 |
|
11.12.2016, 10:20
|
#31
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 13.945
|
AW: Kabelempfehlung für Elac BS 203 A
Zitat:
Zitat von HifiFreund
|
guckguck...hier bin ich...
Gruß
RD
|
|
|
11.12.2016, 13:32
|
#32
|
Gast
|
AW: Kabelempfehlung für Elac BS 203 A
Ich hab in-akustik Kabel......nie was besseres gehoert....
Meine kamen von hier
http://www.nubert.de/lautsprecherkabel/41/
Zuerst hatt ich die Studioline, dann die Nubert nuCable Exclusiv, die kommen von in-akustik, wie a Garantie und Pruefschrieb im Koefferle in dem sie kommen bezeugt....im Koefferle ist jetzt des Micro und die externe Behringer sound karte fuer evt Messungen....
Die Farb, der schwarzweisse Gewebeschlauch hat mir gefallen, da meine Lautsprecher auf Rollen, roll die nur raus wenn i wirklich was konzentriert hoeren will, wenn i die dann zurueckroll falten sich die Kabel fast von selbst zurueck, aufm Eichenboden, des war bei der gummierten/silikonisierten? Oberflaeche der Studioline ned der Fall, da musst i mt dem Fuss a Ordnung rein bringen.....ins Kabel....beim zurueckschieben, in die Raumbeschallungsposition.....
|
|
|
12.12.2016, 19:25
|
#34
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.412
|
AW: Kabelempfehlung für Elac BS 203 A
Zitat:
Zitat von Atmos
|
Autsch ... 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
13.12.2016, 08:43
|
#35
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.474
|
AW: Kabelempfehlung für Elac BS 203 A
Zitat:
Zitat von Atmos
|
Da das ein "Kästchenkabel" ist, müsste man es einmal messen, um zu schauen, inwieweit hier getrickst wurde.
Wenn getrickst wurde und wenn es dir besser gefällt als eines das nichts verändert, dann ist es OK, aber zu sagen, dass es das "beste" Lautsprecherkabel ist, das ist falsch.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|