 |
|
22.12.2017, 09:56
|
#16
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.414
|
AW: Phono Vorverstärker
Die Schallplatte bleibt bedingt durch die mechanische Fertigung so wie durch die mechanische Abtastung bei der Wiedergabe das schwächste Glied der Kette.
Da helfen auch keine Operationsverstärker von Burr Brown oder JRC im Preamp.
Das der Klang gefallen kann steht außer Frage. Hab ja selber neuerdings wieder einen Plattenspieler.
Allerdings kommt bei mir die Schallplattenwiedergabe aus dem Computer. Also neue Platten digitalisiert ...;)
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
24.12.2017, 15:47
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 26.11.2017
Ort: Dortmund
Beiträge: 77
|
AW: Phono Vorverstärker
Zitat:
Meine Erfahrung dazu: man bekommt bereits weit unter 100 Euro tadellose Phonoentzerrer, allerdings eher nur für MM-Tonabnehmer. Sollen sie auch für MC tauglich sein, wird es etwas teurer.
|
Ich verwende für meine Zweitanlage diesen, funktioniert super:
https://www.thomann.de/at/art_deejay...%E4rker_180352
Darf ich Fragen aus welchen Komponenten ihre Zweitanlage besteht?
Vielen Dank und Fohe Weihnachten.
|
|
|
24.12.2017, 21:54
|
#18
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.480
|
AW: Phono Vorverstärker
Der "eigentliche" Verstärker:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Die Lautsprecher:
https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
Dazu ein (alter) selbst gebauter Plattenspieler:
http://www.hififorum.at/showthread.php?t=6870
Tonabnehmer:
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Lautsprecherkabel aus dem Bauhaus, Cinchkabel "irgendwas", Masseleitung irgendein Litzendraht.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
25.12.2017, 23:55
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 26.11.2017
Ort: Dortmund
Beiträge: 77
|
AW: Phono Vorverstärker
Hallo David,
danke für die Auflistung.
Ich Frage mich, ob das ganze "High And Getue" überhaupt noch Sinn macht.
Wenn man mit diesen Komponenten hochwertige Musikwiedergabe realisieren kann, sind alle die mir etwas anderes verkaufen wollen, entweder Ahnungslos oder Halsabschneider.
Sind diese Komponenten wirklich so gut oder war es einfach nur ein verrückter Versuch einfach mal etwas auszuprobieren?
|
|
|
26.12.2017, 00:34
|
#20
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Phono Vorverstärker
Zitat:
Zitat von robbitobbi99
Ich Frage mich, ob das ganze "High And Getue" überhaupt noch Sinn macht.
|
sagen wir mal: der selbstgebaute Plattenspieler würde als kommerzielles Produkt wohl über 10.000 Euro kosten. Die Limitationen der kleinen Magnat Lautsprecher sind mit Sicherheit erheblich. Und Verstärkerdiskussionen führe ich hier nicht.
lg
reno
|
|
|
26.12.2017, 01:15
|
#21
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 9.794
|
AW: Phono Vorverstärker
faustregel
zuerst pflichtenheft überlegen
was brauch ich, wie brauch ich es, was soll es können
dann möglichst profiware kaufen,
und zwar das, was nicht den habenwill weckt, sondern auf mein pflichtenheft passt. oft ist dann das zweitteuerste die bessere lösung. alles andere deckt das habenwollen ab und zieht nur geld aus der tasche.
modal denken
zuerst mal kleiner anfangen "anbauen" kann man immer noch, wenn sich das börsl wieder gefüllt hat
80% vom high end ist besitzerstolz ...
deutliche unterschiede gibts nur bei den lautsprechern und beim raum
der vom david verlinkte verstärker muss zur impedanz des lautsprechers passen, sonst tun die höhen seltsam.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (26.12.2017 um 01:26 Uhr).
|
|
|
26.12.2017, 09:12
|
#22
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 37.480
|
AW: Phono Vorverstärker
@robbitobbi99
Wie Reno schon erwähnt hat, sind hier (abgesehen von der analogen Platte) die Lautsprecher das was den Hörspass (nicht unbedingt die Qualität!) am meisten "einbremst".
Mit Lautsprechern die größer sind und die mehr Klangvolumen bieten, käme ma da (trotz den Unzulänglichkeiten der analogen Platte) noch ein ordentliches Stück weiter.
Zitat:
Ich Frage mich, ob das ganze "High And Getue" überhaupt noch Sinn macht.
|
Eine sehr berechtigte Frage! Um "nur ordentlich Musik zu hören" jedenfalls nicht. Und fast alles das man dabei an Tipps bekommt (gilt vor allem für das was in den Hifi-Magazinen steht und was die Händler so von sich geben), sind kompletter Unsinn, weil sie die üblichen Kernprobleme (Raumakustik, LS-Aufstellung, Hörplatzwahl) gar nicht aufgreifen, dafür aber umso mehr "Kinkerlitzchen", die kein Mensch dieser Welt wirklich hören kann, die aber gut für's Geschäft sind (Zubehörvekauf).
Aber!
Wer die hochwertige Musikwiedergabe zu seinem Hobby macht, der wird auch bereit sein "dort und da" mehr zu investieren, weil der Besitz edler Produkte (und sogar von Zubehör wie Kabel) durchaus Freude machen kann. Dann wird man sich auch nicht so einen "handtellerkleinen" Verstärker kaufen (der in den allermeisten Fällen aus technischer Sicht "hundertmal" ausreicht), sondern einen der auch optisch mehr hergibt und der mehr Funktionen hat.
Zitat:
Wenn man mit diesen Komponenten hochwertige Musikwiedergabe realisieren kann, sind alle die mir etwas anderes verkaufen wollen, entweder Ahnungslos oder Halsabschneider.
|
Entweder/oder, meist aber beides. Das ist leider fast überall so.
Zitat:
Sind diese Komponenten wirklich so gut oder war es einfach nur ein verrückter Versuch einfach mal etwas auszuprobieren?
|
Das war überhaupt kein verrückter Versuch, denn ich weiß sehr genau, worauf es bei der Musikwiedergabe ankommt (hatte mein Leben lang damit zu tun und bin dabei totaler Realist). Viel eher war ich (wieder mal) erstaunt darüber, wie gut man heute mit billigen Produkten Musik wiedergeben kann, die noch dazu makellos gefertigt sind (in dieser Hinsicht bin ich sogar "überpingelig").
Der allergrößte Fehler den fast alle Hifi-Hobbyisten machen ist der, dass sie sich "endlos" mit den "Trümmern" sie sie zur Musikwiedergabe brauchen beschäftigen, aber mit dem was wirklich wichtig ist (siehe weiter oben) nicht.
Und warum ist das so? Weil fast überall wo man sich erkundigt, es genau so gehandhabt wird. Nur die Anlage wird als wichtig gesehen, das "Drumherum" interessiert "kein Schwein", obwohl es unvergleichlich wichtiger ist.
So lange das so ist (ich bin der Meinung, dass sich das nie ändern wird), so lange wird auf diesem Gebiet viel Geld unnötig ausgegeben.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
26.12.2017, 09:15
|
#23
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.414
|
AW: Phono Vorverstärker
Zitat:
Zitat von Reno Barth
sagen wir mal: der selbstgebaute Plattenspieler würde als kommerzielles Produkt wohl über 10.000 Euro kosten.
reno
|
Da braucht man auch die entsprechenden Werkzeugmaschinen für.
Nebst Zubehör e. t. c .... ;)
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
26.12.2017, 11:04
|
#24
|
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 6.586
|
AW: Phono Vorverstärker
Zitat:
Zitat von Mrwarpi o
Da braucht man auch die entsprechenden Werkzeugmaschinen für.
Nebst Zubehör e. t. c .... ;)
|
ja, klar. Das würde sich jeder Hersteller teuer bezahlen lassen...
lg
reno
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|