Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evolutionsbiologie

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Mythologie und Archäologie

    Zitat von Babak Beitrag anzeigen
    Oh mann

    So viele Fehler, Lücken, Falschinformationen, Denkfehler, Ignoranz offensichtlicher Tatsachen, nicht Erfassen von Zusammenhängen
    und zu guter Letzt: reines Wunschdenken, dass da doch Teleologisch etwas unterwegs sein möge.

    Zu Glück nur eine Meinung, und ja Denken ist erlaubt
    Gibt es Hypothesen die lügen? Nein! Was sagt uns das? Es geht um die Verteidigung der Evolutionstheorie als unumstößliche Wahrheit, die Apologie einer Ersatzreligion. Und das sagt der Pfarrer auf der Kanzel auch immer, ohne auf Fragen konkret zu antworten: "Denn sie wissen nicht, was sie tun..."

    Wahrheit ist nichts anderes als Wahrheit gewordene Ignoranz. Sagt ein bekannter Philosoph. Ob er damit wohl auch die Evolutionstheoretiker gemeint hat? Oder bilden sie etwa eine evolutionäre Ausnahme von dieser Regel, entstanden durch natürliche Auslese der auf jeden Fall Besserwissenden?

    Zitat von Babak Beitrag anzeigen
    Wenn dabei zig Fakten nicht bedacht, bewusst ignoriert und (bewusst oder unbewusst) komplett falsch ausgelegt werden, ist das Ergebnis trotzdem Nonsense
    ... Fortsetzung der pastoralen Rede...

    Zitat von Babak Beitrag anzeigen
    Das mag vielleicht einzelne Leser hier im Forum beeindrucken, die selber Probleme damit haben, die Evolutionstheorie zu akzeptieren
    Manchmal ist die Sprache entlarvend! Es geht um "die" Evolutionstheorie (d.h. die EINE und EINZIGE) und dass man sie gefälligst vorbehaltlos zu akzeptieren hat. Die Wahrheit der Evolutionstheorie muss gegenüber den bösen Zweiflern verteidigt werden und der leibhaftige Teufel in gestalt der Teleologie ausgetrieben werden!!!!! Exorzismus durch die Wissenschaft! Ich muss sagen, die Diskussion mit Jehowas Zeugen finde ich wesentlich entspannter, die haben jedenfalls Humor (jedenfalls die, die ich kenne). Klar, Wissenschaft und Wissenschaftsgläubigkeit ist eine humorlose Sache. Denn da geht es ja um harte Fakten!

    Vater Evolutionstheorie auf der Erde,
    geheiligt werde dein Name.
    Dein Reich komme.
    Dein Wille des Zufalls geschehe,
    wie im Himmel so auf Erden.
    Unser tägliches Brot selektiere uns heute.
    Und vergib uns unsere Schuld des dummen Fragens,
    wie auch wir vergeben unsern dummen Schuldigern.
    Und führe uns nicht in Versuchung der Teleologie,
    sondern erlöse uns von diesem Bösen.
    Denn dein ist das Reich und die Kraft
    und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
    Amen.


    Schöne Grüße
    Holger
    Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2019, 07:15.

    Kommentar


      AW: Mythologie und Archäologie

      Zitat von B. Albert Beitrag anzeigen
      Mir würde da auch was einfallen, aber das ist nicht stubenrein

      Ich hoffe nur, dass er diese Thesen niemals auf einer "interdisziplinären" Tagung gegenüber Biologen äußert. Die Reaktionen kann ich mir vorstellen: Wenn der Zuhörer gutmütig ist, wird er vor Erstaunen einen Augenbraue hochziehen und schnell das Thema wechseln, ist er weniger gutmütig läßt er Holger diese Meinung vor allen Kollegen wiederholen und somit ist für dauernde Heiterkeit gesorgt.
      Stell Dir vor, das habe ich schon längst gemacht! Die Evolutionsbiologen waren wirklich sehr nette Leute! Sie haben gegenüber mir und anderen ungläubigen Geisteswissenschaftlern immer nur wiederholt: "Alles liegt in den Genen! Alles ist determiniert!" Determinismus und Zufall sind ja auch zwei Seiten ein und derselben Medaille. Damit haben sie bei den anwesenden Geisteswissenschaftlern ebenfalls für Heiterkeit gesorgt und den Witz kassiert (tatsächlich so passiert in der Diskussion): "Fragt man einen Biologen: Was ist ein Mercedes? bekommt man die Antwort: "Der Mercedes ist etwas, das Räder und einen Lenker hat!" Darauf antwortet der Geisteswissenschaftler: "Du sollst mir nicht erklären, was ein Auto ist, sondern was den Mercedes zu einem Mercedes macht."

      Wer die Evolutionstheorie für einen Mercedes hält, fährt damit jedenfalls sehr bequem und hat keine Fragen mehr auf der Autobahn der Evolution! Nach den Abgaswerten des eingebauten Diesels und der damit verbundenen Schummelei ist es natürlich nicht erlaubt zu fragen! Das ist Teleologie!

      Schöne Grüße
      Holger
      Zuletzt geändert von Gast; 01.02.2019, 07:18.

      Kommentar


        AW: Mythologie und Archäologie

        Und jetzt ist Märchenstunde...

        Gruß

        RD

        Kommentar


          AW: Mythologie und Archäologie

          Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
          Stell Dir vor, das habe ich schon längst gemacht! ...
          Ja, Holger, alles gut !

          VG Bernd

          Kommentar


            AW: Mythologie und Archäologie

            Natürlich sind das freundliche Leute, warum auch nicht?

            Solche Diskussionen mit cleveren Denkern, die überzeugt sind, durch Gedankenspielchen die Wissenschaft aushebeln zu können, lockern ja den Alltag auf

            Das ist wie bei diesem Tennis-Match in Wimbledon.
            Da saß auch ein "Experte" im Publikum, der rein gerufen hat, wie die Spielerin (immerhin ehemalige Nummer 1) servieren sollte

            Die Damen haben ihn dann ein bisschen mitspielen lassen und hatten Spaß dabei.

            SUBSCRIBE to The Wimbledon YouTube Channel: http://www.youtube.com/wimbledonLIKE Wimbledon on Facebook: https://www.facebook.com/WimbledonFOLLOW Wimbledon on...


            Dieser Zuseher ist wie ein Geisteswissenschaftler, der nur mit einem oberflächlichen Halbwissen ohne Expertise bei einem solchen fortgeschrittenen naturwissenschaftlichen Thema mitredet und sagen will, wo es wirklich lang geht
            Die Damen sind die Biologen, die ihn mal "mitspielen" lassen.

            Genauso wenig, wie dieser Mann auch nur halbwegs das Match bestreiten konnte geschweige denn es ins Doppel-Finale von Wimbledon geschafft hat, können diese geisteschwissenschaftlichen Ergüsse über die Evolution hier die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien ins Wanken bringen oder gar den Nobelpreis holen, weil sie eine alles bisherige widerlegen und eine neue Sichtweise etablieren.

            Aber ich bin mir sicher, dass die Wissenschaftler das auch unterhaltsam fanden.

            Und der Herr aus Wimbledon spielt sicher in seinem lokalen Tennisverein seine Doppel und gewinnt so manches Match, genauso wie die hier ausgebreiteten Ideen so manchen Laien an einem Stammtisch oder in einem Café beeindrucken können.
            Zuletzt geändert von Babak; 01.02.2019, 10:59.
            Grüße
            :S

            Babak

            ------------------------------
            "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

            Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


            Marcus Aurelius

            Kommentar


              AW: Mythologie und Archäologie

              ...ein bisschen Spaß muss sein.:D

              Gruß

              RD

              Kommentar


                AW: Mythologie und Archäologie

                Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen
                ...ein bisschen Spaß muss sein.:D
                Sowieso

                Wenn man solche abgefahrenen Gedankenspiele ernst nähme, verzweifelte man irgendwann an der Welt und stellte den Mehrwert so mancher akademischer Fachrichtung in Frage.
                Zuletzt geändert von Babak; 01.02.2019, 12:07.
                Grüße
                :S

                Babak

                ------------------------------
                "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                Marcus Aurelius

                Kommentar


                  AW: Mythologie und Archäologie

                  Holger, es gilt nach wie vor,

                  In der Wissenschaft gilt die Synthetische Evolutionstheorie als die am besten gesicherte Theorie zur Entstehung der Arten.

                  Das bedeutet auch, dass es durchaus (in Zukunft) eine noch bessere Theorie geben mag, die wiederum dann evtl. durch eine noch bessere Theorie abgelöst, bzw. ergänzt werden kann, usw.

                  So geht Wissenschaft. Sie erhebt nie einen Absolutanspruch auf das jeweils gültige Modell. Du unterstellst aber immer wieder der Wissenschaft, sie würde das jedoch machen.
                  DAS IST UNWISSENSCHAFTLICH VON DIR!

                  Vermutlich machst du das nur desshalb, damit du ein Angriffsziel hast um "deine Philosophie" ins Spiel zu bringen. Aber das ist in diesem Zusammenhang "luftleerer" Raum. Deine philosophisch getränkten Bedenken und Einwände sind gegenstandslos, da die Wissenschaft wie gesagt keinen Absolutanspruch erhebt und auch keinen Anspruch auf die "Wahrheit" erhebt.

                  In der Naturwissenschaft geht es auf sachlicher Ebene um den "Wettstreit" der besten Erklärungsmodelle für bekannte Fakten und Sachverhalte. Ein Modell ist gegenüber anderen insbesondere dann überlegen, wenn Vorhersagen aus diesem Modell abgeleitet wurden, die empirisch bestätigt sind. Oder neue Sachverhalte ebenfalls mit diesem Modell erklärt werden können.

                  Aber nur wenn ein Modell Erklärungslücken aufweist, ansonsten jedoch schon vieles erklärt, macht dieses Modell doch nicht sofort ungültig. Da muss schon ein besseres umfassenderes Modell kommen, das den wissenschaftlichen Anforderungen genügen kann.

                  Es gibt naturgemäß also immer wieder Erklärungslücken. Sie sind der Antrieb für weitere Forschungen, jedoch auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden.

                  Dabei sind vorgetragene Phantasien, Behauptungen, Meinungen und "könnte doch so sein" Vorstellungen zur Erklärung privatsache und für die Wissenschaft gegenstandslos, wenn sie keinerlei wissenschaftlichen Anforderungen genügen. Dein "Faktor x" ist so ein Beispiel dafür.

                  Neben den "offiziellen", von der Wissenschaft ausgewiesenen Erklärungslücken, gibt es aber noch folgendes zu bedenken. Wenn man als Laie in einem bestimmten Fachgebiet das dort aktuell gültige Modell, bzw. die Modellbeschreibung nicht versteht, entstehen dann automatisch auf die eigene Person bezogen Erklärungslücken.

                  Zur eigenen Befriedigung entwickelt man dann oft mit seinem "gesunden Menschenverstand" eigene (laienhafte) Erklärungsansätze. Das ist ja auch nicht weiter schlimm, jeder hat ja das Recht auf eine eigene Meinung.
                  Aber dabei bleibt es ja oft auch nicht. Man leitet damit auch das Recht auf eigene Fakten ab. Schlimmer noch, man meint in seiner Selbstverblendung damit ein Beleg dafür zu haben, dass das Modell ungültig ist, da es ja die selbst erdachten Erklärungsansätze nicht bestätigen kann, bzw. nicht berücksichtigt.

                  Und wenn jetzt auch noch von den Wissenschaftsvertretern gesagt wird, es gäbe zu diesem Punkt aber keine Erklärungslücke, es wäre u.U. nur auf das Verständnisproblem des interessierten Laien zurückzuführen, dann ist Schluss mit Lustig.


                  Was dann "abgeht" kann man hier in diesem Forum sehen. :D

                  Kommentar


                    AW: Mythologie und Archäologie

                    Zitat von hifi_angel Beitrag anzeigen
                    DAS IST UNWISSENSCHAFTLICH VON DIR!
                    Das ist ja der springende Punkt

                    Holger ist kein Wissenschaftler sondern ein Philosoph

                    Da ist er konzeptioneller und methodischer Freestyler.
                    Was juckt ihn, welche Fakten am Tisch liegen, die sind ja unerheblich
                    Grüße
                    :S

                    Babak

                    ------------------------------
                    "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                    Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                    Marcus Aurelius

                    Kommentar


                      AW: Mythologie und Archäologie

                      Zitat von Babak Beitrag anzeigen
                      ...
                      Da ist er konzeptioneller und methodischer Freestyler.


                      VG Bernd

                      Kommentar


                        AW: Mythologie und Archäologie

                        Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
                        ...........
                        Dann ergeben sich aber 2 Erklärungsprobleme. Erst einmal muss man eine Ursache anführen können, warum die Mutation nicht völlig beliebig und chaotisch verläuft, sondern immer schön geordnet in einer Richtung über Millionen Jahre. Zufälle sind nun mal per se keine Ordnungsfaktoren. Und weiter steckt hierin eine versteckte Teleologie. Erklärt werden muss jeder kleine Einzelschritt, d.h. dass für jeden dieser zufälligen Mutationen ein Selektionsvorteil auch konkret nachweisbar ist. Man schaut nun auf das Endresultat der Evolutionsgeschichte, was den Vorteil anschaulich macht (das Tier kann von hohen Bäumen fressen) und projiziert das auf den langen Prozess vorher. Deshalb das Beispiel der Giraffe: Die vielen kleinen Schritte der Veränderung sind so klein, dass sie sich unterhalb eines möglichen Selektionsvorteils bewegen. Was nützt es, wenn die Giraffe einen 3 cm längeren Hals hat, wenn die hohen Bäume unerreichbar bleiben? Die Kontiuität der Evolution ist so durch den angenommenen Selektionsmechanismus nicht begründbar, bzw. man kann die Effektivität und Wahrscheinlichkeit nicht wirklich nachweisen. Das sollte die Theorie aber können.

                        Und was ist wenn die Theorie das erklären kann, du aber nur die Erklärung noch nicht kennst?


                        Eine einmal durch Zufall eingeführte Veränderung (Mutation) bedingt nicht, dass sich bei jeder Vererbung zur Fortsetzung dieses Merkmals erneut die gleiche Veränderungsursache wiederholen muss. Weiterhin bedeutet das auch nicht, dass schon von Anfang an, bzw. bei jeder Vererbung, die Selektionskriterien wirken müssen. U.U. treten erst tausende von Jahren später die Selektionskriterien auf, die dann und erst dann darüber entscheiden ob es vorteilhaft war oder nicht.


                        In den DNA Sequenzen sind alle Informationen enthalten, die für jede Zelle im gesamten Organismus, den Bauplan und Entwicklungsplan enthält, Funktion, Größe, Erneuerungsrate, etc.
                        So ist es durchaus möglich, dass eine EINMALIGE, zufallsbedingte Einwirkung von Außen (Mutationsereignis) dazu führt, dass für bestimmte Zellen die zuvor gültigen Größenbeschränkungen, in der Körperentwicklung zeitlich wirksame Wachstumsraten, aufgehoben oder zumindest angehoben werden, was pro Generation u.U. sich nur sehr geringfügig auswirkt. Aber dadurch, dass sich nun fortan dieser Faktor mit immer neuer Ausgangsbasis vererbt, wird er über tausende von Jahren deutlich hervortreten. Es sei denn irgendwann geben zufällig auftretenden Selektionskriterien, oder auch schon früher die Grenzen der Anatomie, dieser Ausprägung eine geringere Chance sich weiter vererben zu können.
                        Zuletzt geändert von hifi_angel; 01.02.2019, 14:57.

                        Kommentar


                          AW: Mythologie und Archäologie

                          Da kommen noch ein paar naive und zu stark simplifizierte Vorstellungen dazu, wie Wachstum und Entwicklung in Organismen geregelt werden und welche Einflüsse eine Genmutation haben kann

                          Zusätzlich die falsche Vorstellung, dass sich die Wirkung einer Mutation über die Zeit akkumulieren muss

                          Zusätzlich das die komplett falsche Vorstellung, wie Gene vererbt werden und sich in einer Population verbreiten

                          Zusätzlich die komplett falsche Vorstellung, wie Selektion wirkt

                          Zusätzlich die komplett falsche Idee, dass sich Mutationen "aufheben" (langer Hals vs kürzere Beine)

                          Zusätzlich die falsche Idee, dass ein Merkmal bloß einen Vorteil haben kann (bei langen Beinen geht es nur um die Höhe)

                          Zusätzlich die falsche Vorstellung, dass ein Individuum einen deutlichen Selektionsvorteil haben muss, damit es die Selektionskriterien überlebt

                          Zusätzlich die komplett falsche Vorstellung, dass sie die Umweltbedingungen nicht ändern bzw wenn sie sich ändern, bildet sich das vorher ausgebildete Merkmal wieder zurück

                          Zusätzlich der grobe Denkfehler, dass sich ein Merkmal nur ausbildet, wenn es einen Selektionsvorteil hat

                          Das mal nur die groben Denkfehler

                          Sie beeinflussen einander auch, also ergeben sich da auch mehrere Kombinationen und Interaktionen

                          Ach ja, dann gibt es die unerheblichen und uninteressanten Fakten

                          Da fällt mir ein ...
                          Hätten wir einen Tennisrock über?
                          Grüße
                          :S

                          Babak

                          ------------------------------
                          "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                          Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                          Marcus Aurelius

                          Kommentar


                            AW: Mythologie und Archäologie

                            uiuiui, das gibt wieder eine laaaaange Antwort von Holger (mit demselben Stuss wie immer :D)

                            Armer JoachimA :U

                            VG Bernd

                            P.S.: Holger im Tennisröckchen, das Bild kriege ich nicht mehr aus dem Kopf :J

                            Kommentar


                              AW: Mythologie und Archäologie

                              Ich glaube, den Rock werden wir nicht sehen

                              Eher jemanden, der in Wimbledon mit Stollenschuhen auftritt und erklärt, die müsse man am Rasen tragen, die Fußballer (von denen es mehr auf der Welt gibt) machen es ja vor.
                              Außerdem müsse der Ball im Netz landen, was drüber geht, könne man ja nicht zählen...
                              Grüße
                              :S

                              Babak

                              ------------------------------
                              "Alles was wir hören ist eine Meinung, nicht ein Faktum.

                              Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit!"


                              Marcus Aurelius

                              Kommentar


                                AW: Mythologie und Archäologie

                                Die Hirsche Babak und DHK dürfen sich von der Lichtung zurückziehen, der Beweis, dass das schwache Geschlecht männlich ist, ist zur Genüge erbracht. Ich möchte endlich wieder was von der prähistorischen Rasselbande vom Mars lesen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍