 |
|
28.11.2006, 17:45
|
#1
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.629
|
Bitte um schnelle Entscheidungshilfe
Hallo Leute!
Nach letzten Erkenntnissen werden wir meine neuen Boxen nicht in der bisher geplanten Farbe herstellen. Das hat mehrere Gründe, die jetzt nicht wichtig sind.
Was aber schon möglich ist, ist die Verwendung von durchgefärbten MDF-Platten. Leider ist da die Farbauswahl sehr begrenzt.
Folgende Varianten kommen in Frage und für eine muss ich mich schnell entscheiden (für Vollbild bitte anklicken):
Bitte sagt mir eure Meinung - einfach aus dem Bauch heraus - was gefällt und was nicht. Der Boden und die Wände stimmen farblich weitgehend.
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
28.11.2006, 17:50
|
#2
|
Gast
|
blau, frage nur ob ihr die Oberflächen noch zusätzlich mit Klarlack oder so behandelt.
Ich finde die durchgefärbten, ausser schwarz, da sieht es Eternit ähnlich aus, nicht besonders
attraktiv.
|
|
|
28.11.2006, 17:50
|
#3
|
Mutant analogii
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: westlich von Köln
Alter: 66
Beiträge: 2.654
|
Ich
habe für Rot gestimmt
BLAU MAG ICH ABER AUCH
Dieses Braun als Farbe ist in meinen Augen unmöglich.
Zitat:
Ich finde die durchgefärbten, ausser schwarz, da sieht es Eternit ähnlich aus, nicht besonders
|
Wenns durchgefärbte sind, können die auch nochmal grundiert werden und danach angestrichen werden.
Ich würde sie wie eine Holztafel, auf die ein Bild gemalt werden soll, grundieren.
Farbige Gründe haben zumindest in der Malerei Tradition. In Wien gibts die allerbesten Beispiele für grossartige Malerei auf Holztafeln zu sehen.
A l b e r t i n a
Es spricht ja nix dagegen, auf einer ordentlichen Grundierung ein monochromes Gemälde auf zu bauen.
Es spricht auch nix dagegen, daß ein Gemälde Ecken hat und an der einen oder der anderen Stelle einen Lautsprecher...
Wenns gut gebaut ist, dann darf es auch interessant und gut ausschauen.
Mit Lacken kenne ich mich leider nicht aus.
Viele Lackschichten übereinander, natürlich auch auf einer ordentlichen Grundierung aufgebaut, das könnte aus diesen Lautsprechern
sehr gut klingende und ebenso schön ausschauende Skulpturen machen.
Dieses Bild von Rubens passt sicher nicht wirklich auf einen modernen lautsprecher, es ist aber auf
Holz gemalt. Öl/Holz, 146 x 140 cm
In der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste kannst Du Bilder von
Hieronymus Bosch sehen, z.bsp. Das jüngste Gericht und die sieben Todsünden
zwischen 1504 und 1508 entstanden,
Mischtechnik/Holz, 163 x 127,5 cm
Holz Holz Holz
es muss ja nicht genauso gemacht sein, aber man kann sehen, was schon vor Jahrhunderten so auf Holz alles aufgetragen worden ist.
Und neben der Kunst ist auch das solide Handwerk daran schuld, daß wir uns heute sowas noch ansehen dürfen.
|
|
|
28.11.2006, 17:54
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.629
|
Hallo Ingo!
So habe ich mich bisher auch entschieden. Rot wäre mein Favorit.
Blau gefällt mir fast noch besser, passt aber absolut nicht in den Raum.
Das Braun sieht aus, als ob die Boxen aus Schokolade wären.
Hallo Gerd!
Ja, es kommt ein Klarlack drüber.
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
28.11.2006, 18:00
|
#5
|
Gast
|
Hallo David,
wenn ich es für mich entscheiden müßte, würde ich die Roten nehmen.
Grüßle vom Charly
|
|
|
28.11.2006, 18:02
|
#6
|
Gast
|
Schokolade, auch nicht schlecht...
Ansonsten könnte ich mir rot gut vorstellen.
David, hast Du solche durchgefärbten Platten auch in Natura gesehen?
Und was spricht eigentlich dagegen, sie deckend zu lackieren?
lg, Wolfgang
|
|
|
28.11.2006, 18:04
|
#7
|
Gast
|
Hallo,
habe mich für braun entschieden.
|
|
|
28.11.2006, 18:11
|
#8
|
Gast
|
Ich kenne die Materialien, und muss sagen, dass in Natura die Farben leider nicht so toll wie auf
Davids Bildern wirken.
Das Rot wird vermutlich um einiges dunkler scheinen, kann ich mir aber trotzdem auch passend vorstellen.
|
|
|
28.11.2006, 18:13
|
#9
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.629
|
Einer der Gründe (aber nicht der alleinige) sind die Kosten. Diese Boxen von einem Profi lackieren zu lassen ist vergleichbar mit einer kompletten Autolackierung.
Die jetzt angedachte Art kostet von Seiten der Lackierung her fast nichts und sieht auch ganz passabel aus.
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
28.11.2006, 18:14
|
#10
|
Mutant analogii
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: westlich von Köln
Alter: 66
Beiträge: 2.654
|
Zitat:
habe mich für braun entschieden.
|
Nä.
Wo hast Du heute wieder rumgeschnippelt 
|
|
|
28.11.2006, 18:14
|
#11
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.629
|
Hallo Gerd!
Wenn dunkler, dann noch besser.
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
28.11.2006, 18:15
|
#12
|
Gast
|
Rechte Seite in roter, linke Seite in blauer Farbe
Hmm.. die Chassis passen doch farblich nicht. Sind die nicht irgendwie "altgrau"?
Gruss
Stefan
|
|
|
28.11.2006, 18:23
|
#13
|
Gast
|
Hallo David!
Zitat:
Original von Hifiaktiv
Einer der Gründe (aber nicht der alleinige) sind die Kosten. Diese Boxen von einem Profi lackieren zu lassen ist vergleichbar mit einer kompletten Autolackierung.
Die jetzt angedachte Art kostet von Seiten der Lackierung her fast nichts und sieht auch ganz passabel aus.
|
Wenn Dir eine "passable" Optik genügt, dann muss das kein Profi lackiert haben. So schön wie MDF ist eine Lackierung schnell einmal.
Und wie wäre es mit Klebefolie? Muss ja kein Holzimitat sein (obwohl auch die heutzutage passabel aussehen), das gibt es ja in hunderttausend Variationen. Ist quasi die perfekte Lackierung, mit viel geringerem Aufwand. Und mit mehr Möglichkeiten, z.B. schwarz in Samtstruktur. Schwärzer geht's nicht. Oder Spiegelfolie, wie verchromt. (nicht als Vorschlag, nur als Beispiel der Möglichkeiten)
lg, Wolfgang
|
|
|
28.11.2006, 18:26
|
#14
|
Gast
|
ich kann da auch einen Bezug aus Samt empfehlen 
|
|
|
28.11.2006, 18:28
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Original von bukowsky
ich kann da auch einen Bezug aus Samt empfehlen
|
das bringt mich auf noch eine Idee: mit Stoff beziehen!
Muss ja kein Samt sein. Kann auch ein wallender Satin-Überwurf sein
lg, Wolfgang
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|