 |
|
31.12.2017, 18:18
|
#46
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 597
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
Hallo Oliver!
Vielen Dank für Deine Reaktion auf meine Frage.
Ich wünsche Dir an dieser Stelle alles Gute für das Jahre 2018 und freue mich über eine Fortsetzung Deiner fundierten Beiträge hier im Forum im Jahr 2018.
Beste Grüße
Gerhard
|
|
|
31.12.2017, 18:23
|
#47
|
Verfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Hessen, Deutschland
Beiträge: 4.546
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
Zitat:
Zitat von Gerhard
Ich wünsche Dir an dieser Stelle alles Gute für das Jahre 2018
|
Danke Gerhard, das wünsche ich Dir auch, und ebenso allen anderen Teilnehmern hier.
__________________
Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Gewerblicher Teilnehmer
www.dipol-audio.de
Nihil sine causa
|
|
|
31.12.2017, 18:47
|
#48
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 597
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
Vielen Dank für Deine Wünsche Oliver!
|
|
|
31.12.2017, 20:00
|
#49
|
Verfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Hessen, Deutschland
Beiträge: 4.546
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
Zitat:
Zitat von Blindniete
auch wenn ich mich wiederhole: Akustikdecken einbauen
...
|
@Blindniete
Es wird nur durch Wiederholung nicht besser:
Bei den von Dir genannten Abmessungen (30cm Tiefe der Abhängung oder weniger) ist im tiefen bis mittleren Bassbereich nicht viel zu holen an Absorption.
Außerdem müsste so eine Akustikdecke dann in "spezialisierte" Segmente unterteilt werden, damit auf bestimmte Tieftonfrequenzen abgestimmte Lochabsorber in den Druckmaxima der entsprechenden Eigenmoden zu liegen kommen, sonst findet keine nennenswerte Absorption statt.
Der Bereich deutlich unterhalb 100Hz ist für solche Maßnahmen kaum zugänglich, es sei denn, man ist bereit, einen erheblichen Anteil des Raumvolumens dafür zu opfern, da reicht eine Akustikdecke nicht aus, schon gar nicht, wenn sie nicht frequenzspezifisch segmentiert ist (Tiefe der Abhängung, Dicke der Platten, Lochung ...).
Deshalb: Erzähl' mir bitte "nix vom Pferd", denn das nervt schon fast ein wenig ...
__________________
Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Gewerblicher Teilnehmer
www.dipol-audio.de
Nihil sine causa
Geändert von dipol-audio (31.12.2017 um 20:22 Uhr).
|
|
|
01.01.2018, 01:42
|
#50
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.772
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
ich kann mir nicht helfen
ich ziehe mich überlegungsmäßig auf das zurück, was sich der durchschnittsmensch kaufen kann und was er sich immobilienmäßig vernünftiger weise zumutet.
diesbezüglich sind die möglichen lösungen bekannt und nähern sich den bekannten lösungen derer, die das glump an abhörbarem material aus den rippen scwitzen an.
alles sehr kompromiss behaftet, ja
trotzdem schlägt diesbezüglich hirn brieftasche um längen ...
tröstlich, sehr tröstlich ...
prost
PS:der lärm ober mir, macht mich grad glücklich, nix ist schöner als junges leben ... 
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (01.01.2018 um 01:47 Uhr).
|
|
|
04.01.2018, 02:20
|
#51
|
Verfahrener Benutzer
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Hessen, Deutschland
Beiträge: 4.546
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
Zitat:
Zitat von longueval
wirkliche rundstrahler verursachen probleme akustischer art in normalen wohnräumen, weil der anteil des indirekten schalls zu hoch wird und zu schnell kommt. ...
|
@longueval
Genau darin stimme ich Dir zu.
Würde höchstens ergänzen "wirkliche Rundstrahler, falls jemand schon einmal einen solchen gesehen/gemessen/gehört haben sollte" ...
__________________
Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Gewerblicher Teilnehmer
www.dipol-audio.de
Nihil sine causa
|
|
|
07.01.2018, 08:52
|
#52
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.476
|
AW: Von Vorhängen und anderen Wichtigkeiten
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|