Oliver, die Zeiten wo ich oft stundenlang in meinem Keller Musik gehört habe, sind weitgehend vorbei. Das hat einerseits mit der Band zu tun, die einen Großteil meines bisherigen Hörraums in Anspruch nimmt und andererseits, dass meine "musikalische Sättigung" davon auch betroffen ist.
Aber nicht nur das, ein weiterer Punkt ist, dass es immer weniger neue Musik gibt, die mir gefällt. Das ist natürlich Geschmacksache, vor allem aber ein Generationsproblem.
Aktuell muss ich das Rack, das den Mac Mini samt Display, Maus und Tastatur sowie Vorverstärker beinhaltet, von einer Raumecke (da steht es beim Proben immer) in die Raummitte verschieben (hat Rollen). Um das machen zu können, muss ich zuerst einmal alle Kabel abziehen.
Dann muss ich in der mittigen Position wieder alle Kabel anschließen. Also Strom, Internet und wenn ich Videos schauen will, auch das HDMI-Kabel zum Projektor. Danach muss ich einen Sessel holen, die Front-LS die mit Decken geschützt sind abdecken und ganz zum Schluss muss ich 5 Komponenten "anwerfen". Meist muss ich zuvor noch ein paar Mikrofon- und Notenständer wegräumen.....
Diese Prozedur überlege ich mir "dreimal" bevor ich sie mache. Nicht selten verzichte ich darauf.
Somit würde mir eine kleine aber leistungsfähige Anlage entgegenkommen, die "auf Knopfdruck" funktioniert und die stehen bleiben kann. So war es ja vorher mit der großen Anlage auch.
Mal sehen......
Ich bin ja recht schnell für was Neues zu begeistern (wobei - bei mir ist auch immer der Weg das Ziel

), aber was mache ich mit der großen Anlage? Sie war verrückt viel Arbeit und Geld hat sie auch viel gekostet. Für selbstgebaute Sachen bekommt man nicht einmal den Materialpreis, noch dazu kann sich kaum wer so etwas wo hinstellen.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich -
Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich -
Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!