Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autos und PKWs allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    P.S. Gecheckt - bei mir haben beide Tore (beide Anno 1995) Null Rost. Möglicherweise titanverzinkt, denn die Patina ist genau dieselbe, wie an den Metallteilen am Dach.

    Ein anderer Grund könnte sein, ein Tor ist ca 12 m von der Straße entfernt, das Andere gar über 20 m - Straßensalz kommt also nicht ran (wird sowieso kaum noch verwendet in PL). Beide Garagen sind gut belüftet.
    Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
    Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

    Kommentar


      So einen Halterbruch kenne ich aus eigener Erfahrung. Das passierte in der letzten angemieteten Garage, die war Bj. 1986 und wir sind Anfang 2002 ins Eigenheim gezogen, also trat der Schaden schon nach relativ kurzer Zeit auf. Es ist aber dadurch kein Schaden am Auto entstanden.
      Deshalb ist es für mich eine fast tägliche Routine, einen Blick auf den Zustand von Feder und Halterung zu werfen - und mich nicht länger als nötig im unmittelbaren Bereich aufzuhalten.
      Rolltor finde ich inzwischen auch besser, hat uns der Architekt damals von abgeraten wegen geringerer lichter Höhe - und ich überlegte mir zu der Zeit für's Geschäft möglicherweise einen Bulli anzuschaffen, da wär's evtl. dann knapp geworden.

      LG
      E.M.

      Kommentar


        Was mich dabei besonders wurmt, bei dieser Art Tore sind die Federn oben und unten nur eingehängt und werden lediglich durch die Federspannung in Position gehalten. Wäre die Feder wenigstens am oberen Aufhängepunkt gegen Rausrutschen gesichert gewesen, hätte die erst gar nicht durch die Gegend fliegen können sondern wäre lediglich vors Tor geknallt. - Gefährliche Konstruktion würde ich aus heutiger Sicht sagen, früher war man wohl doch etwas argloser was solche Dinge betrifft, logisch war ja auch nie was passiert, hatte ja auch schon füher Garagen mit ähnlichen Toren gehabt. - Wird wohl auf ein neues (Roll-)Tor hinauslaufen, denn so einen Kram noch irgendwie versuchen zu schweißen dürfte mindestens fahrlässig sein. - Ärgere mich die ganze Zeit das ich mir das nie genauer angesehen habe, kann aber von Glück sagen das das nachts passiert und keine Person zu Schaden gekommen ist.

        Gruß,
        joachim
        Zuletzt geändert von JoachimA; 15.06.2024, 16:19.
        Ein Computer löst all die Probleme, die ich ohne ihn nicht hätte.

        Kommentar


          Wir haben uns Ende 2023 ein neues Garagentor von Hörmann (einer der besten und bekanntesten deutschen Hersteller) mit Motorantrieb und Fernbedienung angeschafft. 5 Meter breit, war preislich durchaus vernünftig und aus unserer Sicht jeden Cent wert. Wurde sogar montiert, ich hatte damit praktisch keine Arbeit.
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            Zitat von JoachimA Beitrag anzeigen
            Was mich dabei besonders wurmt, bei dieser Art Tore sind die Federn oben und unten nur eingehängt und werden lediglich durch die Federspannung in Position gehalten...
            Man könnte sich dafür eine Sicherungsschnur basteln, so was gibt es in jedem Baumarkt am laufenden Meter. Nylon hält sehr viel aus. Durch die "Achse" der Feder, zwei Ankerpunkte nur so weit voneinander, daß sich die Feder "entfalten" kann, fertig. Sieht dann nur aus wie ein polnisches Provisorium aber im Ernstfall bleibt "die Rübe heil", weil die Feder keinen "Freiflug" bekommt. Die bessere Lösung: solides Tor kaufen, für den Rest des Lebens Ruhe haben.
            Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
            Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

            Kommentar


              Zitat von David Beitrag anzeigen
              Wir haben uns Ende 2023 ein neues Garagentor von Hörmann (einer der besten und bekanntesten deutschen Hersteller) mit Motorantrieb und Fernbedienung angeschafft. 5 Meter breit, war preislich durchaus vernünftig und aus unserer Sicht jeden Cent wert.
              Wurde sogar montiert, ich hatte damit praktisch keine Arbeit.
              Ich denke auch, beizeiten auszutauschen, verhindert Sorgen und Schaden.

              Insofern, viel Freude noch mit deinem neuen Garagen Tor.

              Kommentar


                "Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" war gestern

                Als Alternative zu autonomen Autos könnten humanoide Roboter könnten als Chauffeure dienen. Roboter Musashi der University of Tokyo verfolgt diesen Ansatz.
                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                Kommentar


                  Humanoider Roboter fährt autonom Auto

                  ​Der nächste Schritt wäre dann, dass die Roboter völlig selbständig mit den Autos umgehen - Ausflüge, Einkaufstouren, Besuch bei der Oma (ob mit oder ohne Hühnerstall), zur Schule fahren und dort die Strassen zuparken, etc. - alles natürlich ohne lästige menschliche Begleitung. Selbstverständlich reissen die auch allein jede Menge km runter, damit die Roboterkarren ordentlich verschleissen und durch neue ersetzt werden können (zwecks Wachstum ...).

                  Am Ende ist der Mensch völlig überflüssig, selbst bei den umweltschädlichen Vorhaben und kann bedenkenlos ersetzt werden bzw. beruhigt aussterben.

                  Da bräuchten auch gewisse deutsche Kreise keine Angst mehr davor zu haben, dass sie durch Einwanderung ersetzt werden nach und nach - sie werden einfach durch eine roboterisierte Spezies (natürlich Made in Germany) ausgetauscht, da kann ja niemand was dagegen haben.

                  LG
                  E.M.

                  Hinweis: Das Geschreibsel oben ist ein Spass, nicht dass da noch eine unzulässige politische Diskussion draus wird.

                  Kommentar


                    Ich bin nicht konservativ, aber ich glaube nicht, dass mir irgendetwas davon gefallen würde.
                    Zuletzt geändert von David; 18.06.2024, 20:15.
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      Ich bin konservativ und mir gefällt's auch nicht

                      Schon die Idee ist schräg - wenn ein Auto irgendwann autonom fahren können soll, warum den Platz verschwenden für einen Humanoiden? Außer er kann bei einer Reifenpanne das Reserverad... nein, kann er nicht, ist ja im Rahmen des "Fortschritts" abgeschafft, damit Pannendienste auf ihre Kosten kommen.
                      Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                      Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                      Kommentar


                        Das = die Zukunft

                        Kommentar


                          Ich dachte, das

                          Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                          Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                          Kommentar


                            Das ist die ÖKO Variante

                            Kommentar


                              Haben wir das schon gezeigt..?!

                              Das Fastlap-Quiz: Welches Auto wird Christian Menzel in dieser Folge bewegen? Auf den ersten Blick ist es kaum zu erkennen. Der 500 PS starke Bolide kommt di...

                              Kommentar


                                Im vergangenen Jahr hat Mercedes-Benz automatisches Überholen in den USA und China eingeführt. Jetzt kommt die Funktion angepasst nach Europa – per OtA-Update.
                                Glauben ist gut, Wissen ist besser, wer lernen will, lernt.
                                Wer lieber glaubt, darf glauben - volenti non fit iniuria.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍