Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)
|
04.11.2018 08:16 |
David |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Wie kann ein Verstärker der linear verstärkt (auch an komplexer Last gemessen) "bassschwach" sein?
Praktisch jeder halbwegs moderne Subwoofer hat einen Schaltverstärker eingebaut, weil klein, leicht und effizient bei gleichzeitig hoher Leistung. Schon schlimm, was da oft wo geschrieben steht.
|
04.11.2018 07:48 |
debonoo |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Wie kann ein Verstärker
Leicht bassschwach sein..?
|
04.11.2018 02:48 |
armin75 |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Eine klassische Hifi Gazetten Ente ;-)
|
03.11.2018 22:12 |
Ferenc |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von longueval
selbst wenn wir den schaltverstärkern allerlei vorwerfen könnten (was ich nicht tue) eines ist wirklich absurd, bassschwäche.
hast einen link? da muss ich selbst lesen, wie das gemeint sein könnte.
|
Ich habe vor Jahren einen Onkyo A-1VL Class D gehabt, welcher in sämtlichen "Tests" als leicht Bass schwach bezeichnet wurde, wobei dieser Umstand bei Schalter Verstärkern überhaupt moniert wurde
, etwa hat damals auch Yamaha einen ziemlich hochpreisigen Class D Amp angeboten, bei dem wurde das von allen "Testern" wohl im Sinne der Hifi Industrie sehr stark kritisiert, Bass und auch ein wenig Brustschwach überhaupt zu sein.
Beide Amps haben sich wahrscheinlich aus diesem Grund nicht sehr lange am Markt gehalten.
PS: Der Yamaha hat Yamaha MX-D1 geheißen, war von der Ausgangsleistung her eine wirkliche Granate, wurde aber als brustschwach abgetan.
|
03.11.2018 21:51 |
longueval |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
selbst wenn wir den schaltverstärkern allerlei vorwerfen könnten (was ich nicht tue) eines ist wirklich absurd, bassschwäche.
hast einen link? da muss ich selbst lesen, wie das gemeint sein könnte.
|
03.11.2018 21:46 |
Ferenc |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Ich bin ja beileibe kein Elektronik Fachmann, aber manche Aussagen scheinen mir schon auf Kriegsfuß mit der Logik zu stehen.
So wird in Fachzeitschriften und Foren immer wieder der etwas schwächelnde Bass bei Class D Verstärkern moniert, jetzt lese ich aber hier, das im Profi und Studio ich überwiegend nur mehr Class D Subwoofer verwendet werden, geben sich also die Profis mit schwächelnden Bassklängen zufrieden?
|
10.02.2018 20:31 |
Reno Barth |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von wodim
Deshalb wurde ich ungehalten. Möchte mich also entschuldigen.
|
nehme ich gerne an 
lg
reno
|
10.02.2018 19:41 |
wodim |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von David
@wodim, warum bist du so unfreundlich zu Reno, der sehr erfahren ist?
|
Deshalb:
Zitat:
Zitat von Reno Barth
Der Thread wurde vor ein paar Tagen wiedereröffnet mit der Frage: "Zur Zeit suche ich recht verzweifelt nach einer Übersicht über am Markt verfügbare Class-D-Verstärker."
|
Das wusste ich nicht. Ich habe nur habe nur den Threadtitel gesehen, meine technischen Fragen also darunter angebracht. Und dann:
Zitat:
Zitat von Reno Barth
und? ist das hier dein persönlicher Thread?
|
Deshalb wurde ich ungehalten. Möchte mich also entschuldigen.
|
10.02.2018 19:11 |
David |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
@wodim, warum bist du so unfreundlich zu Reno, der sehr erfahren ist?
|
10.02.2018 18:57 |
Reno Barth |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von wodim
Könntest du mal einen Blick auf den Threadtitel werfen und dann das Wort hier Leuten überlassen, die wissen, wovon sie reden? Danke.
|
könntest du mal aufhören, hier deine mangelnden Manieren unter Beweis zu stellen?
Der Thread wurde vor ein paar Tagen wiedereröffnet mit der Frage:
"Zur Zeit suche ich recht verzweifelt nach einer Übersicht über am Markt verfügbare Class-D-Verstärker."
|
10.02.2018 15:44 |
wodim |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von Reno Barth
und? ist das hier dein persönlicher Thread?
|
Könntest du mal einen Blick auf den Threadtitel werfen und dann das Wort hier Leuten überlassen, die wissen, wovon sie reden? Danke.
|
10.02.2018 15:41 |
Reno Barth |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von wodim
... vielen, aber das nützt mir nichts.
|
und? ist das hier dein persönlicher Thread?
|
10.02.2018 15:27 |
wodim |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Zitat:
Zitat von Reno Barth
fertig verbaute ICE-Module gibts übrigens bei ...
|
... vielen, aber das nützt mir nichts.
Zitat:
Zitat von David
Zu #113
Woher nimmst du die Stromversorgung?
|
Aus dem Netzteil in meiner Kiste. ;) Wie gesagt: Da will ich erst mal die Bass-Endstufe (ganz rechts unten) ersetzen.
Zitat:
Zitat von David
Ich kann dazu nichts sagen, habe mit "No-Name" Produkten nie zu tun gehabt.
|
Na, ob nun Name oder nicht - du steckst doch in der Technik drin, deshalb frage ich dich.
Zitat:
Zitat von David
Aber einen Versuch ist es sicher wert.
|
Also nicht damit:
Zitat:
Zitat von David
Zwei Endstufen ausgangsseitig parallel schalten, das führt zur "Katastrophe".
|
Klar, so ist es mir von der Analogstrecke her bekannt. Beide Endstufen können nie "genau gleich" sein - eine liefert halt bei gleichem Eingangssignal eine etwas höhere Spannung am Ausgang und damit einen Strom in die parallel liegende "schwächere" ... Das dürfte wohl dasselbe sein, wen beide im reinen Schalterbetrieb arbeiten?
|
10.02.2018 14:10 |
Dezibel |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
Danke - schon in die Favoritenliste gestellt ....
LG, dB
|
10.02.2018 14:01 |
Reno Barth |
AW: Klasse D Verstärker und PWM, PDM, DSD…
fertig verbaute ICE-Module gibts übrigens bei Ghentaudio...
https://www.ghentaudio.com/
lg
reno
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|