![]() |
Wieder mal: verblindete gegen unverblindete Vergleichstests
Auskopplung von einem anderen Thread.
Zitat:
Im verblindeten Zustand ist es dann vorbei mit den/dem "Träumen".:E: |
Und wer kann sagen, dass das kein Nocebo-Effekt ist?
:G: |
Hallo David,
Zitat:
Ich habe an meinem Stereo Receiver von Marantz (ein einfaches Model SR5023 ~ 400€) einen Kopfhörerausgang. Und an dem CD-Player Denon DCD720 ist nun auch ein regelbarer Kopfhörerausgang eingebaut. Hier meine ich auch, vor allem im Mitten bis Tieftonbereich, einen präzieseren und satteren Klang am Kopfhörerausgang des CD-Players wahrzunehmen. Das ist dann sicher auch nur Einbildung oder auf unterschiedliche Pegel zurückzuführen? :F: Beste Grüße, Jürgen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
http://bilder.buecher.de/produkte/20.../20014191z.jpg |
Zitat:
Beide Ausgänge sind aber nicht ideal für den Betrieb von Kopfhörern. In (relativ billigen) CD-Playern ist ein KH-Anschluss sehr primitiv gemacht und der KH-Anschluss bei Verstärkern geht mit relativ hochohmigen Widerständen von den Endstufen weg (die Endstufen sind dabei nicht das Problem, aber der Widerstand in Serie). Wirklich gute Ergebnisse erzielt man nur an speziellen KH-Verstärkern. |
Zitat:
Zitat:
Aber damals wollte ich wissen woran es liegt und das waren die Erklärungen mehrerer unabhängiger Techniker dazu. Ist für mich auch schlüssig und nachvollziehbar. |
Hallo,
mein Problem dabei ist, das Wasser gepredigt aber Wein getrunken wird. Das lieber David macht dich in deinen Aussagen immer so unglaubwürdig. Traust du deinen eigenen Blindtests nicht über den Weg oder wie ist das zu verstehen. Beispiel: Anstatt Billigendstufen zu nutzen, baust du hochwertiges Zeug ein, das verstehe wer will, ich nicht. PS: Bitte nicht mit der Lebensdauer kommen, denn das ist Unfug, billig heißt nicht autom. geringe Lebensdauer. Mein Radio für 30DM läuft seit mittlerweile 25Jahren und das tagtäglich. |
Zitat:
Hohe Pegel verzerrungsfrei, das wäre noch ein Argument. Aber selbst das ist im DIY wahrscheinlich recht günstig machbar. Also das mit dem "Wasser predigen und Wein trinken" hat schon was. |
Hallo!
Wieso? David hat doch schon oft gesagt warum er das macht! Verarbeitung, Machart die für den Klang nicht wichtig ist, aber eben "kostet". Die Fahrleistung eines Autos ist auch unabhängig von der Haptik des Lenkrads oder der Sitzpolsterung. Trotzdem würde z.B. ich durchaus mehr zahlen für ein Auto wenn es ein Leder bezogenes Lenkrad hat. Für Hifi Geräte ist es mir hingegen völlig egal, da ich damit möglichst uberhaupt nicht in Kontakt kommen will. Also es weder herumstehen haben noch direkt bedienen. Also kein Bedarf an guter Haptik und/oder Optik. Für viele hingegen ist es sehr wichtig wie die Geräte aussehen (auch innen) und sich bedienen lassen bzw. "anfühlen". mfg |
Zitat:
@Ruedi01 @Hifiaktiv Gibt's dafür inzwischen schon konkrete Quellen oder bleibt's bei den Behauptungen? |
Zitat:
Für diejenigen denen das zu wenig ist, steht ja die Möglichkeit offen es (sie) "besser" zu machen. Wünsche viel Spaß! |
Zitat:
Ich will Qualität haben und Qualität liefern. Abgesehen davon gibt es keine ganz billigen Module zu kaufen und schon gar nicht in Schalttechnik. Mir ist unklar, warum mir bestimmte Leute immer etwas ans Zeug flicken wollen.:X |
Zitat:
Wenn meinst du mit "bestimmte Leute"? Warum nicht Klartext reden? |
Zitat:
OK, somit ist mir auch klar, wie diese Aussage von Ruedi zu verstehen ist: [quote=carlinhos;255025]http://www.hififorum.at/forum/showpo...2&postcount=10 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.7.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, Jelsoft Enterprises Ltd.