 |
|
30.11.2019, 14:02
|
#16
|
Verfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Hessen, Deutschland
Beiträge: 4.887
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
@Hobbyist
Klar:
Allein schon, damit der Kunde "sich wohl fühlt", denn er hat dadurch bereits das Gefühl, das seine "Person" (u.a. definiert durch bisherige Kaufentscheidungen) Berücksichtigung findet.
Also bitte: Unter "Sonstiges" (ganz unten) ist ggf. ein guter Platz dafür im "Fragebogen" ... 
__________________
Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
|
|
|
30.11.2019, 14:15
|
#17
|
Gast
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Das letzte, was ich hier tun würde, wäre hier jemandem um Beratung zu bitten. Das kann jeder selbst hinbekommen, wenn er sich kümmert. Dazu braucht er die Experten hier nicht.
|
|
|
30.11.2019, 15:14
|
#18
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.878
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
https://www.hififorum.at/showpost.ph...8&postcount=15
a) das  und
b) diese Art Beratung wäre vielleicht "wissenschaftlicher", aber viel zu komplex für "Otto Normalkunden".
c) der kurze Fragebogen soll eine Fakten-Basis für eine Beratung ermöglichen, ohne den "Kunden" schon am Anfang zu überfordern. Das Andere kann man später immer noch vermitteln. Sonst ist das "mehr als ellenlang" mit dem Ergebnis, Schulterzucken und woanders "googeln", ist halt so. Das ist wie beim PC-Kauf, der (durchschnittliche) Nutzer will fertig werden, und nicht 5 Jahre Informatik studieren.
d) Wenige werden gleich ganze Anlagen von Null aufbauen wollen, meist haben sie Komponenten, die sie (wenn nur aus finanziellen Gründen) nutzen wollen.
https://www.hififorum.at/showpost.ph...0&postcount=14
Die Lektüre der bisherigen Beratungs-Threads hier sagt mir, es wäre schon ein großer Fortschritt, wenn der jeweilige TE die "Version 1.0" bereit wäre zu beantworten. Glaubst Du ernsthaft, er wird sich mit einer 10x längeren Variante auseinandersetzen? Mein Vorschlag: Schreibe das für Dich Essentielle in 1-2 Sätze (Normalsterblichen-verständlich), dann wird für die Praxis etwas daraus. Eine Kunst, ich weiss...
Geändert von respice finem (30.11.2019 um 15:35 Uhr).
|
|
|
30.11.2019, 15:26
|
#19
|
Gast
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Dem Grunde nach ist es albern, hier im Forum einen Fragebogen für Neuankömmlinge zu entwickeln.
Weil, egal welche Wünsche und Anmerkungen ein User äußert, es kommt immer der gleiche Sermon von den sog. Kennern der Szene.
Dabei ist HiFi schon längst tot. Es zählt nur noch Musik, am besten als Videos, die überall und für lau verfügbar sind.
Und dann wird auch noch mobil der Ohrhörer geteilt.
|
|
|
30.11.2019, 17:19
|
#20
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.606
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Zitat:
Zitat von Unregistriert
Das letzte, was ich hier tun würde, wäre hier jemandem um Beratung zu bitten. Das kann jeder selbst hinbekommen, wenn er sich kümmert. Dazu braucht er die Experten hier nicht.
|
Einverstanden.
Den "Fachhandel" braucht man dann aber noch weniger.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
30.11.2019, 17:31
|
#21
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.606
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Zitat:
Zitat von Unregistriert
Dem Grunde nach ist es albern, hier im Forum einen Fragebogen für Neuankömmlinge zu entwickeln.
Weil, egal welche Wünsche und Anmerkungen ein User äußert, es kommt immer der gleiche Sermon von den sog. Kennern der Szene.
|
Und warum? in letzter Konsequenz deshalb, weil sich die Naturgesetze nicht ändern.
Zitat:
Dabei ist HiFi schon längst tot. Es zählt nur noch Musik, am besten als Videos, die überall und für lau verfügbar sind.
Und dann wird auch noch mobil der Ohrhörer geteilt.
|
So ist das heute, auch wenn es Manchen nicht gefällt. Das Handy beherrscht bei den meisten Menschen ihr Dasein. Ist dieses Trumm mal nicht online, fühlen sie sich wie Zombies unter dem Motto: ein Leben ohne Handy ist zwar möglich, aber sinnlos. 
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
30.11.2019, 18:04
|
#22
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 1.314
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Eigentlich müssten sie nur folgende HP komplett lesen und verstehen:
http://www.hifiaktiv.at/
|
|
|
30.11.2019, 18:20
|
#23
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.606
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Zitat:
Zitat von Klaus
|
Danke Klaus!
Allerdings müsste ich wieder ein bisschen aktualisieren. Auch wäre es nicht schlecht, dort und da zu reduzieren, denn so Manches wiederholt sich unnötig.
"Winterarbeit"! 
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
30.11.2019, 18:26
|
#24
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.606
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Die Forderung von @respice finem finde ich gut.
Oliver hat aber in #14 aufgezeigt, wie komplex so etwas ist.
Einen ausführlichen und sinnvollen Fragebogen zu erstellen, wäre gar keine einfache Aufgabe.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
30.11.2019, 19:50
|
#25
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.878
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Mein Plan, "live-Test": ich habe vor, will jemand Beratung, um die Antworten der obigen Version erst mal zu bitten. Bekomme ich die nicht, kommt von mir einfach nix. Ist vielleicht hart, aber ich investiere da auch meine Freizeit und fruchtloses Geschwurbel ist nicht mein Ding. Dein Kompendium ist sehr gut, aber das muß erst jeder a) kennen b) lesen und c) auf seine eigene Situation beziehen. Ich bin mir aber sicher, entweder der Fragebogen ist kurz, oder man kann's gleich aufgeben.
Ist das alles sinnlos? Vielleicht, glaube ich noch nicht so ganz, wenn ich's mal glaube, bin ich eben 
|
|
|
30.11.2019, 19:56
|
#26
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 29.08.2018
Beiträge: 748
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Probier Deinen Fragebogen mal aus. Ich finde ihn gut. Verbessern kann man ihn immer noch.
|
|
|
30.11.2019, 21:10
|
#27
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.606
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Wenn man das wirklich ordentlich machen will, ist das grob geschätzt ein Tag Arbeit.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
30.11.2019, 22:07
|
#28
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.878
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Zwei Tage: ein Tag fürs Formular und ein Tag für die Beantwortung. Man könnte es anbieten für das eine Promille ambitioniertester "Kunden", nur diese brauchen meist unsere Beratung nicht. Drum halte ich es mit dem KISS-Prinzip und will es kurz und einfach halten.
|
|
|
01.12.2019, 08:58
|
#29
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.606
|
AW: Fragen an die Fragenden (Beratungsfragebogen)
Ich habe nur die Erstellung des Formulars gemeint.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|