 |
|
16.06.2013, 22:32
|
#1
|
Gast
|
bin vielleicht im falschen forum
ich suche einen guten preiswerten subwoofer.
das Budget beträgt 200
habe eine onkyo tx-nr414 und zwei Canton GLE 470.
der zu beschallende raum hat ca.12 qm
|
|
|
16.06.2013, 23:09
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von GseHool
ich suche einen guten preiswerten subwoofer.
das Budget beträgt 200
habe eine onkyo tx-nr414 und zwei Canton GLE 470.
der zu beschallende raum hat ca.12 qm
|
das würde ich mir gut überlegen. ein einzelner subwoofer in einem so kleinen raum verursacht mehr probleme als er löst, noch dazu wenn es kein hochwertiger ist.
Ruben
|
|
|
17.06.2013, 07:45
|
#3
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.495
|
Hallo und
Nein, du bist nicht im falschen Forum.
Richtig eingebunden und eingestellt (in einem Auto gibt es noch viel weniger Volumen) kann so etwas schon gut funktionieren.
Das Problem sind eher die 200 Euro, da würde ich schauen, ob es nicht irgendwo etwas gutes Gebrauchtes gibt.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
17.06.2013, 10:13
|
#4
|
Gast
|
Habe mir überlegt vielleicht selber einen zu bauen
Is da teurer als das ich einen kaufe
Was brauch ich alles dazu?
|
|
|
17.06.2013, 11:54
|
#6
|
Gast
|
Danke für die links
Den canton hab ich mir schon oft angeschaut gefällt mir gut und ich glaube das dieser auch was kann
Was haltet ihr von diesem hier magnat Monitor supremb sub 310A
|
|
|
17.06.2013, 12:01
|
#7
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.961
|
...von Magnat halte ich nix...
Mit Canton bist Du besser beraten.
Gruß
RD
|
|
|
17.06.2013, 12:35
|
#8
|
Gast
|
Oke vielen dank
Was muß man mach das man einen autosubwoofer an de verstärker hängen kann?
|
|
|
17.06.2013, 16:19
|
#9
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.961
|
...wenn es sich um einen aktiven Subwoofer handelt, dann ein ausreichend starkes Netzteil, das 12 Volt Gleichstrom liefert.
Aber Autosubwoofer sind für Autos gemacht, die funktionieren als Subwoofer für normale Räume nicht optimal. Außerdem ist ein guter Autosubwoofer auch nicht billig zu haben.
Warum probierst Du nicht den kleinen Mivoc Subwoofer aus, den ich Dir vorgeschlagen habe? Der kommt von einem renomierten Hersteller, ist sehr preiswert und hat alles, was so ein Hifi-Subwoofer haben muss. Für Deinen kleinen Raum sollte der vollkommen ausreichend sein.
Gruß
RD
Geändert von ruedi01 (17.06.2013 um 16:24 Uhr).
|
|
|
17.06.2013, 17:03
|
#10
|
Gast
|
Ich sage danke für die gute Beratung an alle
Ihr habt mir echt weittergeholfen
DANKE 
|
|
|
17.06.2013, 21:03
|
#11
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hifiaktiv
Hallo und
Nein, du bist nicht im falschen Forum.
Richtig eingebunden und eingestellt (in einem Auto gibt es noch viel weniger Volumen) kann so etwas schon gut funktionieren.
|
Der Unterschied ist aber, dass du im Auto viel weniger Gefahr läufst, Moden anzuregen, weil der Raum total unregelmäßig und verwinkelt ist. Die meisten "normalen" Räume hingegen sind Quader, womit du drei eindeutig definierte primäre Moden hast. Solange es nur am Sweetspot halbwegs gut klingen soll und man sämtliche Freiheiten bezüglich Aufstellung hat, kann man damit schon klarkommen. Das ist aber häufig nicht die Realität.
Ruben
|
|
|
25.09.2013, 08:15
|
#12
|
Gast
|
Habe noch kurz eine frage
Welchen centerlautsprecher kann ich bei de canton gle 470 nehmen
|
|
|
25.09.2013, 11:17
|
#13
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.961
|
Wenn Du keine unangenehme tonale Überraschung erleben willst, dann den Center aus der GLE-Serie natürlich. Den gibt es dann auch optisch passend im selben Design.
Gruß
RD
|
|
|
25.09.2013, 11:18
|
#14
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.09.2012
Ort: Dort wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen.
Alter: 26
Beiträge: 237
|
Hallo,
eigentlich jeden nur da alle Boxen einen eigenen Charakter haben würde ich zum Canton GLE 455 greifen da er aus der selben Serie ist, du kannst natürlich auch andere testen wahrscheinlich findest du auch den ein oder anderen der dazu "passt".
__________________
Grüße,
Bernhard
|
|
|
25.09.2013, 12:44
|
#15
|
Gast
|
Hat irgendwer von euch einen gebrauchten
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|