13.09.2016 14:13 |
Dezibel |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
So etwas ist zwar ärgerlich aber nicht der Regelfall ....
LG, dB
|
13.09.2016 14:06 |
Atmos |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
... Plattenspieler! Chassies geerdet, Tonarm geerdet, Vorverstärker geerdet.
Alles einzeln durchprobiert, erst alle 3 Maßnahmen zusammen haben Ruhe gebracht.
|
13.09.2016 12:47 |
Dezibel |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Brummer von was ...
LG, dB
|
13.09.2016 09:06 |
Atmos |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
.. Ich habe einen Brummer mit guter Erdung entfernen können.
|
12.09.2016 21:09 |
Mrwarpi o |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
Zitat von Atmos
... immerhin hat das Low Noise Netzteil eine Erdungsbuchse, und Erdung ist immer gut.
;)
|
Oder gut für eine Brummschleife ...
|
12.09.2016 19:27 |
Dezibel |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
... es könnt' ja ein Gewitter kommen ... 
LG, dB
|
12.09.2016 19:23 |
Atmos |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
... immerhin hat das Low Noise Netzteil eine Erdungsbuchse, und Erdung ist immer gut.
;)
|
12.09.2016 17:22 |
Dezibel |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
.... Netzteile und Störgeräusche? Eine ganz abwegige Geschichte!
|
Zumindest ist das nicht so ganz abwegig ...
Ich habe ein Paar Canton Digital 1A. Während des Einmessvorganges ist das digitale Steuergerät mit einem Notebook verbunden. In meinem Fall hörte man bei angeschlossenem NB-Netzteil ein unüberhörbares Säuseln aus den Lautsprechern. Bei NB-Akkubetrieb war kein Störgeräusch vernehmbar.
Im Fall der Auralic Aries Mini ist aber von Störgeräuschen keine Rede ....
LG, dB
|
12.09.2016 17:12 |
David |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
Zitat von Dezibel
Ich frage mich immer ... wie schlecht müsste man ein Netzteil konzipieren damit man es hören kann ...
LG, dB
|
Eine sehr berechtigte Frage, auf die es kaum eine vernünftige Antwort geben wird, denn solange die Betriebsspannung nicht zusammenbricht und der (natürlich saubere) Strom ausreicht, was in 95% aller Fälle der Fall sein wird (noch dazu bei einem Gerät wie diesem, das immer konstant Strom verbraucht!), kann es keinen Klangunterschied geben.
Der Rest spielt sich wie immer im Kopf ab. Im verblindeten Zustand ist dann alles vorbei, weil der Kopf dann nicht mehr weiß was in Betrieb ist.
Aber wir wollen das nicht schon wieder aufwärmen, soll jeder glauben was er will und entscheiden, wie und was er für richtig hält.
|
12.09.2016 13:18 |
Atmos |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
.... Netzteile und Störgeräusche? Eine ganz abwegige Geschichte!
|
12.09.2016 12:40 |
Dezibel |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Ich frage mich immer ... wie schlecht müsste man ein Netzteil konzipieren damit man es hören kann ...
LG, dB
|
12.09.2016 11:46 |
Atmos |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
Zitat von KurtH
....
Das die Behauptung Netzteil = Klangverbesserung Zweifler auf den Plan ruft war zu erwarten. Stört mich aber nicht ;)
|
Gelobt sei, was Spass macht!
|
12.09.2016 11:36 |
Mrwarpi o |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
Zitat von Atmos
Komprimieren = zusammenfassen, auf das Wesentliche
beschränken 
|
Eben drum ...
|
12.09.2016 11:16 |
Atmos |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
Zitat von Mrwarpi o
Nicht komprimiert. Datenreduziert ....;)
|
Komprimieren = zusammenfassen, auf das Wesentliche beschränken
|
12.09.2016 10:22 |
Mrwarpi o |
AW: Meine Erfahrung mit Auralic Aries Mini
Zitat:
Zitat von KurtH
Yep damit liegst du 100% richtig, Auralic sieht sich als Premium Anbieter, und kostenlose Streaming Musik passt da nicht ins Konzept.
|
Auch für Spotify kann gezahlt werden, wenn denn gewünscht .... ;)
|