 |
|
05.04.2018, 12:12
|
#16
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.558
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
Hallo Fritz,
ich hatte selbst einen Corda Swing, das dürfte der Vorgänger zu dem kleinen Modell "Jazz" sein, und war damit sehr zufrieden. Ich stimme dir vollkommen zu, dass die KHVs von Jan Meier leider eher ein unverdientes Nischendasein führen.
Meinen habe ich abgeben müssen - an ein Mitglied aus dem Forum - weil er durch die Anschaffung des Funk VV arbeitslos wurde.
VG Bernd
|
|
|
06.04.2018, 18:30
|
#17
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.874
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
06.04.2018, 19:23
|
#18
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.589
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
Zitat:
Zitat von longueval
|
Damit könnte ich mich anfreunden . Stromversorgung aus einem Akku.
Damit kann man sich die ganze Siebkondensator - Show sparen .... 
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
06.04.2018, 20:23
|
#19
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.874
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
06.04.2018, 20:47
|
#20
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.589
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
Zitat:
Zitat von longueval
|
Dann noch ein Gehäuse drum rum. Dann hat man für relativ kleines Geld High - End ....
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
06.04.2018, 21:34
|
#21
|
...
Registriert seit: 27.08.2011
Beiträge: 2.558
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
Tach,
hatte mal einen Thread zum LAP-2.V3 von Thomas Funk gestartet:
http://www.hififorum.at/showthread.p...highlight=Funk
Die KHV-Sektion des VV war sehr gut. So gut, dass ich den Meier Corda Swing abgeben konnte (was will ich auch mit zwei KHV).
Leider mußte der LAP weichen, weil er nur unsymmetrische Ausgänge hatte und ich bei der Betätigung bestimmter Elektroschalter vernehmbare Einstreuungen hatte.
VG Bernd
|
|
|
07.04.2018, 06:44
|
#22
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 08.10.2007
Beiträge: 511
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
Funks Module und sein neuer KHV sind mir natürlich auch bekannt, obwohl ich diese leider noch nie gehört habe.
Zwar älter, Funk hat einen „ausgiebigen“ Messpark:
http://www.hifi-forum.de/bild/bei-th...unk_70532.html
@David
welches Gehäuse verwendest Du da
http://www.hififorum.at/showpost.php...73&postcount=2
__________________
--
Grüße
Fritz
KH: AKG K812, K872, K712, Q701, K701, K501, K550, K271 MKII, Denon AH-D7000 / HA: "Green" SOLO, WNA MK II mod. / CD-SACD Players: Marantz SA7001 KI, Philips CD650 mod. / Phono: Revox B790 + Goldring G1042 MM / PhonoPre: Graham Slee "Green" Reflex / Verkauft: Sennheiser HD600, Stax SR44
War zu Gast: AKG K1000, K702, Beyer T90
Geändert von FritzS (07.04.2018 um 06:53 Uhr).
|
|
|
07.04.2018, 10:25
|
#23
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.874
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
bitte das nicht als kritik am maier zu verstehen, gar nicht. war nur so ein brainstorming, was es auch noch gibt, und mit welchen konzepten andere arbeiten, ich hab keinen khv von funk, meiner ist von lakepeople/violectrik. typischer overkill.
http://www.lake-people.de/index.php/.../hpa-v281.html
damit betreibe ich den sennheiser 801s im arbeitszimmer, der am pc und cd spieler hängt über den dac v850
tut alles wie es soll
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (07.04.2018 um 10:33 Uhr).
|
|
|
07.04.2018, 11:26
|
#24
|
Zappa - Fan seit 1976
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.589
|
AW: Erfahrungsbericht - Jan Meier Corda -ff
Hm , ich habe grade KHV in einer Schaltungssimulations - Software laufen.
Wenn ich bedenke das ich erst ein PCB fräsen o. ätzen (igit) muss ist mir Funk doch sympathischer ...
(zum Selbstbau)
__________________
Katzen verfügen über ein ausgezeichnetes Gehör. Der Frequenzbereich geht hierbei bis etwa 65.000 Hz, was den des Menschen um mehr als das Dreifache übersteigt.
Das Ohr des Hundes ist hoch entwickelt. Es kann höhere Frequenzen wahrnehmen als das des Menschen.
Die beweglichen Ohrmuscheln des Hundes lassen ihn Geräuschquellen zudem besser dreidimensional orten, als ein es Mensch könnte.
Volldigitales, remasterndes Mahagoni-Holzohr !
Das Beste am Freitag : http://www.heute-show.de/zdf/
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|