Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)
|
13.11.2016 13:58 |
David |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Zitat:
Zitat von Unregistriert
Ich verwende auch immer Spachtelmasse für KFZ, haben wir auch zu meiner Lehrzeit(vor ca. 25Jahre) schon verwendet.
|
Zustimmung! Ist insofern auch super, weil schnell ausgehärtet.
|
13.11.2016 13:22 |
Unregistriert |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Ich verwende auch immer Spachtelmasse für KFZ, haben wir auch zu meiner Lehrzeit(vor ca. 25Jahre) schon verwendet.
|
13.11.2016 12:39 |
ra |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
naja, mdf ist besser als normaler span was das betrifft.
hab vor fast 20 jahren, in der anfangszeit meiner selbstbaugschichten boxen gebaut aus spanplattenresten, stumpf verleimt, ordentlich grundiert, geschliffen und mehrmals lackiert - die stehen heute noch im wohnzimmer einer bekannten und schaun immer noch passabel aus.
aber viele diy'ler schwören auf spachtelmasse für autolackierungen.
gruß reinhard
|
13.11.2016 10:26 |
christein |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Ja da hast du leider recht, aber die gerundeten Teile auf Gehrung da fehlen mir die maschinellen Mittel. Es ist ja nicht die Spachtelmasse alleine, generell MDF stumpf verleimt ist nicht so gut, aber fürs erste reicht mir das, die zukünftigen Projekte werde ich anders machen.
|
12.11.2016 13:12 |
nad_chario |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Die Optik ist Geschmackssache
Was auf jeden Fall zum Problem werden wird, sind deine stumpf verleimten Ecken und gespachtelten Kanten.
Nach 2 Jahren wird sich das alles im Lack abzeichnen, leider, weil der Pvc Kit einfällt.
Zum Glück hast du matt lackiert, denn je höher der Glanzgrad, umso mehr zeichen sich Fehler ab.
Wie immer gibt es dafür nur eine richtige Lösung und zwar die 45° Gehrung!!
Ansonsten schönes Projekt, viel Spaß damit!
|
28.10.2016 14:39 |
christein |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Messungen gibt es leider nicht, die Anpassung hat mir jemand aus einem anderen Forum gemacht, klingen tun sie für meinen Geschmack hervorragend, hab aber auch keinen Vergleich zu anderen Boxen.
Das Gehäuse ist die Elevation3 von Visaton. Die Farbe ist schwarz matt, finde ich sehr schön, mal was anderes.
|
28.10.2016 14:10 |
P.Krips |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Hallo,
die Form ist an die Visaton Elevation 3 (eine andere Version fand ich nicht) angelehnt, allerdings ist die Treiberbestückung bei der völlig anders, die gezeigte Konstruktion ist also eine völlig andere Box..
Wie ist die Anpassung erfolgt, und ich schließe mich obiger Frage an: Gibt es Messungen ?
Gruß
Peter Krips
|
28.10.2016 13:07 |
Dezibel |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
Hallo @ christein
Saubere Arbeit (aber warum zwei Hochtöner ?) ....
Ich müsste sogar noch das Heft mit der original Bauanleitung liegen haben - ja, Visaton HiFi-Bauvorschläge II, 11/98 ... die Form ist jedenfalls einzigartig ...
... und wie klingt's ?
LG, dB
|
28.10.2016 11:55 |
ra |
AW: Mein erstes herausforderndes Projekt
hast du messungen?
saubere arbeit - schwarz ist halt nicht so meins; aber das ist geschmackssache.
auf jeden fall mal keine "box" - und wie klingts?
gruß reinhard
|
27.10.2016 23:03 |
christein |
Mein erstes herausforderndes Projekt
Hallo zusammen,
ich wollte auch mal eines meiner Projekte hier herzeigen.
Ich habe einen alten Bauvorschlag von Visaton nachgebaut,
jedoch mit einem anderen Mitteltöner und anderen Hochtönern(die hatte ich rumliegen)
Weiche wurde auf die anderen Komponenten umgerechnet und leicht verändert.
Hier mal ein paar Bilder 
[/IMG]Merken
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|