Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kef Blade & Blade Two

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Kef Blade & Blade Two

    Ist die Anordnung der Tieftöner, mit dem Ziel, eine "virtuelle Punktschallquelle" zu bilden, wirklich auch gut oder "optimal" für die Anregung des Raums im Tiefton.
    ...das ist doch genau das was ich an seitlich abstrahlenden Teiftonchassis kritisiere, es gibt oder gab ja noch viele andere Konstruktionen bei denen das so ist. Man sagt ja, dass Frequenzen ab 100 Hz und darunter sich kugelförmich im Raum ausbreiten, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Basstreiber erst ab 100 Hz übernehmen. Und selbst wenn es so wäre, dann besteht hier immer noch die Gefahr, dass seitliche Reflexionen die Basswiedergabe verfälschen. Solche Boxen kann man nur sinnvoll nutzen, wenn sie ziemlich frei im Raum und weit weg von Wänden und Möbeln aufgestellt werden.

    Dieses Konstruktionsprinzip hat nur einen Hintergrund, die Lautsprecher aus optischen Gründen möglichst schmal zu konstruieren, akustisch gesehen ist das Mist. Weshalb man sowas bei Profischallwandlern für PA und Studio nirgens findet. Ist mir da jedenfalls noch nie untergekommen.

    Danke, ansonsten reicht es mir in diesem Thread insgesamt jetzt schon ...
    ...wer zwingt Dich hier mitzumachen?!?

    Gruß

    RD

    Kommentar


      #47
      AW: Kef Blade & Blade Two

      Zitat von Ruedi01
      ...das ist doch genau das was ich an seitlich abstrahlenden Teiftonchassis kritisiere,
      Nein, wir sprechen von völlig unterschiedlichen Dingen.

      Für die tiefen Frequenzen ist praktisch nur die Verteilung der Tieftonquellen in der Höhe über dem Boden ausschlaggebend.

      Die Orientierung der einzelnen Bass-Chassis im Raum wird eher im oberen Bass- und im unteren Mittelton langsam relevanter (*).


      Zitat von Ruedi01
      Dieses Konstruktionsprinzip hat nur einen Hintergrund, die Lautsprecher aus optischen Gründen möglichst schmal zu konstruieren, akustisch gesehen ist das Mist.
      Aus welchem Grund, Deiner Meinung nach ?

      _____________

      (*) Abgesehen von der "Boxer" Anordnung, die natürlich auch im Tiefton schon einen Einfluss auf die Vibrationsneigung des Gehäuses hat, aber das ist eine andere Ebene.
      Zuletzt geändert von dipol-audio; 19.04.2015, 11:13.
      Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

      Kommentar


        #48
        AW: Kef Blade & Blade Two

        Die Orientierung der einzelnen Bass-Chassis im Raum wird eher im oberen Bass- und im unteren Mittelton langsam relevanter
        ...ja genau dass isses ja, ab 100 Hz abwärts ist es zumindest theoretisch egal wo der Treiber steht bzw. wohin er abstrahlt. Deshalb funktioniert ja auch ein separater Subwoofer. In der Praxis (eines durchschnittlichen Wohnzimmers) ist aber auch das nicht egal, wie ich in der Vergangenheit schmerzlich erfahren durfte.

        ...und dann ist meine Frage ab welcher Frequenz die seitlichen Basstreiber übernehmen ja auch noch nicht beantwortet...

        Gruß

        RD

        Kommentar


          #49
          AW: Kef Blade & Blade Two

          340 Hz - erscheint mir doch zu hoch für seitliche Anordnung ....

          LG, dB
          don't
          panic

          Kommentar


            #50
            AW: Kef Blade & Blade Two

            ...danke für die Info...wenn das so ist. Nicht gut!

            Gruß

            RD

            Kommentar


              #51
              AW: Kef Blade & Blade Two

              Sorry - war ein Schuss aus dem Gedächtnis - korrigiere ...
              Kef Blade 350 / 2300 Hz
              Kef Blade two 320 / 2400 Hz

              LG, dB
              don't
              panic

              Kommentar


                #52
                AW: Kef Blade & Blade Two

                Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
                Sorry - war ein Schuss aus dem Gedächtnis - korrigiere ...
                Kef Blade 350 / 2300 Hz
                Kef Blade two 320 / 2400 Hz
                Übernahmefrequenz TT-MT? Da kann irgendwas nicht stimmen...

                lg
                reno

                Kommentar


                  #53
                  AW: Kef Blade & Blade Two

                  Zitat von Reno Barth
                  Übernahmefrequenz TT-MT? Da kann irgendwas nicht stimmen...

                  Warum denn nicht ?
                  Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Kef Blade & Blade Two

                    Das Rundstrahlverhalten wäre interessant - einerseits vermutlich rund bis über 300 und dann der Koax im Waveguide ....

                    LG, dB
                    don't
                    panic

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Kef Blade & Blade Two

                      Zitat von Dezibel Beitrag anzeigen
                      340 Hz - erscheint mir doch zu hoch für seitliche Anordnung ....

                      LG, dB

                      Hallo Dezibel,

                      für einen Treiber mit 10cm Membranradius (20cm Durchmesser) ergibt sich ein Kr von ca. 0.6 bei 340Hz.

                      Die resulierenden Bündelungsmaße - ohne Schallwand am Ende einer langen Röhre montiert - lägen im Übernahmebereich um 1,5dB.

                      Von daher wäre eine seitliche Anordnung - zumal "Rücken an Rücken" - für sich allein betrachtet durchaus noch im Rahmen ...

                      Eine Bündelung aufgrund der Ausdehnung der Gesamt-Tieftonquelle entsteht viemehr hauptsächlich dadurch, daß es insgesamt 4 TT-Treiber mit Abstand in jeweils 2 Dimensionen (horizontal und vor allem vertikal) sind: Die "Eigenbündelung" der einzelnen TT-Treiber ist diesbezüglich eindeutig nicht der Haupfaktor ...

                      Das sind aber Effekte, die man einer anderen Box mit z.B. nur 2 (auch noch viel dickeren ...) Treibern übereinander angeordnet und relativ hoher Übernahmefrequenz (z.B. 300-400Hz) auch nicht ankreiden würde, solange die Anordnung "wie gewohnt" aussieht:

                      Es würde nämlich kein Hahn danach krähen, obwohl prinzipiell "genauso fragwürdig" !

                      Deshalb würde ich an dieser Stelle die Kritik an den Konstrukteuren sehr stark dämpfen wollen ...


                      Doch zurück zur Blade und deren Konzeption:

                      An der Übernahmefrequenz TT zu MT (wohl um 350Hz) sind jedoch die Abstände der TT Treiber (vertikal und horizontal) untereinander sowie auch der Tiefenversatz zum MT nicht mehr klein gegen die Wellenlänge. Schon der Tiefenversatz TT-MT liegt etwa in Größenordnung lambda/4 (einer Viertelwellenlänge an der Übernahmefrequenz).

                      Natürlich spielt hier die um 90Grad "verdrehte" und auch zurückversetzte Anordnung der Tieftöner hierbei eine Rolle, das ist kaum von der Hand zu weisen ...

                      Das ist m.E. eher ein Umstand mit dem man "umgehen muss": Eine von der Gruppenlaufzeit angepasste Weiche mit ausgewogenem Schalldruckverlauf im Direktschall-Hörfenster ist sicher möglich, jedoch eine "vollständige Addition des Schalldrucks nach allen Richtungen" im Übernahmebereich sicher nicht.

                      Damit ist die "Punktschallquelle" - wie immer, wenn das Wort auftaucht - auch hier nicht realisiert, aber warum soll man dieser Konstrukton das jetzt besonders vorwerfen ? Das wäre m.E. fast schon kleinlich ... denn "echte" Punktschallquellen gibt es nicht.

                      Mit einer niedrigeren Übernahmefrequenz ließen sich die "Herausforderungen" deutlich entschärfen, wenn der MT-Treiber dafür geeinget wäre und u.a. geringe Klirrwerte garantieren könnte.

                      Jedoch tun niedrige Übernahmefrequenzen einem Hersteller bei einer Passivbox sehr weh: Nicht zuletzt aus praktischen und aus Kostengründen, denn die Frequenzweiche und der Mitteltöner müssen dazu betrachtet werden ...

                      Auch ein 25K Euro Lautsprecher ist in der Industrie noch kein Produkt, bei dem die Herstellungkosten "egal" wären:

                      U.a. die Werbekampagnen, Design- und Fertigungsanstrengungen für das Gehäuse (Infrastruktur, Werkzeuge ...) müssen auch wieder hereingeholt werden: Da hat man nichts mehr zu "verschenken" und das Kupfer und die Kerne dickerer Spulen in der Weiche kosten bei einer niedrigeren Übernahmefrequenz genauso Geld wie die dickeren Kondensatoren, wenn man im Tiefton keine billigen Elkos nehmen will ... die man aber selbst in "High End" Produkten gern findet.

                      Bei einer niedrigeren TT-MT Übernahmefrequenz würden sich m.E. mehrere Optionen ergeben für "geringfügige Modifikationen" mit positiven Auswirkungen:

                      >> das untere Tieftöner - "Boxerpaar" könnte etwas näher zum Boden (das obere evt. auch und noch näher zum MT), dann würden u.a. die Auslöschungsfrequenzen für die Bodenreflexion zw. oberem und unteren TT-Paar noch weiter auseinandergezogen und die Tieftonanregung insgesamt im Raum "noch verteilter" (derzeit tendenzielle Auslöschung durch "Floor-Bounce"um 150 ... 200Hz bei üblichen Abhörpositionen). Grundsätzlich ist diesbezüglich hier die aktuelle vertikal verteilte TT-Treiberanordung aber schon "nicht schecht" ...


                      Weitere Optionen:

                      >> das untere TT-Paar (nach räumlicher Verschiebung nach unten) mit einer noch niedrigeren Übernahmefrequenz versehen als das obere (z.B. unteres Paar 120 Hz, oberes 240Hz ... hier wäre dann natürlich neue Entwicklungsarbeit im Detail notwendig)

                      >> Einsatz mehrerer Tieftönerpaare (z.B. 3-4 statt nur 2, dafür kleinere TT, das verringert "Eigenbündelung und mögliche Abstände TT-MT noch weiter), um

                      - verteilte Tieftonanregung des Raums
                      - geringeren Abstand TT zu MT
                      - "spektral verteilten Floor Bounce"

                      als Optionen alle gemeinsam zu realisieren.


                      Heraus käme dabei jetzt ein "3.5 Wege" System, welches aktiv realisiert werden sollte. Außerdem könnte man es nicht mehr als "Punktschallquelle" verkaufen, obwohl das aktuelle auch keine ist ...

                      Werbestrategen und "Augenkäufer" (=Mehrheit ...) beurteilen solche (Werbe-) Aussagen jedoch ohnehin nur nach dem äußeren Erscheinungsbild eines Lautsprechers und nicht nach der akustischen Funktion und dem daraus resultierenden klanglichen Ergebnis.

                      Deshalb bekommt man für seine 25K bei KEF genau diesen LS und keinen anderen ...
                      Zuletzt geändert von dipol-audio; 19.04.2015, 13:02.
                      Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Kef Blade & Blade Two

                        ....25 k€ sollen diese Dinger kosten...ernsthaft?!?:G

                        Meine Güte, für die Hälfte dessen bekomme ich doch schon was richtig gutes...:E

                        Gruß

                        RD

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Kef Blade & Blade Two

                          Hallo,



                          mir ist bis dato keine Box bekannt die mit einem schmalen Gehäuse nach erwachsen klingt, nicht eine einzige. Ich bemerke es bei meinem Enxemble immer wieder. Dadurch das mein Mittenlautsprecher mehr Volumen zur Verfügung hat spielt er deutlicher erwachsener, bei ansonsten gleicher Bestückung. Wer schmalwandige Boxen mit erwachsenen Klang kennt kann ja Beispiele präsentieren, vielleicht kenne ich ja den ein oder anderen Lautsprecher, nur damit ich weiß wer hier auf welchen Niveau hört.

                          Für meine Nullaussage entschuldige ich mich explizit, meine Posts gelten dann ob sofort nicht mehr für dich, Oliver. :-)

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Kef Blade & Blade Two

                            Zitat von dipol-audio Beitrag anzeigen
                            Warum denn nicht ?
                            den Mittelton seitlich gegen die Wand knallen?

                            lg
                            reno

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Kef Blade & Blade Two

                              Zitat von ruedi01 Beitrag anzeigen

                              Meine Güte, für die Hälfte dessen bekomme ich doch schon was richtig gutes...:E
                              würde ich gern mal im Vergleich zu sowas hören:



                              kostet nichtmal ein Viertel, in Kleinserie strikt nach dem BBC Pflichtenheft von 1980 (geschrieben von superechten Profis) gefertigt. Und sehen obendrein noch besser aus.

                              lg
                              reno

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Kef Blade & Blade Two

                                @Reno:

                                Ich bezog mich darauf, warum Du die von @Dezibel herausgefundene Übernahmefrequenz um 340Hz (von TT zu MT) offenbar für unglaubwürdig hältst.

                                Oder habe ich Dich da missverstanden ?
                                Grüße aus Reinheim, Oliver Mertineit

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍