Also nochmal zusammengefasst, die Vorteile von dem Teil in meiner Hardwarekonstellation
- Sound über HDMI mit allen Vorteilen dessen gegenüber coax und lichtleiter (ohne dummy-bildschirm rechnerseitig)
- pure direct funktioniert (ohne das beim bildschirm das bildsignal verschwindet)
Desweiteren ohne Pure direct ist das Bild besser b.z.w. genauso gut wie ohne AVR dazwischen.
Bildschirmtechnisch gesehen ist der AVR zwischen PC und der 1080p Glotze nämlich auch wieder eine HiFi-Ketten-Signalvermurksung.
HDMI True Black ist die Funktion am aktuellen 1080p-HDMI Standard für "echtes schwarz" und somit perfekte Graustufen für das Bild.
Entweder liegt das Problem am leicht veralteten AVR bezüglich der HDMI-Version oder aber das wäre so oder so, leider der Fall.
Wenn ich nun Mehrkanaltonquellen habe komm ich aber für das Optimum nunmal nicht um einen Digitalausgang herum wo coax und lichtleiter ja nunmal so seine Grenzen hat.
Über HDMI ja alles kein Problem, so hab ich nun perfektes Bild und astreinen Sound eben weil der AVR ja nun zum "Sounddevice" motiert, genauso wie es über coax/lichtleiter zum Musik hören ja auch schon geklappt hat über WASAPI.
Analog rausgehen kommt für mich nicht mehr in Frage, so ist die Wandlung im AVR von digial zu analog und dort ist sie ja goldrichtig und zum anderen wäre eine Soundkarte die dann auch noch nur mit Einschränkungen annähernd so gut wäre deutlichst teurer.
Wozu also wenn uns sämtliche Grafikkarten z.B. bei AMD seit der 5000er Serie einen digitalen Ausgang für den Sound liefern.
FooBar läuft wunderbar per WASAPI und PowerDVD 10 (gab es zu meinem BluRay für den Rechner mit dazu und spielt bislang alles einwandfrei ab) benutzt den HDMI ebenfalls von Haus aus sogar per Passthrough

Gut hat PowerDVD mit dem Lichtleiter auch gemacht aber eben nur mit Einschränkungen was die Kanalsachen betrifft, AFAIK geht da nicht mehr als 5.1 und zudem auch nur komprimiert.
Nun geht das ja unkomprimiert, auf Kopfhörer ist Silent Cinema samt "virtual" auf Movie im "Adventure"-Modus eine sehr feine Sache.
Es ist zwar nur linear beim hören, genauso auch auf Stereoboxen mit Sub, aber immerhin bekommt man die volle Soundinformationspackung und der AVR macht das beste daraus was er kann mit vorhandener Hardware
Und ich will auch mal erwähnt haben das das keine Werbung ist aufgrunddessen das ich eventuell Geld bekomme von der Firma Ligawo, mein YouTube Kanal unterliegt auch ebenfalls keiner "Monetarisierung" wie es sich da so schön nennt.
Neinnein... ich bitte euch sogar darum unbedingt einen Werbeblocker wie den AdBlock Plus zu verwenden
Ich habe das ärgernis schon länger gehabt das das alles noch nicht so ganz perfekt harmonieren wollte meinen hohen Ansprüchen also noch nicht so ganz gewachsen ist der ganze neue Kram da an Technik, einfach zu unausgereift immernoch.
Ich begab mich also auf die Suche nach soetwas (von nur Bildschirm, maus und Tastatur umschaltern ist einem sowas ja bekannt mit Emulation, ist ja ähnlich wie hier die EDID-Steuerung)
Splitter an sich waren schnell gefunden, auch sehr günstige sogar, bringt nur nix wenn dann nur stumpf nach dem Bildschirm gehandelt wird.
Ligawo ist mir da preislich insgesamt ganz nett aufgefallen und dann hab ich mich über die Homepage einfach an den Service/Support gewandt.
Naja und das ergab dann halt dieses Produkt und warum nen neueren AVR zulegen der im schlimmsten Falle unnötig dann weniger Power auf den Endstufen hat... (für mich ist das ja der quasi endgültige Ersatz mit digitalen Eingängen, was mit am Onkyo TX-7630 halt fehlte...), der AVR stellt mich ja vollends zufreiden was meine Audiophil(itis ;) ) angeht.
Deswegen, teure Soundkarte wie es so mancher "möchtegern"-HiFi-Enthusiast im Hardwareluxx empfiehlt... kommt da für mich nicht in Frage, ich bin ja auch nicht für umsonst vom Analogausgang beim PC weg mit dem danach folgenden RX-V450.
Warum also mehrere hunderte €uronen rauszuwerfen für eine Soundkarte und hab dann auch keine Raummodeneinmessung mehr und diese ganzen Vorteile, wenn ich es so viel günstiger und 100%ig habe über den Digitalen Ausgang. ("MULTI CH"-Input rennt nämlich an alledem vorbei und wird direkt in die Endstufen gepumpt, jaja ich kenne meine Hardware sehr gut ;))
kurzum:
50€ (volle Funktion) vs. 100 bis 250€ (nicht 100%ig, noch weiter nach oben ist da auch noch jede Menge Luft)
Was das Bessere ist, liegt wohl klar auf der Hand
Gruss Dennis50300