Zitat:
Zitat von surfreak
najaa, durch die verspiegelte oberfläche werden die farben "knalliger" dargestellt - mir fällt leider kein besserer ausdruck ein. mich würde sowas wahnsinnig machen, im dunkeln bekommt man davon zum glück nichts mit.
benq20000: nettes teil. jetzt bin ich als kino fan natürlich neugierig geworden...lautsprecher, zuspieler, processor, leinwand??? (gerne auch in einem anderen thread).
lg
reinhard
|
Hallo Reinhard,
ich betreibe seit über 35 Jahren Heimkino als Hobby und hatte früher schon alle interessanten Filme auf Normal 8, Super 8 und 16 mm-
später Video 2000, VHS, Laser Disc und DVD.
Mit nichts habe ich im Leben mehr Geld verbrannt!
DVD Player hatte ich unter anderen
Esoteric UX 1 (15.000 Euro)
Esoteric UX 3 (7500 Euro)
Esoteric UX 3 SE (9.600 Euro)
Teac DV 50 (5.000 Euro)
Esoteric DV 50 S (6.000 Euro)
Esoteric DV 60 (5.000 Euro)
Leider gab es mit allen High Tec Playern immer wieder Probleme mit irgendwelchen kopiergeschützten Kauf DVD s, die die Software lahm legten -
worauf ich auf Billigplayer umstieg, die alles fressen und an nix verenden
(mir waren Werkstattaufnethalte zuwider)
so betreibe ich heute 2 Denon 3930
BluRay hatte ich
Pioneer BDP LX 51
LX 71
LX 91
Einer untauglicher als der andere und noch dazu Höllengebläse.
Denon 3800 BD
gut in allen Disziplinen, aber das Gebläse habe ich nicht verkraftet.
Den Denon A 1 UD hatte ich im Test - jede Menge Kinderkrankheiten und das Gerät meines besten Freundes verweilte mehrmals erfolglos im Service.
Daher habe ich Blu Ray aufgegeben bis auf weiteres.
Mein Loewe.ART 47 (3.600 Euro)hängt heute an einem Denon 3930 (1500 Euro).
Ich bin ein reiner Stereofreak:)
Verstärker ist ein ASR Emitter 2 Special Edition (rund 8.000 Euro)
Boxen sind nur Tischhupen Tannoy DC 8 Bookshelf (3.000 Euro)
Subwoofer Tannoy TD 12 (900 Euro)
Netzfilterung und Trenntrafos von DSS (rund 3.000 Euro)
Im Keller der BenQ W 20000 lief auch auf Stereo an folgendem Equipment:
Verstärker ASR Emitter blue version, battery (ca. 14.000 Euro)
Boxen Tannoy Kingdom 15 Special Edition (ca. 24.000 Euro)
Subwoofer Velodyne DD 15 (ca. 3.200 Euro)
Zuspieler für DVD Denon 3930 (1500 Euro)
Zuspieler für CD Esoteric X03 SE nebst Cock G03 X (ca. 12.000 Euro)
Netzfilterung und Trenntrafos von DSS (ca. 4.000 Euro)
Kabelage von Via Blue, Gemkow und ASR (Preis keine Ahnung)
Beide Anlagen stehen auf Creaktiv Trend Racks- zum größten teil mit Creaktiv Rest Platten.
Der Wunsch nach Multikanal kam nie auf, da ich derart riesige Boxen habe, daß man sich wie auf einem Soundteppich fühlt und sowieso rund um einem zu sein scheint.
Vorher habe ich 9 Jahre die großen 3 Meter Backloaded Hörner von Tannoy gehabt, die Westminster T.W. .
Zur Zeit wird die Kelleranlage nur noch für Musik benutzt.
Leider!