja nun auch einerseits kein Hexenwerk, anderererseits keine Sache, die man sich mal eben so anlesen könnte. Und es funktioniert in der Praxis, wie man in Hiroshima leider sehen konnte.
Gruß
RD
Geändert von ruedi01 (08.07.2018 um 10:40 Uhr).
|
|
|
08.07.2018, 10:58
|
#125
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.480
|
AW: High End 2018
Es ist immer nur die Art wie etwas gesagt wird (der Ton macht die Musik!). Ich beobachte so etwas laufend. Menschen die nie Fehler zugeben können (weder sich selbst gegenüber, schon gar nicht Anderen gegenüber), werden auch sonst nie objektiv sein.
Ich mag Menschen, die sowohl ihre Schwächen als auch Fehler die sie gemacht haben, zugeben. Dazu gehört dann auch, dass sie "Spinnereien" erkennen und Unsinnigkeiten die sie begehen, nicht "mit Zähnen und Klauen verteidigen".
Kritikern nimmt man sofort den Wind aus den Segeln, wenn man beispielsweise sagt: ich weiß dass das "beklopft" ist, aber mir macht es Spass.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
08.07.2018, 11:08
|
#126
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.957
|
AW: High End 2018
Zitat:
ich weiß dass das "beklopft" ist, aber mir macht es Spass.
|
Wenn Du wüsstest was ich alles mache obwohl (oder gerade weil) es bekloppt' ist.
Gruß
RD
|
|
|
08.07.2018, 22:06
|
#127
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.270
|
AW: High End 2018
…wie viele Tascams haben wohl in einer B77 Platz…

__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
09.07.2018, 07:15
|
#128
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.414
|
AW: High End 2018
So 64 Gigabyte .... ?
Von der B77 hatte ich auch ein Exemplar. Dann noch 2 A77 und ein TG 1000 von Braun. Damals eine gute Technik ....
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
Geändert von Mrwarpi o (09.07.2018 um 07:21 Uhr).
|
|
|
09.07.2018, 08:12
|
#129
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: High End 2018
Mich wundert es dass die Nextel-Beschichtung meiner B77 nie klebrig wurde. Das hat man in der Vergangenheit stark beanstandet. Ich kenne zwei Fälle von Rexox Eignern die sich grün und blau geärgert haben. Eine originale Neulackierung soll angeblich ein kleines Vermögen kosten. ….
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|