Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Quelle zuerst - oder??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Die Quelle zuerst - oder??

    Zitat von David: "Vielleicht - vielleicht ist es aber nur ein üblicher Werbespruch. Gute gemachte Messungen würden die Wahrheit aufdecken."

    Zitat von dipol-audio: "Das ist "Werbegelaber", um es noch nett auszudrücken."


    Es ist in diesem Forum leider so, wie es in nahezu allen anderen Foren auch ist. Es wird, siehe Zitate oben, nichts aber auch nichts wesentliches zur Sache beigetragen. Es wird allgemein abgewatscht aus dem scheinbaren Nichtwissen heraus! Technische Hintergründe oder Ausführungen hätte ich gewünscht und erwartet und dann kommt sowas!

    Schade, so hatte ich mir das von Fachleuten eigentlich nicht vorgestellt. Praktische Erfahrungen bzw. technische Erklärung von Zusammenhängen, was der Abacus-Verstärker denn "anders" macht als andere wären hilfreich und sinnvoll gewesen. Das hätte bestimmt auch andere Mitleser interessiert Die gab's und gibt's hier aber nicht. Stattdessen werden Statements mit Belehrungen abgegeben, siehe nachfolgend von dipol-audio, die den Fachmann raushängen lassen ohne jegliche Fakten und Bezug. Schade, sehr schade! Wenn man scheinbar nicht weiter weiss, fühlt man sich beleidigt und versucht andere auszugrenzen.

    Deshalb nochmal, mir geht und ging es um Hintergründe zum Abacus-Verstärker, der anders zu sein scheint als andere. Ein wirklicher Fachmann darf hier gerne seinen technischen Output dazu geben. Es wäre schön, wenn man bei der Sache bliebe, ich weiss, mancheiner kann dies nicht. Nix wissen heisst dann anzweifeln, schlecht machen, belehren. Siehe hierzu nachfolgendes Zitat!

    Zitat von dipol-audio: "Wer jedoch esoterischen, unseriosen, schlicht übertriebenen oder aus dem relevanten naturwissenschaftlichen Kontext (*) gerissenen Tatsachenbehauptungen nachlaufen möchte, dem sei empfohlen, sich solche Produkte zum eigenen Vergnügen anzuschaffen, aber bitte nicht auch noch andere davon überzeugen zu wollen.

    Denn dies bedeutet, Menschen mit entsprechender naturwissenschaftlicher Bildung - implizit oder explizit - zu beleidigen. So etwas sollte man nach Möglichkeit unterlassen ...

    Es gibt viele spezielle Foren, die sich einer jeweils eigenen Art von Esoterik verschrieben haben, vielleicht sich einfach mal dort umtun, wo man "unter sich" ist, man muss deshalb nicht einsam bleiben."

    Kommentar


      AW: Die Quelle zuerst - oder??

      @Unregistriert schrieb:
      Es ist in diesem Forum leider so, wie es in nahezu allen anderen Foren auch ist. Es wird, siehe Zitate oben, nichts aber auch nichts wesentliches zur Sache beigetragen. Es wird allgemein abgewatscht aus dem scheinbaren Nichtwissen heraus! Technische Hintergründe oder Ausführungen hätte ich gewünscht und erwartet und dann kommt sowas!
      Das stimmt nicht!
      Es wurde bereits mehrfach erklärt, worauf es bei der Wiedergabe tiefer Frequenzen ankommt. In diesem Forum sogar ganz besonders. Der Verstärker spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle, im Vergleich zu den wirklich wichtigen Dingen die die Qualität der Tieftonwiedergabe beeinflussen. Deshalb schrieb ich ja vom Kettengedanken und vom immer vorhandenen "Nadelöhr" (die eigentliche Schwachstelle) die als Erstes aufgespürt und geändert werden muss. Erst dann kann man weitere (und sinnvolle) Maßnahmen setzen.
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        AW: Die Quelle zuerst - oder??

        @ra schrieb:
        brächte also ein abacus tatsächlich verbesserte tieftonqualität, wäre dies unabhängig vom raum auch wahrzunehmen - zumindest im großteil der fälle - denk ich mir.
        Wenn der Raum die dominante Rolle dabei spielt (und das ist fast immer der Fall), dann überdeckt er derartige Kleinigkeiten - falls tatsächlich vorhanden.
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          AW: Die Quelle zuerst - oder??

          das ist ein test in sound & recording meiner lautsprecher.



          bei der messkurve 10 sieht man den unterschied, den der raum macht.

          sorry das läasst sich nicht direkt verlinken.



          man muss auf dieser seite unter downloads
          testberichte
          den vorletzten anklicken
          Zuletzt geändert von longueval; 11.02.2016, 10:48.
          ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)

          Kommentar


            AW: Die Quelle zuerst - oder??

            Abacus schreibt auf seiner Internetseite:

            "Der ABACUS-Verstärker
            Herkömmliche Verstärker arbeiten in Emitterfolgerschaltung, d.h. die Lautsprecher erhalten ihren Strom aus den Emittern. Bei dieser Schaltung verursachen die Phasenverschiebungen der Lautsprecher und Frequenzweichen eine fehlerhafte Funktion der Endtransistoren. Diese Verzerrungen nehmen mit der Leistung zu.
            Der ABACUS-Verstärker liefert den Lautsprecherstrom aus den Kollektoren der Endtransistoren (vergl. Anode bei der Röhrentechnik). Bei dieser Schaltung ist die Ausgangsspannung ausschließlich vom Eingangssignal abhängig und die durch Lautsprecher verursachten Phasenverschiebungen haben keine Rückwirkung auf die Funktion der Endtransistoren. Der ABACUS-Verstärker funktioniert lastunabhängig.
            Lautsprecher werden allgemein als reine Stromverbraucher betrachtet, ohne zu berücksichtigen, dass sie immer auch Strom produzieren, sobald sie sich bewegen, auch wenn sie gerade keinen Strom verbrauchen. Über diesen „Rückwärtsstrom“ regelt der ABACUS-Verstärker permanent die Lautsprecher. Die Lautsprecher sind somit zu 100% in die Gegenklopplung einbezogen und das Ausgangssignal ist ausschließlich von der Gegenkopplung abhängig.
            Elektrisch betrachtet sind die Lautsprecher hier integrierter Bestandteil des Verstärkers. Natürliche Lautsprechereigenschaften werden überwunden, auch veränderliche wie Serienstreuung und thermisch bedingte. Sogar die Resonanzfrequenz wird ausgeregelt; dadurch beherrscht der ABACUS-Verstärker die Lautsprecher noch unterhalb der Resonanzfrequenz bis an ihre mechanischen Grenzen.
            Die Schutzschaltung

            Die Schutzschaltung in den ABACUS-Verstärkern 60-120C und Ampino schaltet den überlasteten Kanal aus, sobald die zulässige Verlustleistung der Endtransistoren überschritten wird.
            Bei herkömmlichen Verstärkern kann eine Schutzschaltung nicht wirksam die Endtransistoren schützen, weil nur die Spannung, der Strom oder die Temperatur gemessen wird. Die Schutzschaltung bei ABACUS schließt die Lautsprecher belastbarkeitsunabhängig ein. Selbst kleine Lautsprecher sind damit geschützt. Sobald mechanische oder elektrische Grenzen beim Lautsprecher überschritten werden, fließt ein Fehlstrom und der Verstärker schaltet sofort ab. Auch dies ist bei herkömmlichen Verstärkern nicht möglich"


            Anmerkung: Dies wäre das Thema gewesen - sich technisch gesehen damit zu befassen bzw. Output zu geben! Und ich wäre wirklich interessiert gewesen, von Nicht-Abacus-Leuten hierzu etwas zu erfahren.

            Kommentar


              AW: Die Quelle zuerst - oder??

              Hallo!
              Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
              ...
              Es ist in diesem Forum leider so, wie es in nahezu allen anderen Foren auch ist. Es wird, siehe Zitate oben, nichts aber auch nichts wesentliches zur Sache beigetragen. Es wird allgemein abgewatscht aus dem scheinbaren Nichtwissen heraus! Technische Hintergründe oder Ausführungen hätte ich gewünscht und erwartet und dann kommt sowas!
              Nicht "leider" sondern "zum Glück".
              Diese Werbesprüche verdienen nichts anderes!

              Der Verstärker wäscht die CD's noch weißer. :F:

              Schade, so hatte ich mir das von Fachleuten eigentlich nicht vorgestellt. Praktische Erfahrungen bzw. technische Erklärung von Zusammenhängen, was der Abacus-Verstärker denn "anders" macht als andere wären hilfreich und sinnvoll gewesen.
              Er tut eben nichts anders als andere die gleiches Ziel haben.
              Ich habe es schon immer als upassend angesehen, dass die Esoteriker von den Technikern eine technische Erklärung für ihre Wahrnehmung fordern.

              Ich bin gerade 10m hoch aus dem Stand gesprungen - erkär mir wie das geht. :F:

              Das hätte bestimmt auch andere Mitleser interessiert Die gab's und gibt's hier aber nicht.
              Falsch!
              Ich bin ein Mitleser. Und mich hätte eine an den Haaren herbeigezogene Erklärung warum der Werbespruch richtig ist nicht interessiert!

              Stattdessen werden Statements mit Belehrungen abgegeben, siehe nachfolgend von dipol-audio, die den Fachmann raushängen lassen ohne jegliche Fakten und Bezug. Schade, sehr schade!
              Ich habe es als besonders gelungenes Post empfunden.
              Gut, sehr gut!

              Wenn man scheinbar nicht weiter weiss, fühlt man sich beleidigt und versucht andere auszugrenzen.
              Ja scheinbar. Der Schein trügt bekanntlich auch mal.

              Deshalb nochmal, mir geht und ging es um Hintergründe zum Abacus-Verstärker, der anders zu sein scheint als andere. Ein wirklicher Fachmann darf hier gerne seinen technischen Output dazu geben. Es wäre schön, wenn man bei der Sache bliebe, ich weiss, mancheiner kann dies nicht. Nix wissen heisst dann anzweifeln, schlecht machen, belehren. Siehe hierzu nachfolgendes Zitat!
              Ich bin was Elektronik angeht nur so weit interessiert wie es nötig ist.
              Was der Abacus "besonders" macht ist aber selbst mir klar. Es geht hier ja nicht um Schaltungsdetails wie Leiterbahnenbreite unsw.

              Das sind Grundlagen die bei echtem und nicht nur vorgespieltem Interesse schon selbst recherchiert werden können - das ist auch wesentlich einfacher als über das im Vergleich komplizierte Forensystem.

              Zitat von dipol-audio: "Wer jedoch esoterischen, unseriosen, schlicht übertriebenen oder aus dem relevanten naturwissenschaftlichen Kontext (*) gerissenen Tatsachenbehauptungen nachlaufen möchte, dem sei empfohlen, sich solche Produkte zum eigenen Vergnügen anzuschaffen, aber bitte nicht auch noch andere davon überzeugen zu wollen.

              Denn dies bedeutet, Menschen mit entsprechender naturwissenschaftlicher Bildung - implizit oder explizit - zu beleidigen. So etwas sollte man nach Möglichkeit unterlassen ...

              Es gibt viele spezielle Foren, die sich einer jeweils eigenen Art von Esoterik verschrieben haben, vielleicht sich einfach mal dort umtun, wo man "unter sich" ist, man muss deshalb nicht einsam bleiben."
              Ja diese Zeilen kann man ruhig noch einmal zitieren - die sind es wert.

              mfg

              Kommentar


                AW: Die Quelle zuerst - oder??

                Hallo,
                schon interessante Aussagen auf der Abacus-HP....
                Interessant finde ich, dass die "100 % Gegenkoppelung" auch Kontakt-und Kabelwiderstände berücksichtigt.
                Da frage ich mich dann schon, wie das Gerät erkennt, dass es sich um obige Widerstände handelt und nicht um die in der Weiche des angeschlossenen Lautsprechers noch vorhandenen Widerstände.
                Dann wären nämlich durchaus Veränderungen des Amplitudenverlaufes denkbar.....

                Ohnehin ist der DF ein wenig überbewertet.
                Ich kenne Untersuchungen, dass ein resultierender DF von >= 16 unter Berücksichtigung aller Widerstände nach Re ausreichend wäre und weitere Verbesserungen keinen Vorteil mehr ergäben.
                Wichtig ist der DF in erster Linie bei Treibern, die auch bei fc betrieben werden, das ist in der Regel aber meist nur beim Bass gegeben.
                Und natürlich auch beim Gesamtimpedanzverlauf der Box, da sollte der resultierende DF so hoch sein, dass man noch von Spannungssteuerung ausgehen kann.

                Im Grunde liefert da Abacus nichts weltbewegendes ab, auch negative Ausgangswiderstände gibt es schon lange, meist zur "Modellierung" des Bassverhaltens nach Linkwitz oder bei BR nach Stahl.

                Gruß
                Peter Krips

                Kommentar


                  AW: Die Quelle zuerst - oder??

                  Im Visaton Forum am 02.01.2006 hatte sich offenbar der Hersteller selbst innerhalb einer ähnlichen Diskussion, wie sie hier von außen versucht wird anzubahnen, zu Wort gemeldet.

                  Zitat aus diesem Thread



                  Post #15




                  Zitat von ABACUS
                  Hallo,

                  hier ist ABACUS! Ein für allemal: Die Schaltung in ABACUS-Produkten mag zwar geheinnisvoll erscheinen, ist aber nicht geheim. Jeder, der will, bekommt bei ABACUS ein Schaltbild und Abgleichanleitung. Kostenlos! Bevorzugt als PDF, einfach per Email. Und wer sich daheim in der Bastelstube für den Eigenbedarf selbst einen ABACUS zusammenlöten möchte, mag das auch gerne tun.

                  Ein ABACUS Rieder 60-120 B z.B. - das Produkt ist handgelötet und zu 100% in Deutschland hergestellt. Ein solcher Verstärker kostet den Musikliebhaber im Direktvertrieb ab unter EUR 500,-. Und wer nicht die Katz' im Sack kaufen mag oder nur mal probieren möchte, darf bei geringer Kostenbeteiligung 10 Tage lang testen.

                  Hier etwas Technik - gerade so viel, dass es alle verstehen. Wer mehr wissen will, bitte unter www.ABACUS-electronics.de nachsehen oder ABACUS telefonisch auf den Zahn fühlen.

                  Besonderes Merkmal bei ABACUS ist eine völlig andere Schaltungstechnik, bei der - wie früher bei der Röhre - der Lautsprecher aus der Anode (vergl. Kollektor) gefüttert wird.

                  Nur die Anode (=Kollektor) funktioniert übrigens lastunabhängig. Eine ABACUS Endstufe beherrscht darum Lautsprecher auch unterhalb ihrer Resonanzfrequenz bis an deren mechanischen Grenzen. Damit wird eine beliebige Bassanhebung möglich, lediglich zu Lasten der maximalen Lautstärke. (1)

                  Gleichzeitig wird in einer 100%-Gegenkopplung die Bewegung der Lautsprecher-Schwingspule mit dem Eingangssignal verglichen. Die Regelabweichung enthält natürlich auch andere Erscheinungen - wie Kabel etc. Die wesentlichen Eigenschaften von Lautsprechern werden so idealisiert. (2)

                  Der Verstärker hat die Fähigkeit der direkten Beschleunigung der Lautsprecher und bremst ebenso schnell ab, das bedeutet: praktisch kein Nachschwingen. (3)

                  Die Schaltung kann als Emitter-Schaltung bezeichnet werden; Standard ist der "Emitterfolger". Der Regelvorgang erfolgt beim ABACUS praktisch zeitgleich, d.h. (bei 20 Kilohertz) immer noch ca. 2000 mal schneller als die Ohren...

                  Eine "knallharte" Gegenkopplung (vergl. Dämpfung, Dämpfungsfaktor) gilt übrigens beim klassischen Transistorverstärker als problematisch, u.a. weil da nachgeregelt wird, was längst vorbei ist. (4)

                  Und noch etwas zum Thema "negativer Ausgangswiderstand": Mit der Rieder-Schaltung geht das natürlich auch; man könnte die Resonanzfrequenz der Lautsprecher damit ein paar Hertzchen senken. ABACUS empfiehlt allerdings die Basserweiterung mit den einschlägigen Filterschaltungen. Damit wird die Bassentzerrung einstellbar und kontrollierbar. Aber wie gesagt, das funktioniert nur mit dem ABACUS...

                  Sorry, iss nu doch etwas länger geworden!

                  ABACUS electronics
                  gez.
                  Karl-Heinz Sonder
                  Nur farbliche Hervorhebung und Nummerierung von Teilaussagen stammen von mir. Ein näheres Eingehen darauf ist hier m.E. nicht sinnvoll. Es wären auch hier in diesem Forum wohl keine wesentlich andereren Argumente im Diskussionsverlauf zu erwarten, als sie z.B. bei Visaton vor 10 Jahren gebracht wurden.

                  So geht es dann seitens des Herstellers später weiter, nachdem einige Fragen aufgeworfen wurden:



                  Zitat von ABACUS
                  ...
                  Das Ausgangssignal bei den ABACUS Schaltungen liefern die Kollektoren der Ausgangsstufen und es ist ausschließlich von der Gegenkopplung abhängig. Ohne Gegenkopplung gibt der Verstärker ein undefiniertes Signal ab. Null Ohm Ausgangswiderstand - oder besser null Ohm Eingangswiderstand im Ausgang - bedeutet, dass sich die Ausgangsstufe mit all ihrer Kraft gegen jede Form von Veränderung des Eingangssignals durch Eigenschaften der angeschlossenen Last wehrt. Damit ist die Lastunabhängigkeit begründet; der Verstärker hat die Fähigkeit seinen maximalen Strom zu liefern - unabhängig vom Momentanwert der Spannung. (5)
                  Daher rührt auch die Fähigkeit, den Lautsprecher unterhalb seiner Resonanzfrequenz zu beherrschen - bis an die mechanischen Grenzen, d.h. i.d.R. ab > 0 Hertz. Wegen der dramatischen Phasendrehung unterhalb der Resonanzfrequenz lassen handelsübliche Verstärker die Lautsprecher nur noch warme Luft schaufeln. (6)
                  ...

                  Ich selbst werde mich im techn. Detail dazu - z.B. auch in Relation zu anderen bzw. marktüblichen Verstärkerkonzepten und deren Interaktion mit dynamischen Lautsprechern - ganz bewusst nicht weiter äußern. Nur soviel allgemein dazu:

                  Der Schlüssel zum Gehalt von Aussagen über bestimmte beworbene Konzepte/Produkte liegt nicht immer allein in der Überprüfung der Stichhaltigkeit der getroffenen Aussagen zum jeweils eigenen beworbenen Konzept/Produkt, sondern oft auch in der Überprüfung der Stichhaltigkeit von (implizit oder explizit) getroffenen Aussagen über Konzepte/Produkte des Mitbewerbs, während das eigene Konzept/Produkt dabei beworben werden soll.

                  Interessante Fragen können daher u.a. folgende Form annehmen:

                  "Stimmt es denn tatsächlich, das Konzepte/Produkte des (als unterlegen dargestellten) Mitbewerbs die (als erwünscht dargestellte) Eigenschaft X nicht haben (können) ?"

                  oder

                  "Stimmt es denn tatsächlich, das Konzepte/Produkte des (als unterlegen dargestellten) Mitbewerbs die (als unerwünscht dargestellte) Eigenschaft Y haben (müssen) ?"


                  Sobald man also lernt, innerhalb einer Diskussion interessante und relevante Fragen zu stellen, erkennt man sehr schnell, daß es hier am Ende primär gar nicht mehr um technische (Detail-) Fragen geht, sondern vor allem um die Art des Umgangs mit dem Mitbewerb an sich, während man für das eigene Konzept wirbt.

                  Das hierbei zu beobachtende Verhalten ist bei dem einen Marktteilnehmer etwas appetitlicher und bei dem anderen Marktteilnehmer etwas unapettitlicher, so einfach ist das.
                  Zuletzt geändert von dipol-audio; 11.02.2016, 13:29.
                  Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                  Kommentar


                    AW: Die Quelle zuerst - oder??

                    Ganz "normale", sogar durchaus billige Verstärker der bekannten und bewährten Hersteller sind mehr als ausreichend gut in Anbetracht der tatsächlich vorhandenen Schwächen, die es in praktisch jeder Audio-Wiedergabekette gibt.

                    Es ist somit völlig egal, was ein "noch besserer" Verstärker macht, weil es einfach nicht hörbar wird.

                    Bitte was ist daran so schwer zu verstehen?

                    Wenn man mit einem Formeleins Rennwagen auf einem Acker fährt, bringt eine (weitere) Verringerung des Luftwiderstands genauso wenig, weil die Probleme, warum dieser "Kübel" nicht schnell ist, ganz wo anders liegen.

                    Komisch, dass das so viele HiFi-Enthusiasten nicht "um die Burg" verstehen wollen oder können.:Y
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      AW: Die Quelle zuerst - oder??

                      Zitat von DAVID
                      Komisch, dass das so viele HiFi-Enthusiasten nicht "um die Burg" verstehen wollen oder können.:Y


                      Hallo David,

                      das hat m.E. viel mit der Psychologie der getroffenen Werbeaussagen zu tun.

                      Der Laie glaubt oft verstanden zu haben, daß die Membran eines LS träge ist, daß sie einem Signal nicht beliebig schnell folgen kann, und daß dies per se ein Wiedergabeproblem sei.

                      Ein Verstärker, von dem nun behauptet wird, er könne eine Membran "an der Stange führen", erweckt beim Laien nun die Hoffnung, er könne in seiner Anlage nun "den Lautsprecher als schwächstes Glied der Kette" durch Verwendung eines solchen Verstärkers überwinden (*).

                      Mit dieser Hoffnung, die ihm natürlich bisher nirgendwo in Form eines Nachweises bestätigt werden konnte, meldet er sich dann als "Unregistriert" hier im Forum an und erwartet in seinen Posts eine Bestätigung für seine Hoffnung(en), die er jedoch auch hier - hier am allerwenigsten - nicht finden kann.

                      Daraufhin beginnt er Teilnehmer im Forum zu diskreditieren, die ihm die Bestätigung einer Berechtigung seiner Hoffnungen verweigern.

                      Soweit, was bisher geschah ...

                      Der eigentliche Punkt in dieser Geschichte - auch technisch gesehen - liegt ganz woanders, kann jedoch nur von Hörern verstanden werden, deren Herangehensweise und logisches Denkvermögen nicht durch irrationales Wunschdenken - befeuert durch gezielt darauf ausgerichtete Werbeaussagen - (vor-) geprägt wurde.

                      Es wurde auch dazu im Grunde schon alles Relevante gesagt, wenn man denn bereit war, es auch aufzunehmen.

                      Aber noch eine zusätzliche Wiederholung - mindestens alle 10 Jahre scheint sie ja fällig zu werden (doch warum ausgerechnet hier ...) - geht sicher später nochmal ...

                      ____________________

                      (*) D.h er kann ggf. z.B. auch (weiterhin ?) seine LS schlecht aufstellen, sogar schlechte Lautsprecher weiter verwenden:
                      Alles was er tun muss (so hofft er ...), ist seinen aktuellen Verstärker - ganz gleich übrigens welcher das gerade ist (!!!) - gegen den "ganz bestimmten" anderen Verstärker austauschen, denn dieser "führt" ja dann seine LS "wie an einer Stange" (wie er gern glauben möchte ...) und alles, was die "pure" Musikwiedergabe bisher stören konnte, hat sich dann erledigt.
                      Zuletzt geändert von dipol-audio; 11.02.2016, 16:08.
                      Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                      Kommentar


                        AW: Die Quelle zuerst - oder??

                        Sehr schön ausgedrückt.:A Dass die Welt aber auch so komplex und kalt sein muss, tss, tss.

                        Kommentar


                          AW: Die Quelle zuerst - oder??

                          Zitat von wolfus Beitrag anzeigen
                          Sehr schön ausgedrückt.:A Dass die Welt aber auch so komplex und kalt sein muss, tss, tss.
                          Oliver hat das wieder einmal wunderbar "seziert".

                          Ich kenne @Unregistriert nicht, aber vielleicht denkt er jetzt ein bisschen nach und glaubt doch eher denen, die einerseits was von der Sache verstehen und die andererseits uneigennützig handeln.
                          Gruß
                          David


                          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                          Kommentar


                            AW: Die Quelle zuerst - oder??

                            Zitat von DAVID Beitrag anzeigen
                            Wenn man mit einem Formeleins Rennwagen auf einem Acker fährt, bringt eine (weitere) Verringerung des Luftwiderstands genauso wenig, weil die Probleme, warum dieser "Kübel" nicht schnell ist, ganz wo anders liegen.
                            Da muss ich doch glatt ein schönes graphisches Beispiel für den Vergleich bringen:

                            Kommentar


                              AW: Die Quelle zuerst - oder??

                              Zitat von DAVID Beitrag anzeigen
                              ...
                              Ich kenne @Unregistriert nicht, aber vielleicht denkt er jetzt ein bisschen nach und glaubt doch eher denen, die einerseits was von der Sache verstehen und die andererseits uneigennützig handeln.
                              Na warte nur, das alles ist nur die Vorbereitung bis uns Dipol-Audio (s)einen Amp präsentiert, der die Membran dann wirklich 100% unter Kontrolle hat.

                              mfg

                              Kommentar


                                AW: Die Quelle zuerst - oder??

                                Zitat von dipol-audio: "Daraufhin beginnt er Teilnehmer im Forum zu diskreditieren, die ihm die Bestätigung einer Berechtigung seiner Hoffnungen verweigern."


                                Hier wurde nichts und niemand diskreditiert. Nur weil man die technischen Aussagen die hinter dem Produkt stehen nicht erläutern kann, ja man das Produkt scheinbar nicht einmal näher zu kennen scheint, sollte man nicht so weltfremd sein und alles sogleich in Abrede stellen. Ich hatte technische Erklärungen erwartet, vielmehr erhofft. Das niemand hier diese geben kann, das habe ich nun verinnerlicht. Und nein, ich glaube die Aussage der Herstellers nicht vorbehaltlos, hätte sie technisch aber gerne näher erläutert gehabt. Soviel Eier sollte man dann doch schon haben und sagen, das Produkt nicht zu kennen und auch die Arbeitsweise nicht nachvollziehen zu können.


                                Zitat von DAVID: "aber vielleicht denkt er jetzt ein bisschen nach und glaubt doch eher denen, die einerseits was von der Sache verstehen"

                                Da muss ich leider erneut enttäuschen, dass hier irgendjemand etwas von diesem Verstärker versteht, das glaube ich bestimmt nicht. Soll es gut sein damit, man muss ja auch nicht alles wissen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍