Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Neubau meiner Anlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Der Neubau meiner Anlage

    Hallo Holger !

    Mir gefällt deine Wohnung auch sehr gut u. auch die "Jugendstil Möbel", erinnert mich vom Style her so an die "Wiener Werkstätten". Leider muß ich David Recht geben,daß die 2 "Särge" (LS) überhaupt nicht ins Ambiente passen bzw. der "Augenkrebs" vorprogrammiert ist. Das Rack ist ,sofern man überhaupt Rack sagen kann,eine einzige Katastrophe u. deinen Gerätschaften nicht würdig. Ich hoffe also ,daß das alles nur eine Übergangslösung ist u. Du deinen Geschmack diesbezüglich wieder findest.
    Bitte nicht persönlich nehmen,bin meistens ein wenig direkt bezüglich Kritik !

    LG pinzga

    Kommentar


      AW: Der Neubau meiner Anlage

      Zitat von pinzga Beitrag anzeigen
      Hallo Holger !

      Mir gefällt deine Wohnung auch sehr gut u. auch die "Jugendstil Möbel", erinnert mich vom Style her so an die "Wiener Werkstätten". Leider muß ich David Recht geben,daß die 2 "Särge" (LS) überhaupt nicht ins Ambiente passen bzw. der "Augenkrebs" vorprogrammiert ist. Das Rack ist ,sofern man überhaupt Rack sagen kann,eine einzige Katastrophe u. deinen Gerätschaften nicht würdig. Ich hoffe also ,daß das alles nur eine Übergangslösung ist u. Du deinen Geschmack diesbezüglich wieder findest.
      Bitte nicht persönlich nehmen,bin meistens ein wenig direkt bezüglich Kritik !
      Hallo Pinziga,

      Danke für die Blumen fürs Ambiente! Es kommen noch die lebenden Pflanzen und die selbstgemalten Bilder, jetzt ist es noch ein bisschen nackt... Die Foto-Optik läßt diese LS etwas monströser erscheinen, als sie eigentlich sind. Besucher die hier waren, haben sich bislang nicht an ihnen gestört. Das Rack ist sicher kein Designwunder, klar. Aber funktional-schlicht, damit kann ich erst einmal leben. :Z

      Schöne Grüße
      Holger

      Kommentar


        AW: Der Neubau meiner Anlage

        Der Schreibtisch ist gerade gekommen und ich muß mich an die Aufbauarbeit machen!

        Der Raum ist übrigens multifunktionell in seiner Nutzung - Wohn, Hör- und zugleich Arbeitsraum - es steht da auch mein Schreibtisch mit Computer. Es gibt so eine Mischung aus funktionalen Möbeln und "schönen" Wohnmöbeln. Insofern paßt das mit der Anlage schon ins Ambiente! Die "Feinabstimmung", welche so einen Raum so richtig wohnlich macht, kommt natürlich noch!

        Schöne Grüße
        Holger

        Kommentar


          AW: Der Neubau meiner Anlage

          Hallo Holger,

          damals hatte ich mir die Alu-Kabelkanäle von König in weiß gekauft: http://www.amazon.de/KNIG-TVS-KN-CC1...alu+kabelkanal

          Die Kanäle habe ich einfach auf den Boden gelegt und der Kanal, der vom TV zum Boden läuft, ist nicht verschraubt. Er wird durch die Kabel, die zum TV führen, automatisch gehalten. Das ist die flexibelste Lösung und sie ist auch sehr simpel. Ich bin damit zufrieden - auch optisch/ästhetisch.

          Und meinen Glückwunsch, dass Du den Umzug hinter Dir hast.
          Beste Grüße,
          Mike

          ____________________
          Hier steht keine Signatur...

          Kommentar


            AW: Der Neubau meiner Anlage

            Hallo Mike,

            besten Dank! :M Das sieht gut aus. ich brauche allerdings nur ungefähr 1 m Rohr - der Fernseher hängt ja an der Wand und die Netzleiste und der Kabeltuner befinden sich direkt darunter. Hoffentlich hängt das dann nicht steif entfernt von der Wand? Was meinst Du? :Z

            Schöne Grüße
            Holger

            Kommentar


              AW: Der Neubau meiner Anlage

              Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
              Hallo Mike,

              besten Dank! :M Das sieht gut aus. ich brauche allerdings nur ungefähr 1 m Rohr - der Fernseher hängt ja an der Wand und die Netzleiste und der Kabeltuner befinden sich direkt darunter. Hoffentlich hängt das dann nicht steif entfernt von der Wand? Was meinst Du? :Z

              Schöne Grüße
              Holger
              Bei der Benutzung an der Wand sollte man den Kabelkanal mit zwei kleinen Dübeln oder wenn es die Wand zulässt mit zwei kleinen Stahlnägeln an der Wand fixieren.
              Das sollte reichen, aber zuerst kannst Du es natürlich auch ohne Befestigung ausprobieren, aber ich glaube es wir unschön abstehen.

              So long, Ralf

              Kommentar


                AW: Der Neubau meiner Anlage

                Zitat von kappa-limited Beitrag anzeigen
                Bei der Benutzung an der Wand sollte man den Kabelkanal mit zwei kleinen Dübeln oder wenn es die Wand zulässt mit zwei kleinen Stahlnägeln an der Wand fixieren.
                Das sollte reichen, aber zuerst kannst Du es natürlich auch ohne Befestigung ausprobieren, aber ich glaube es wir unschön abstehen.

                So long, Ralf
                Danke, Ralf. Das ist natürlich eine bröselige Rigips-Wand! :Z

                Schöne Grüße
                Holger

                Kommentar


                  AW: Der Neubau meiner Anlage

                  Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
                  . Das ist natürlich eine bröselige Rigips-Wand! :Z
                  Rigipsdübel:
                  http://www.amazon.de/Gipskartond%C3%...gipsd%C3%BCbel

                  Kommentar


                    AW: Der Neubau meiner Anlage

                    Mehrer Tage nun habe ich mich in diesem Thread von Holger aufgehalten. Sich durch über 350 Antworten zu lesen, war eine Herausforderung. Da musste zurück gesprungen werden um aufgeführte Zitate nochmals im eigendlichen Zusammenhang zu sehen. Nachgegoooglet werden, um Hinweisen auf entsprechenden Seiten nachzulesen oder in Fremdwörter verstrickte Sätze, besser zu verstehen.

                    Alles in allem war es hochspannend mitzuerleben, wie sich aus einem einfachen Anfang, wie der Vorstellung die Heimanlage neu zu ordnen, sich fast schon etwas explosives entwickelt hat.

                    Ich als gelernter Gürtler mit normaler Schulbildung und einem einfachen Wissen, um was es bei Hifi geht, stiess da manchmal schon an meine Grenzen des weiterlesens.
                    Doch haben mir die Auseinandersetzungen, mit den unterschiedlichen Meinungen, sehr gut gefallen.
                    Ob das in einem anderen Forum in der gleich hohen Qualität wie hier stattfindet, weiss ich nicht.
                    Beeindruckt hat es mich.

                    Hier in diesem Thread erlebt man in komprimierter Form, wie Menschen sich in eine Gesellschaft einbringen und darstellen. Es wird persönliches ausgesprochen, manchmal eine ernstzunehmende Selbstdarstellung gepflegt. Gehöre selber auch dazu. Götter werden von Sockeln gestossen, um sie dann später wieder auf die selbigen hoch zu heben.

                    Es lehrt mich persöhnlich wieder, doch etwas vorsichtiger in dieser virtuellen Welt aufzutreten.
                    Ein Thread der von über 16000 Personen meist unbekannter Natur -Mitleser nicht berücksichtig-
                    aufgenommen wird, kann einem auf einmal aus unbekannter Richtung ins Kreuz treffen.

                    Auch ich werde in diesem Forum zu einem späteren Zeitpukt mein Umbau der Anlage vorstellen.
                    Mich aber in schweizerischer Zurückhaltung üben und geschlossene Fenster nicht gewaltsam öffnen.

                    Trotzdem wünsche ich mir weiterhin viele spannende und hochstehende Diskussionen, hier in diesem Forum.
                    Viele Grüsse Leo

                    Kommentar


                      AW: Der Neubau meiner Anlage

                      Leo, es freut mich, dass du dich hier gut einbringst.

                      :S
                      Gruß
                      David


                      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                      Kommentar


                        AW: Der Neubau meiner Anlage


                        Für Lehrer oder echte Akademiker und den Zweck vollkommen ausreichend: Heißklebepistole!

                        Meine ich ausnahmsweise mal ernst.

                        Kommentar


                          AW: Der Neubau meiner Anlage

                          Zitat von Holger Kaletha Beitrag anzeigen
                          Hallo Mike,

                          besten Dank! :M Das sieht gut aus. ich brauche allerdings nur ungefähr 1 m Rohr - der Fernseher hängt ja an der Wand und die Netzleiste und der Kabeltuner befinden sich direkt darunter. Hoffentlich hängt das dann nicht steif entfernt von der Wand? Was meinst Du? :Z

                          Schöne Grüße
                          Holger
                          Hallo Holger,

                          der Kanal steht etwas ab, was mich aber nicht stört. Du kannst es ja zunächst ohne Schrauben oder Kleben ausprobieren. Sollte es Dich optisch stören, kannst Du den Kanal später befestigen.
                          Hier ist ein Bild von meinem Setup:
                          Beste Grüße,
                          Mike

                          ____________________
                          Hier steht keine Signatur...

                          Kommentar


                            AW: Der Neubau meiner Anlage

                            Zitat von Leo1 Beitrag anzeigen
                            Mehrer Tage nun habe ich mich in diesem Thread von Holger aufgehalten. Sich durch über 350 Antworten zu lesen, war eine Herausforderung. Da musste zurück gesprungen werden um aufgeführte Zitate nochmals im eigendlichen Zusammenhang zu sehen. Nachgegoooglet werden, um Hinweisen auf entsprechenden Seiten nachzulesen oder in Fremdwörter verstrickte Sätze, besser zu verstehen.

                            Alles in allem war es hochspannend mitzuerleben, wie sich aus einem einfachen Anfang, wie der Vorstellung die Heimanlage neu zu ordnen, sich fast schon etwas explosives entwickelt hat.

                            Ich als gelernter Gürtler mit normaler Schulbildung und einem einfachen Wissen, um was es bei Hifi geht, stiess da manchmal schon an meine Grenzen des weiterlesens.
                            Doch haben mir die Auseinandersetzungen, mit den unterschiedlichen Meinungen, sehr gut gefallen.
                            Ob das in einem anderen Forum in der gleich hohen Qualität wie hier stattfindet, weiss ich nicht.
                            Beeindruckt hat es mich.

                            Hier in diesem Thread erlebt man in komprimierter Form, wie Menschen sich in eine Gesellschaft einbringen und darstellen. Es wird persönliches ausgesprochen, manchmal eine ernstzunehmende Selbstdarstellung gepflegt. Gehöre selber auch dazu. Götter werden von Sockeln gestossen, um sie dann später wieder auf die selbigen hoch zu heben.

                            Es lehrt mich persöhnlich wieder, doch etwas vorsichtiger in dieser virtuellen Welt aufzutreten.
                            Ein Thread der von über 16000 Personen meist unbekannter Natur -Mitleser nicht berücksichtig-
                            aufgenommen wird, kann einem auf einmal aus unbekannter Richtung ins Kreuz treffen.

                            Auch ich werde in diesem Forum zu einem späteren Zeitpukt mein Umbau der Anlage vorstellen.
                            Mich aber in schweizerischer Zurückhaltung üben und geschlossene Fenster nicht gewaltsam öffnen.

                            Trotzdem wünsche ich mir weiterhin viele spannende und hochstehende Diskussionen, hier in diesem Forum.
                            Lieber Leo,

                            Dein wirklich ungemein sympathischer Beitrag freut mich besonders! Und ich bin beglückt über so viel Klugheit und offenen Blick für die Welt! Wenn die Schweiz nur nicht so weit entfernt wäre! :Z

                            Zitat von Wattwanderer Beitrag anzeigen
                            Für Lehrer oder echte Akademiker und den Zweck vollkommen ausreichend: Heißklebepistole!

                            Meine ich ausnahmsweise mal ernst.


                            Zitat von Mike Beitrag anzeigen
                            Hallo Holger,

                            der Kanal steht etwas ab, was mich aber nicht stört. Du kannst es ja zunächst ohne Schrauben oder Kleben ausprobieren. Sollte es Dich optisch stören, kannst Du den Kanal später befestigen.
                            Hier ist ein Bild von meinem Setup:
                            Das sieht bei Dir wirklich sehr gut aus, lieber Mike! Sehr schön, die Anlage! Ich glaube, ich werde es mit dem Kabelrohr auch so machen. Die Abstände entsprechen ungefähr meinen. :Z

                            Schöne Grüße
                            Holger

                            Kommentar


                              Hörprobe jbl Ti 5000

                              Nein, nein!!! Ich bleibe vorerst bei meinem "häßlichen Entlein"!

                              Wie gestern begann ich meine Hörsitzung mit dieser wirklich schönen CD - passend zur spürbar beginnenden Frühlingszeit mit Debussys früher Komposition "Printemps":



                              Mit der jbl ist die ganze impressionistische Leichtigkeit weg - das klingt dick und behäbig im Baß. Sicher, da ist mehr Substanz. Aber um welchen Preis? Meine Lautsprecher klingen im Hochtonbereich offener, feiner, bei Orchester großräumiger, die Bühne öffnet sich regelrecht und vor allem deutlich präziser! Die mittleren Streicher haben mit der Jbl einen manchmal etwas muffigen Klang. Sehr aufschlußreich ist auch die Chopin-Platte von Arturo Benedetti Michelangeli (DGG). Diese CD, die ich in den 80igern ich glaube als Nr. 3 in meiner Sammlung kaufte, war in den Bässen leicht wattig. In der später erschienenen Box seiner sämtlichen Aufnahmen ist die Überspielung deutlich besser - bei dieser an sich hervoragend aufgenommenen Platte sind die Bässe dort klar konturiert und straff. Mit der jbl klingt nun auch diese Überspielung in den Bässen wieder wattig. Nein - ich bevorzuge die Klarheit und Präzision meiner LS. Die sind zwar unten herum schlank, aber ich habe keinen "Boxenklang", sondern ein schwererloses, sich vom Lautsprecher ablösendes Geschehen in Richtung Elektrostaten. Die einzige Aufnahme, wo sich der Rigips-Baß-Absorptionseffekt als Reduktion bemerkbar macht, ist Manuel de Falla "Nächte in spanischen Gärten" (Decca) mit A. de Larrocha und Rafael Frühbeck de Burgos. Da sind die glockenhaften Bässe doch reichlich ausgedünnt. Die sind mit der jbl nun wieder da - aber dafür geht das "Atmosphärische" des spanischen Impressionismus völlig verloren. Meine alten LS sind wie gesagt schlank, aber dafür absolut homogen, klar und "musikalisch". Man vergißt, einen Lautsprecher zu hören. Das ist für mich das Entscheidende. Ich kann mit der Schlankheit der Bässe leben, weil eben die Baßxcharakteristik erhalten bleibt:



                              Das ist eine wirklich tolle und toll aufgenommene Platte. Ein sehr bassmächtiger Flügel - hochemotionale und wirklich bewegende Musik, Goyas Bild, wo das Mädchen mit dem Geliebten hinter Gittern spricht. Da wirkt die jbl einfach nur übertrieben dick und ein wenig stumpf. Ähnliches gilt vom Gesang - Fischer-Dieskaus Stimme bei Mahler (Wunderhorn-Lieder) klingt mit zu belegt.

                              Hier in der Wohnung würde ein Aktivsystem passen oder eine Ascendo D9 - die hat oben als Einpunktstrahler dieselbe Homogenität (natürlich sogar noch bessere) wie meine und unten herum mehr Substanz. Beim hervorragenden Einpunktstrahler von Joachim Gerhard, den ich zuletzt hörte, befürchte ich dagegen, dass er hier in meiner Rigipsumgebung im Baß ähnlich wie meine LS ein bisschen zu schlank werden könnte.

                              Schöne Grüße
                              Holger

                              Kommentar


                                AW: Der Neubau meiner Anlage

                                Holger, wenn es einmal soweit ist dass ich ein Klassik-Konzert besuchen will (ich nehme mir das schon länger vor!) zeige ich dir was in Wien gerade geboten wird und dich bitte ich dann, mir einen Tipp zu geben. Ich bin nämlich was Klassik betrifft ein absoluter "Flachwurzler" und weiß nur, dass ich "Bombastisches" mehr mag als ein "Dahingeplätscher". Klassischen Gesang mag ich auch nicht.
                                Also laienhaft: kein Mozart, sondern eher Mahler.....(oder so ähnlich).
                                Gruß
                                David


                                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍