Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Digitale Vorstufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo David

    in welchen Teil - Bereichen könnte man das machen was Du da sagst?

    und

    wirst Du mit deiner Staccato - einige dieser Ideen umsetzen?


    mfG.
    Andreas
    Zuletzt geändert von debonoo; 26.03.2008, 15:04.

    Kommentar


      #17
      Ohne jetzt allzuviel nachzudenken (diese Idee könnten gute Konstrukteure noch wesentlich verbessern).....

      Am Anfang müsste ein Quellgerät stehen, das von einem Festspeicher (also mechanikfrei) die digitalen Daten (die Musik) ausliest. Also kein Gerät mit rotierenden Scheiben (CDs) mehr. So wird das ja heute mit Fotos auch gemacht. Eine "Speichertablette" (löschbar oder auch nicht) wird in einen kleinen Schlitz geschoben und ausgelesen.
      Diese Daten könnten aber auch von einem großen Festpeicher (auch einer gängigen Festplatte) her kommen. Die Samplingfrequenz und die Quantisierung wird schon hier festgelegt und sie sollte deutlich über dem jetzigen CD-Format liegen.

      Alles Weitere, also die Lautstärkeregelung und die Verstärkung (Schaltverstärker) wird im gleichen Format fortgesetzt bis hin zum Lautsprecher. Ist dieser passiv, ist kein weiterer Zusatz notwendig. Der gesamte Signalweg ist extrem kurz.

      Besser wäre ein vollaktiver Lautsprecher, dessen digitale Frequenzweiche wieder mit dem gleichen Datenstrom arbeitet. In so einem Fall ist nur so etwas wie ein digitaler Voeverstärker (das Thema hier) notwendig, der die Daten per Digitalkabel zum Lautsprecher leitet.
      Kabeldiskussion(en) gibt es dann hoffentlich keine mehr.;)

      Gruß
      David
      Gruß
      David


      WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
      Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
      Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
      Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
      Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
      Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
      Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
        ..

        Am Anfang müsste ein Quellgerät stehen, das von einem Festspeicher (also mechanikfrei) die digitalen Daten (die Musik) ausliest.
        wenn schon, denn schon....

        Live aus dem Internet mit Flatrate :I

        Kommentar


          #19
          Alles Weitere, also die Lautstärkeregelung und die Verstärkung (Schaltverstärker) wird im gleichen Format fortgesetzt bis hin zum Lautsprecher. Ist dieser passiv, ist kein weiterer Zusatz notwendig.
          Bitte aber, passive Lautsprecher haben sich nicht als idealer Filter für Schaltverstärker erwiesen, soviel ich weiss. Ausserdem baut man da ziemliche Sendemasten, wenn man das Hochfrequenzrechteck auf ein ungeschirmtes Lautsprecherkabel führt. So super ist das am Ende nicht, den Tiefpass also besser im Verstärker lassen....




          lg wolfgang

          Kommentar


            #20
            Wolfgang, du weißt doch: wenn es nach mir ginge, gäbe es schon längst keine passiven Lautsprecher mehr. Das ist für mich wie ein Ottomotor mit Vergaser und untenliegender Nockenwelle. Technisch ist das einfach schlecht und veraltet.

            Gruß
            David
            Gruß
            David


            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

            Kommentar


              #21
              Wolfgang, du weißt doch: wenn es nach mir ginge, gäbe es schon längst keine passiven Lautsprecher mehr. Das ist für mich wie ein Ottomotor mit Vergaser und untenliegender Nockenwelle. Technisch ist das einfach schlecht und veraltet.
              Jaja, kennen wir alles, aber für die oben genannten Probleme helfen auch Lautsprecher ohne Frequenzweiche nicht weiter, eher im Gegenteil.




              lg wolfgang

              Kommentar


                #22
                Hallo David


                mir gefallen z. T. die "heutigen" aktiven LS nicht besonders

                die Cabasse Albatros - die war akzeptabel..

                die größeren ACT's gefallen mir auch

                die Silbersand's und die Backes & Müller aber - kommen meinem Geschmack nicht entgegen

                mein Geschmack ist geprägt von den 70igern..

                deswegen gefällt mir eine B & W 801D sehr gut - ein ordentlicher Bass sollte es schon sein.

                schade dass es die nicht aktiv gibt (wenn sie wirklich soviel besser klingen - wie Du meinst)


                mfG.
                Andreas

                Kommentar


                  #23
                  Hi Andreas,

                  ich mutmasse mal, dass wenn aktive LS so verbreitet wären wie passive, gäbe es sie wahrscheinlich auch in allen Geschmacksrichtungen. Da aber nur wenige Hersteller heutzutage den Schritt wagen, sagt man schnell mal, aktiv mag ich nicht, weil eben gerade die wenigen Exemplare die es gibt, nicht den individuellen Geschmack treffen. Oder sieht das wer anders?





                  lg wolfgang

                  Kommentar


                    #24
                    Eine unterschiedliche Schallwand macht imho mehr aus als die Ansteuerung.

                    2 Wege kompaktLSP z.B. bekommt man passiv genauso hin wie aktiv.
                    Ich bin mir sicher, dass niemand im BT zwischen einer Truth 2031a oder eine p unterschieden kann - u.U. im Grenzlastbereich.
                    Die Bassentzerrung kann man ja bei der passiven z.B. genauso durchführen.
                    Nubert macht das ja mit dem Zubehörteil (ABT Modul??) so.

                    Allerdings erfordern manche Konzepte recht "komplizierte" Weichen.
                    Z.b. Chassisversatzausgleich unsw.

                    Hier kommt man mit passiver Technik schon mal schnell an Grenzen - bei denen man sich auch Nachteile einfängt.


                    Grundsätzlich ist es einfach Box A mit Box B zu vergleichen.
                    Und zwar das was rauskommt.
                    Was davor/darin sitzt ist eigentlich egal.
                    Für den reinen hörer sowieso.
                    Für den DIY'ler bietet sich ein LSP management aufgrund der vieeeeel einfacheren Beherrschung an.
                    Dass es technisch besser ist, ist ein netter Nebeneffekt.


                    mfg

                    Kommentar


                      #25
                      Aktiv ist ja wunderbar, aber wenn ich mir die Preise für Silbersand und B&M anschaue...
                      Das muss doch auch geldtaschenfreundlicher gehen! Gibts ja auch im Studiobereich noch einiges darunter.

                      Deshalb schaue ich, ob ich einmal die letzten Philips MFB günstig erwische. Waren neulich welche auf ebay, aber Standort NRW. Und ganz auf gut Glück wollte ich auch nicht mitbieten...

                      An die rein digitale Kette glaub ich sowieso nicht. Es gibt einfach immer auch analoge Signale zu verarbeiten.
                      Ich persönlich suche ja auch noch die eierlegende Wollmilchsau - ein Verstärker, der von Phono bis 5.1 alles kann, genug Eingänge hat,...

                      Kommentar


                        #26
                        Also AVRs gibts einige die einen Phono Eingang haben.
                        Der neue Yamaha hat sogar im Endeffekt 9 Kanäle + Subwoofer.

                        Wegen dem Preis von aktiv Boxen:
                        Auch hier gibts ja auch passive die sich in den Preisregionen bewegen.
                        Wobei man wiederum sagen muss, dass es dabei ja nicht im herkömmlichen Sinne kalkulierte Preise sind. Die findet man eher bei den Studioausrüstern - wobei da auch oft Preise aufgerufen werden die kein Auge trocken lassen.
                        Aber dort ist es halt oft eben mehr Nutzdigens als Luxusobjekt.

                        mfg

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von debonoo Beitrag anzeigen

                          deswegen gefällt mir eine B & W 801D sehr gut - ein ordentlicher Bass sollte es schon sein.

                          schade dass es die nicht aktiv gibt (wenn sie wirklich soviel besser klingen - wie Du meinst)
                          Komm einfach bei mir vorbei und lass mir ein paar Stunden Zeit. Die 703er hab ich auch innerhalb von einigen Stunden aktiviert. Das Einmessen war dann die andere Sache.

                          MfG Christoph

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ken Beitrag anzeigen
                            Hi Andreas,

                            ich mutmasse mal, dass wenn aktive LS so verbreitet wären wie passive, gäbe es sie wahrscheinlich auch in allen Geschmacksrichtungen. Da aber nur wenige Hersteller heutzutage den Schritt wagen, sagt man schnell mal, aktiv mag ich nicht, weil eben gerade die wenigen Exemplare die es gibt, nicht den individuellen Geschmack treffen. Oder sieht das wer anders?

                            lg wolfgang
                            Das kann man nicht anders sehen, denn nur das Angebot (das wohnzimmertaugliche) ist zur Zeit viel zu klein. Gäbe es schlagartig keine passiven Lautsprecher mehr, sondern nur noch aktive, würde sehr bald kein Hahn mehr nach den passiven krähen. Die Vor- und Nachteile würden nämlich sehr bald erkannt werden.

                            Solange aber die Hersteller und die Medien das nicht unterstützen, wird alles beim alten bleiben.

                            Gruß
                            David
                            Gruß
                            David


                            WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                            Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                            Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                            Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                            Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                            Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                            Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                            Kommentar


                              #29
                              Interessantes Thema, und ich teile die Meinung von David vollkommen.
                              Analogtechnik und CD's sind einfach soooo 20. Jahrhundert.

                              Ein paar Überlegungen zu folgendem:

                              Zitat von Hifiaktiv Beitrag anzeigen
                              Wirklich innovative Hersteller, die auch in der Lage sind sich vom alten Ballast frei zu machen, gibt es nur ganz wenige.

                              Gruß
                              David
                              In der Wirtschaftsgeschichte kommen die wirklichen Innovationen und Umbrüche sehr oft von Aussenseitern.
                              Kann sich noch jemand an AltaVista erinnern? Das war die erste Suchmaschine die das internet "vollständig" katalogisierte und die von DEC betrieben wurde (ab 1994 / 95). Etwas später yahoo.
                              1998 kam dann Google aus dem Nichts und überrannte alle, mit einer besseren Methode zur Qualifizierung der besten Treffer.

                              Auch Verbrennungs- oder Elektromotoren wurden nicht von Dampfmaschinen-Herstellern entwickelt, sondern von ein paar "Spinnern".
                              Ganz im Gegenteil. Als Diesel- und Elektrolokomotiven aufkamen, wurde die Dampfloks immer weiter verbessert und ausgereizt. Um 1935 gab es in den USA und Deutschland Züge mit Dampfloks, die 180 km/h fuhren. Ziemlich plötzlich, nur ca. 5 Jahre später, wurden sie auf breiter Front durch Diesel- und Elektroloks abgelöst. (Nach dem Krieg hatten sie in Deutschland aus purer Not nochmals eine kurze Renaissance.)
                              Bermerkenswerterweise verschwanden ausgerechnet die höchstentwickelten Dampfloks, mit einer Leistungsfähigkeit, von der man 20 oder 30 Jahre früher kaum geträumt hätte. Sie waren so leistungsfähig geworden, weil sie sich gegen die aufkommende Konkurenz der technisch vorteilhaften Diesel- und Elektroloks behaupten mussten.

                              Auf unser Thema hier:
                              Es gibt Hoffnung ! :N

                              Es könnte gut sein, dass Davids Vorstellung von einer volldigitale Musikdistribution und Wiedergabe in ein paar Jahren der selbstverständliche Normalfall ist. Ausgelöst von einem Aussenseiter (Logitech? Apple? David himself?) und Verbunden mit vielen Konkursen in der High-End Elite.

                              Grüsse

                              awehring

                              Kommentar


                                #30
                                Apropos digitale Verstärker... hier ist noch ein guter Artikel von Maxim (Chip Hersteller) zu dem Thema.



                                Interessant ist besonders der Abschnitt über die Filter. Die Begründung warum man den Lautsprecher nicht ohne Filter betreiben sollte, obwohl es geht, ist einleuchtend.
                                Das Ausgangssignal des Verstärkers besteht ja aus einer Rechteckspannung mit unterschiedlicher Impulsbreite. Die überschüssigen Bestandteile dieses Signals werden im Filter verheizt. Wenn das Filter fehlt, dann bekommt der LSP die nicht zum Nutzsignal gehörenden Anteile auch noch ab.... er wird also stärker thermisch belastet.

                                Bei kleinen Verstärkern spielt das vielleicht keine Rolle aber bei hohen Leistungen könnte das schon unnötige Wärme entstehen.

                                Christian
                                Was nicht passt wird passend gemacht.
                                To invent, you need a good imagination and a pile of junk.
                                - Edison

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍