 |
27.02.2017, 17:16
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
Neues Kleid für Aktivmodul
|
|
|
02.03.2017, 19:42
|
#2
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.474
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
02.03.2017, 21:04
|
#3
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
jetzt hab ichs, Firefox macht zicken
|
|
|
02.03.2017, 21:11
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.474
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Na bitte!
Wenn die Fotos zu groß sind, vor dem Upload die gewünschte Skalierung einstellen (ist ein eigenes Fenster dort), am besten irgendwas um die 1000 Pixel.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
02.03.2017, 21:12
|
#5
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Schöne Arbeit ! Eloxiert oder lackiert ?
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
02.03.2017, 21:59
|
#6
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Lackiert, schwarz matt.
Besser geworden als gedacht 
Irgendwie muss ich noch eine Scala für die Potis machen,
Freihand trau ich mich fast nicht.
gibts sowas zu kaufen?
|
|
|
02.03.2017, 22:36
|
#7
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Käufliche Poti-Skalen habe ich noch keine gesehen die mir gefallen hätten ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
02.03.2017, 23:42
|
#8
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Vielleicht versuche ich mal Freihand gravieren auf einem Probestück.
|
|
|
03.03.2017, 00:27
|
#9
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
werde mal versuchen aus dickem Papier eine Schablone zu fertigen und auf die Front übertragen

|
|
|
03.03.2017, 07:50
|
#10
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.474
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Bei Schwarz wird es schwierig, aber es gibt Anreibebuchstaben und Ziffern in Schwarz. Habe ich früher immer so gemacht (auf Alu natur), sieht absolut professionell aus, wenn man präzise positioniert. Bei Fehlern kann man auch wieder mit Spiritus oder Nitroverdünnung entfernen. Danach am besten eine dünnes Schicht Klarlack drüber.
Ob es die auch in Weiß gibt, müsste man schauen.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
03.03.2017, 08:10
|
#11
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Gute Idee, muss ich mal auf die Suche gehen
|
|
|
10.03.2017, 11:22
|
#12
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
[IMG]  [/IMG]
So, leider ist an einer Stelle der Laser zu tief gegangen, sonst wäre es gut geworden, muss ich nochmal eine Aluplatte besorgen.
|
|
|
10.03.2017, 11:39
|
#13
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 13.875
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Sieht nicht schlecht aus - und wo wurde das gemacht ?
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
10.03.2017, 12:03
|
#14
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 27.10.2016
Beiträge: 16
|
AW: Neues Kleid für Aktivmodul
Ich habe einen Bekanten der hat das schnell mal zwischendurch machen lassen,
Eigentlich haben sie die Graviermaschine um die Werkzeuge die sie für die Produktion bauen zu beschriften, aber er wollte es versuchen und hat geklappt.
Eine Aluverbundplatte werde ich noch probieren, die ist eloxiert, da sollte es besser werden.
Die Firma möchte ich nicht nennen, man weis ja nicht wer alles mitliest.
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|