AW: HiFi und Heimkino-Raum akustisch optimieren
Hallo Alex,
um zunächst mal was festzuhalten:
Ich denke, daß die neue Subwooferposition "Ende Regal, erhöht" tatsächlich Vorteile hat, und man sie deshalb für die weiteren Versuche erstmal beibehalten sollte. Die Position scheint ja auch sehr praktisch zu sein.
Für's weitere Vorgehen:
- Es wäre schön zu wissen, welche Flankensteilheit das Filter für die Fronts hat.
(Bedienungsanleitung ?)
- Was Peter und auch ich uns gewünscht haben, waren noch Messungen der Fronts allein, ohne den Subwoofer. Hier könntest Du ebenfalls zur Anschauung die Filter "durchklappern", dann sieht man auch gleich, wie sie arbeiten ...
1) Messung jetzige Position, "Fronts only"
- ohne Filter (wichtig, wenn möglich, um Modenanregung bei 40Hz zu sehen)
- 40Hz (zur Anschauung)
- 80Hz (zur Anschauung)
- 140Hz (zur Anschauung)
Dann gibt es evt. Variationen in der Auftstellung der Fronts, denn wenn Du z.B. etwas mit der Hörposition nach vorn rückst (wie von @longueval vorgeschlagen), dann müsste wohl auch die Basisbreite geringer werden (Stereodreieck ca. 60 Grad und symmetrisch).
Ich weiß auch nicht, ob Dein linker LS evt. etwas weit außen steht, das kann ich vom Foto schlecht beurteilen ... (*)
Jedenfalls wäre ein leicht verändertes Stereodreieck (spitzer, evt. linker LS weiter nach innen, musst Du selber schauen) gut, nur um einen Einfluss auf die Modenanregung der Fronts zu sehen, man muss es nicht zwingend so lassen.
Also "Stereobasis enger" (nach Deiner "vor Ort" Einschätzung, sollte nur durch Markierungen am Boden nachvollziehbar sein):
2) Messung "Stereobasis enger", "Fronts only"
- ohne Filter (wichtig, wenn möglich, um Modenanregung bei 40Hz zu sehen)
- 40Hz (zur Anschauung)
- 80Hz (zur Anschauung)
- 140Hz (zur Anschauung)
____________
(*) L-R Symmetrierung, z.B. ein vergleichbar "diffusierendes" Regal o. dergl. für den linken Haupt LS könnte später auch noch ein Thema werden, genauso wie Diffusierung hinter dem Hörplatz.
__________________
Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit
Gewerblicher Teilnehmer
www.dipol-audio.de
Nihil sine causa
Geändert von dipol-audio (17.02.2015 um 11:23 Uhr).
|