 |
|
20.06.2015, 14:54
|
#136
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 14.891
|
AW: Projekt Rack-Umbau
... bin schon gespannt wann der erste HochEnder fragt wie's klingt  ....
Das Grau passt fast genau auf das typische Revox-Grau - sehr schön - wie aus einem Guss ....
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
20.06.2015, 15:00
|
#137
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 11.411
|
AW: Projekt Rack-Umbau
es klingt durchlässig 
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
20.06.2015, 16:10
|
#138
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.334
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Die einzigen Sorgen die mir die Sommer-Cable machen - was nehme ich im Winter.
__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
20.06.2015, 17:27
|
#139
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 11.411
|
AW: Projekt Rack-Umbau
da spielst du mit der schneekette
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
20.06.2015, 23:08
|
#140
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 14.891
|
AW: Projekt Rack-Umbau
SommerCable sind M&S Kabel ( Musik & Spaß) und somit ganzjährig verwendbar
LG, dB
__________________
Bad Sound kills good Music ….
|
|
|
21.06.2015, 04:18
|
#141
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.334
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Zitat:
Zitat von Dezibel
SommerCable sind M&S Kabel ( Musik & Spaß) und somit ganzjährig verwendbar
LG, dB
|
Spass bereitet mir schon nur die Optik und die Qualität.
War am Nachmittag noch bei OBI um nach passendem Schrumpfschlauch Ausschau zu halten. Leider nichts gefunden.
Da ich keine Lust habe wieder was zu bestellen und zu warten und eine Notwendigkeit auch nicht besteht die Kabel mit Schrumpfschlauch zu verstärken, da die Kabel sehr gut in die Hülsen gut passen mit nur unbedeutendem Spiel, ist es für mich erledigt.
Möchte nächste Woche die Verkabelung beendet wissen und das Projekt Rack Umbau langsam zum Ziel führen.
__________________
Viele Grüsse Leo
Geändert von Leo1 (21.06.2015 um 04:24 Uhr).
|
|
|
21.06.2015, 08:14
|
#142
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.655
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Leo, die Schrumpfschläuche kannst du - wenn du sie ein Stück über die Stecker gehen lässt -, auch im Nachhinein anbringen. Musst nur schauen, dass sie im Idealfall innen nicht viel größer sind als der Außendurchmesser vom Stecker, denn sonst geht sich das mit der Schrumpfung nicht aus.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
21.06.2015, 11:23
|
#143
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.334
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Dann sicher die durchsichtige Ausführung, wie sie longueval auch angedacht und ausgeführt hat, damit die goldenen Stecker und deren Markierungen sichtbar bleiben.
Doch wird das nicht nötig sein, da wie schon erwähnt, einmal eingesteckt, die Kabel ein einsames Dasein führen werden.
Und ganz ehrlich, so ein Schrumpfschlauch wie auch ein Kabelbinder sind für mich Lösungen die -wenn die Möglichkeit besteht- nicht sichtbar in Erscheinung treten sollten.
Beides gute und auch notwendige Erfindungen ohne Zweifel, aber sieht immer irgendwie aus wie nicht zu Ende gedacht.
__________________
Viele Grüsse Leo
Geändert von Leo1 (21.06.2015 um 11:32 Uhr).
|
|
|
22.06.2015, 08:58
|
#144
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.655
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Leo, mache es so wie es dir gefällt, denn mit der Funktion hat das alles nichts zu tun. Und wie hier schon erwähnt, wird an diesen Kabeln ja nicht laufend herumgezerrt, so wie bei Kabeln für Musiker, wo gerade diese Übergangsstellen immer wieder für Defekte sorgen.
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
22.06.2015, 11:06
|
#145
|
Benutzer
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 1.334
|
AW: Projekt Rack-Umbau
__________________
Viele Grüsse Leo
|
|
|
22.06.2015, 11:48
|
#146
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 16.118
|
AW: Projekt Rack-Umbau
...ja bitte, sieht doch nach was aus!
Erstaunlich für so einen hochpreisigen Amp, die schnöden Federklemmen für die Lautsprecherkabel. Aber so war das seinerzeit eben...auch bei meinem Dual CV 1400.
Gruß
RD
|
|
|
22.06.2015, 12:16
|
#147
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 11.411
|
AW: Projekt Rack-Umbau
da kann man nicht motzen, schaut gut aus... bravo
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
22.06.2015, 12:23
|
#148
|
Gast
|
AW: Projekt Rack-Umbau
.... ich finde, die Kabel sind zu kurz; oben, einmal ein zu enger Bogen mit Zug auf die Buchsen und bei einem Verstärker wird der Phonoeingang verdeckt.
|
|
|
22.06.2015, 12:34
|
#149
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.893
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Mir persönlich wär zu viel Luft dazwischen (Kabel <-> Stecker). Beschriftungsmaschine mit von nach fehlt noch :-)
Na, schaut sehr gut aus.
Gruß,
Armin
|
|
|
22.06.2015, 15:48
|
#150
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 39.655
|
AW: Projekt Rack-Umbau
Super gemacht Leo!  :
__________________
Gruß
David
Einen „Audio-Laien“ erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube, ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
Ganz wichtig: immer beim Thema bleiben!
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|