 |
|
06.11.2019, 18:04
|
#31
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.875
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Je kürzer, desto besser, theoretisch sind auch 10m machbar, aber wie Du gehört hast, theoretisch, insbesondere wenn man die Bandbreite von Toslink ausreizt.... Die Schnittstellen sollte man sich auch (mit Lampe in ausgeschaltetem Zustand) anschauen (Staub?). Wenn es einen Weg gibt, die Kabelwege zu verkürzen, würde ich das tun.
|
|
|
06.11.2019, 18:12
|
#32
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.419
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Zitat:
Zitat von respice finem
Stell Dir vor, Du investierst den Betrag und nach 5 Jahren heisst es "sorry Winnetou, wir pflegen die Äpp nicht mehr"  das nenne ich dreist...
|
In 5 Jahren läuft meine Kiste von Feinkost - Albrecht immer noch. Mit Linux so wie so ..... 
__________________
Soll ich mal die Hüter der absoluten Wahrheit aufwecken?
Ich behaupte also:
"Eine Schallplatte klingt doch jedenfalls IMMER besser als eine digitale Quelle!!" (auf Wunsch auch umgekehrt)
Hmm , wie viel Millimeter ist "Bobby Brown Goes Down" vom äußeren Rand der LP (Sheik Yerbouti) entfernt ?
|
|
|
06.11.2019, 18:13
|
#33
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.419
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Zitat:
Zitat von Dezibel
Vielleicht lässt sich ja in einem Altstoff Sammelzentrum gratis was Geeignetes finden ?
LG, dB
|
Warum nicht ..... ?
__________________
Soll ich mal die Hüter der absoluten Wahrheit aufwecken?
Ich behaupte also:
"Eine Schallplatte klingt doch jedenfalls IMMER besser als eine digitale Quelle!!" (auf Wunsch auch umgekehrt)
Hmm , wie viel Millimeter ist "Bobby Brown Goes Down" vom äußeren Rand der LP (Sheik Yerbouti) entfernt ?
|
|
|
06.11.2019, 18:19
|
#34
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.875
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
 Ich habe längst "durch Schmerz gelernt", keine Exoten zu kaufen, so schön manche auch sind, aber auch da ist "jede Jeck anders".
Man kann, wenn man's kann (und viel gehört dazu nicht) einen OAG HTPC bauen, in edlem Gehäuse, wenn nach "x" Jahren die Innereien obsolet sind, baut man im selben Gehäuse neu, gefällt mir ganz gut so.
Was Leute wegschmeißen, ist auch manchmal "wunderlich":
https://www.youtube.com/watch?v=Zje_ihjZdLM
https://www.youtube.com/watch?v=d_S9YsD9Y0c
https://www.youtube.com/user/EEVblog...query=dumpster
Geändert von respice finem (06.11.2019 um 18:28 Uhr).
|
|
|
06.11.2019, 18:29
|
#35
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.419
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Vor allem können diese Exoten nichts. Ein MacBook o. ein Windows - Laptop lassen diese Dinger absolut alt aus sehen ... 
__________________
Soll ich mal die Hüter der absoluten Wahrheit aufwecken?
Ich behaupte also:
"Eine Schallplatte klingt doch jedenfalls IMMER besser als eine digitale Quelle!!" (auf Wunsch auch umgekehrt)
Hmm , wie viel Millimeter ist "Bobby Brown Goes Down" vom äußeren Rand der LP (Sheik Yerbouti) entfernt ?
|
|
|
06.11.2019, 18:38
|
#36
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.875
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Wenn ich mir überlege, was man mit einem "Allround" HTPC alles machen kann, ja.
|
|
|
07.11.2019, 16:05
|
#37
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.882
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Der Rasberry Pi kann auch streamen. Kostengünstig und leicht zu handhaben. Also gute Grundidee.
Lg
Armin
|
|
|
08.11.2019, 07:30
|
#38
|
experienced user
Registriert seit: 01.12.2018
Ort: Hamburger Umfeld
Beiträge: 1.302
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Ja, der HTPC ist eigentlich tot. Bei mir steht schon länger ein kleiner Desktoprechner mit besserer Grafikkarte, auf dem ich Ubuntu Mint als Grundlage gespielt habe. Ganz einfach, weil ich von anderen Mediengeräten aus unterschiedlichen Gründen bedienungsmäßig enttäuscht bin. Auch ein Rasberry Pi mit Kodi ect. fiel dabei durch.
Ein HTPC hatte ich schon vor 15 Jahren: ein Windows 7 Rechner, etwas besser ausgestattet, sogar mit DVB-S²-Karte. Eingebaut in ein Stereoreceiver, so dass der PC nicht als solcher zu erkennen war. Das war aber auch nicht so der Brüller.
Eigentlich sollten moderne Smart-TVs, wie mein Panasonic 4k Gerät, oder moderne Spielekonsolen, wie die Nvidea Shield (habe ich aktuell), die PS4 oder die X-Box das auch alles können, aber da gibt allein wegen der starken Contentbegrenzungen (Kopierschutz ect.) immer wieder Probleme, wenn ich mal einen speziellen Film sehen will.
Die Summe der Enttäuschungen hält mich genau wie meine begrenzte Zeit davon ab, da mehr Zeit zu investieren. Im Prinzip wäre mir ein Mac mini mit drei Betriebssystemen (WIN 10, MacOS ab Sierra und Linux Ubuntu) optisch, haptisch und funktionell am liebsten. Meine Liebste wäre nicht genervt von einem weiteren häßlichen Gerät im Wohnzimmer, ich könnte es beliebig konfigurieren und auch einigen, äh, eher weniger offiziellen Content abspielen. Mal sehen, ob ich aber mit dem vorhanden Geraffel bei mir ohne weitere Kosten- und Zeitexplosion was zusammenstellen kann.
Die wesentliche Signal-Schnittstelle muss dabei aber als Universalinterface immer HDMI sein. Alles andere wäre mir zu eingeschränkt. Die Einschränkungen der HDMI-Schnittstellen müsste ich dabei aber irgendwie umgehen...... 
__________________
best regards
Mark von der Waterkant
|
|
|
08.11.2019, 08:00
|
#39
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.875
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Zitat:
Zitat von Observer
Die Einschränkungen der HDMI-Schnittstellen müsste ich dabei aber irgendwie umgehen...
|
Wenn Du HDCP "umgehen" meinst, wird das für Filmmaterial nicht einfach, mit Linux läuft da nicht alles (DRM). Ich habe ein Mainboard mit HDMI 2.0b (HDCP 2.2) genommen, spielt (noch) alles. Im Audiobereich wiederum, ist das, was nervt, die Tatsache, man braucht entweder einen AVR (um seinen DAC über HDMI anzusteuern) oder einen DAC / Amp mit DAC, mit HDMI (gibt es inzwischen einige), oder man nimmt halt USB oder Toslink - also vergleichsweise einfach. Man kann, zu überschaubaren Kosten (ca 1000€) sich einen HTPC im "HiFi-Komponenten-Gehäuse" bauen, s. hier: https://www.hififorum.at/showpost.ph...9&postcount=54
Ist lautlos, schnell für Surfen etc., upgradefähig, kann auch bei Ausfall des Haupt-PC im Haus als "Fallback" einspringen. Bauzeit (Hardware) ca 2 Stunden.
|
|
|
08.11.2019, 08:26
|
#40
|
experienced user
Registriert seit: 01.12.2018
Ort: Hamburger Umfeld
Beiträge: 1.302
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
In der Tat, ein interessantes Gehäuse. Hätte das alles bei mir Priorität, würde ich da ansetzen. Mainboard, Speicher, Prozessor, SSD-Festplatten, ich hätte alles dafür parat. Bezüglich Netzteil würde ich aber wahrscheinlich eher bei Alibaba einkaufen, da wesentlich billiger als bei Amazon. Bei Bastelprojekten bin ich gern auch risikofreudiger, wäre ja langweilig, wenn alles klappen würde.... 
__________________
best regards
Mark von der Waterkant
|
|
|
08.11.2019, 08:32
|
#41
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 20.07.2019
Beiträge: 1.875
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Das Netzteil ist mein Zweites, nachdem ein vielversprechend anmutendes Konkurrenzprodukt versagt hatte. Ein wichtiges Merkmal, es unterstützt erweitertes ErP, mit low-current standby, spart viel Strom. Bleibt selbst in Betrieb fast kalt, man braucht keinen Montageplatz da direkt in der ATX-Buchse. Genauso sollte der "Brick" dazu gut überlegt sein, sowie das Mainboard - viele unterstützen cTDP, ist aber schlecht dokumentiert und man findet es erst durch die UEFI Suchfunktion.
|
|
|
22.11.2019, 12:15
|
#42
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.10.2019
Beiträge: 20
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Ahoi in die Runde,
Um die Sache hier abzuschließen, ist es nun nach langen hin und her Überlegungen und pro/contra Abwägungen, der Tipp von armin75 geworden. Also ein Auralic Aries.
vielen Dank an Euch und Gruß, André
|
|
|
22.11.2019, 12:42
|
#43
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.882
|
AW: Digital vs. USB bzw I2S
Gerne! Ist noch immer mein Zweitgerät weil einfach verlässlich, stabil und unterstützt fast jeden Blödsinn!
Lg
Armin
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|