 |
|
20.11.2017, 12:51
|
#16
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 1.688
|
AW: Hi
Zitat:
Zitat von Lars
..... Mit unterschiedlichen Kabelkombinationen geht das so weit, das letztendlich die bass drum aus den subs nvölligst hörbar zeitversetzt zu den vollbereichs elektrostaten dargestellt wird.
|
... das Problem werden die Subs an sich sein, und du wirst vom Doppler-Effekt geplagt, d. h., der Ton der Subs kommt zu dem Ton der Fullrangespeaker zeitversetzt an dein Ohr.
Ich würde die Trennfrequenz auf 80 Hz stellen, dann hast du auf alle Fälle einen sauberen Bassbereich.
Da du beide SW unter den LS stehen hast, würde ich einen Sub auf 180° und den anderen auf 0° stellen.
Da es Dipol-SW sind, würde ich auch mit der Abstrahlrichtung experimentieren.
Und überhaupt, Dipol-SW würde ich im Raum ganz anders platzieren.
|
|
|
20.11.2017, 14:16
|
#17
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.859
|
AW: Hi
60hz übergangsfrequenz sub ist schwierig, weil genau dort der grundton der kicktrommel des schlagzeugs ist ... stelle ich mir beim einpegeln und der phaseneinstellung schwierig vor ....
(mit ein grund, warum profi subs meist um die 80hz trennen )
gruppenlaufzeit, betrifft nicht nur verschiedene schallwandler untereinander, sondern tritt auch bei einem einzelchassis auf, wie zb subwoofer.
du dürftest das von mir verlinkte nicht gelesen haben, schau dir mal die letzte graphik an.
lars, ich komme mehr von der anderen seite des kabels und kriege oft mit, wo vermutlich der hund im korn liegt, daher ist mein blick darauf etwas anders.
oft genug höre ich von high endern, die sich meine daten in meiner gegenwart anhören, merkwürdiges, auch über ihre anlagen und über ihre raumakustik, wo ich schon seit jahren mir angewohnt habe nix dazu zu sagen, außer ich werde ausdrücklich um rat gefragt.
es gibt so vieles, wo consumer das gras wachsen hören, wovon ich zu wissen glaube, das ist marketingsprech der hifi anbieter.
auf dem gebiet gibts viele geschäftsmodelle, die mich an die globoli dealer erinnern.
aber jeder kann, wie er will. des menschen willi ist sein himmelreich 
ich wehre mich aber dagegen, von dem kakao zu trinken, durch den schon andere gezogen wurden.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (20.11.2017 um 14:39 Uhr).
|
|
|
20.11.2017, 15:03
|
#18
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 12.462
|
AW: Hi
Zitat:
... des menschen willi ist sein Himmelreich ...
|
... aber - wo ein Willi ist, ist auch ein Weg  ....
LG, dB
__________________
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
|
|
|
20.11.2017, 15:31
|
#19
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.859
|
AW: Hi
die klangunterschiede von aufnahmen, mixes und masters und lautsprechern und räumen sind um das 10 000fache in der qualität bestimmender und unterschiedlicher, als die bit und elektronikschleudern dazwischen, solang sie sich an eine norm halten, es gibt auch von der norm abweichende (zb röhrengeräte) und solche mit fehlfunktionen, die lass ich mal außen vor.
zu dem mit rechtsdrehendem bienenpipi gesalbten kabeln kann ich überhaupt nix sagen. kabel ist bei mir, geht/geht nicht, trittfest/matsch.
es gibt aber recht hübsch gemachte und ordinäre, ich hab letztere in der qualitätsstufe trittfest. mein multicore ist 36m lang, dann gibts noch dutzende mit 10m. und unzählige fix installierte und wilde halden von kürzeren.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
21.11.2017, 09:25
|
#20
|
Gast
|
AW: Hi
Hallo Ihr Lieben !
Danke dass Ihr mich so vollständig leben gelassen habt ! Mit Bananenpippi kann ich umgehen,longueval.
@David
"Lars, du verwechselst da was. Elektrischer Strom fließt (in Kabeln oder sonstigen Leitern) sogar extrem langsam, von "Lichtgeschwindigkeit" kann da keine Rede sein, eher von wenigen Millimetern pro Sekunde.
Die Zeitspanne zwischen dem "Stromfluss-Befehl" am Anfang einer elektrischen Leitung und der Reaktion am Ende derselben Leitung erfolgt praktisch mit Lichtgeschwindigkeit und nur darauf kommt es an"
Ja ne, ist schon klar Atze,...  !!! Hätte ich mir eigentlich schon selber denken können. Klar, wenn ich Euch hier ein posting schreibe, ist das ja auch nicht erst nach Monaten in Wien.
Und wenn jetzt hier so viele prägnante Antworten erscheinen, zu einer von mir doch eher schwammig geäusserten Frage, dann sollte mir doch klar sein, dass ich meine Frage nicht Sonntags Abends in einem Zustand (also ich habe heute morgen immer noch einen Kater), klären kann. Sicherlich auch, weil die von Euch genannten Aspekte, mir die Beantwortung meiner Frage viel diffizieler erscheinen lassen, als ich mir das in meinem Gehirn vorgestellt habe. Also weg der Willi,...
 ...  ... 
Aber wenn ich nicht Frage, komme ich auch nicht weiter.
Jetzt habe ich von Euch ja erst einmal ordentlich etwas zum lesen auf die Ohren bekommen, spätestens wenn ich es verdaut habe, melde ich mich wieder.
Schön dass Ihr da seid !
Liebe Grüsse und allen einen schönen Tag,
Lars
|
|
|
21.11.2017, 11:36
|
#21
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.682
|
AW: Hi
Lars, ist ja nichts Schlimmes passiert. 
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
21.11.2017, 12:54
|
#22
|
Gast
|
AW: Hi
Zitat:
Zitat von David
Lars, ist ja nichts Schlimmes passiert. 
|
Danke David, hebt meine Stimmung ungemein.
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|