Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SUBWOOFER Testergebnisse Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bei den Subwoofern von B&W werden die Steilheiten der Filter nicht angegeben. Was Franz meint, ist der minus 6dB Punkt. Ich nehme an, dass die Flankensteilheit 24dB beträgt.
    Ansonsten ist es schon richtig, wie Franz seine Anlage zusammengeschaltet hat.

    Wegen der Position des Subwoofers: wie immer ist der beste Kompromiss die Platzierung in der Raummitte. Also somit auch in halber Raumhöhe (was das Chassis betrifft). Mehr oder weniger so habe ich auch meine Subwoofer in meinem Hörkeller angeordnet. Das Chassis befindet sich ganz oben im Gehäuse. Und auch sonst in der Raummitte. Besser geht es mit 2 Woofern nicht.

    Gruß
    David
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #32
      Wegen der Position des Subwoofers: wie immer ist der beste Kompromiss die Platzierung in der Raummitte. Also somit auch in halber Raumhöhe (was das Chassis betrifft). Mehr oder weniger so habe ich auch meine Subwoofer in meinem Hörkeller angeordnet. Das Chassis befindet sich ganz oben im Gehäuse. Und auch sonst in der Raummitte. Besser geht es mit 2 Woofern nicht.
      Bei dieser Aufstellung dürfte die Frequenz der ersten Raummode auf der entsprechenden Achse eigentlich gar nicht angeregt werden....sprich im Raum nicht oder kaum hörbar sein, da sich die Chassis dann genau im Druckminimum befinden.
      Hängt natürlich von der "Intensität" der Ausprägung der betreffenden stehenden Welle ab (Beschaffenheit der verantwortlichen Begrenzungsflächen).
      Prinzipiell halte ich diese Variante für "unglücklich".


      Gruß Andy

      Kommentar


        #33
        Prinzipiell halte ich diese Variante für "unglücklich".
        Ich bin offen für eine bessere. Welche könnte das deiner Meinung nach sein?

        Gruß
        David
        Gruß
        David


        WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
        Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
        Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
        Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
        Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
        Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
        Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

        Kommentar


          #34
          Hi,

          wenn ich den Modenrechner richtig verstehe, ist die Platzierung der SUB`s zweitrangig, da die Moden durch die Begrenzungsflächen erzeugt werden.

          Wenn es dann der Zufall will, hat man wie z.B. bei David einen guten Platz erwischt, der nicht gerade im Moden-Maximum liegt.

          Raummoden an sich können nur durch raumakustische Maßnahmen bekämpft werden.

          :P

          Kommentar


            #35
            Zitat von asb Beitrag anzeigen
            Bei dieser Aufstellung dürfte die Frequenz der ersten Raummode auf der entsprechenden Achse eigentlich gar nicht angeregt werden....sprich im Raum nicht oder kaum hörbar sein, da sich die Chassis dann genau im Druckminimum befinden
            Nee, Raummitte in jeder Dimension ist schon ein guter Platz, solange die Trennfrequenz unterhalb der zweiten Moden liegt (die haben dort ein Maximum der Anregung, während die erster Ordnung dort eine Nullstelle der Anregung haben, und das ist das Optimum: Keine Kopplung-->kein Ärger -- weder Überhöhung noch Löcher). Es kann jedoch trotzdem der Eindruck entstehen, dass dort ein Loch wäre, weil im Freqenzbereich drumrum (d.h. oberhalb) wieder stärkere Anregung erfolgt. Womit man bei dem Dilemma ist zu wählen zwischen: möglichst gleichmäßiger Nichtanregung der Raummoden und möglichst gleichmäßiger Anregung. Letzteres klappt in der Regel besser, wenn man es noch zusätzlich schafft, sich nicht auf eine Nullstelle der Auswirkung angeregter Moden zu setzen (das war wohl das, was du meintest)...
            Grundsätzlich sind solche Optimalplazierungen heikel, denn auf jedem perfekten Optimum liegt auf anderen Frequenzen (höher) das Gegenteil (ein "Neptimum"?). Nicht zuletzt empfehlen einige Leute (Earl Geddes z.B.) mehrere, aber praktisch zufällig verteilte Subs.

            Zitat von alex8529 Beitrag anzeigen
            wenn ich den Modenrechner richtig verstehe, ist die Platzierung der SUB`s zweitrangig, da die Moden durch die Begrenzungsflächen erzeugt werden.
            Auch hier mE ein Missverständnis. Die Platzierung ist insofern teilweise gleichgültig, solange man sich auf einem Umlaufweg einer Mode befindet (und der ist ein recht augedehntes 3D-Gebilde) und/bzw an einer Stelle auf diesem, wo die Druckverlaufs-Hüllkurve nicht Null/minimal ist, also Anregung stattfinden kann (es geht ja immer um die Hüllkurve der Amplitude, von "Druckmaximum" etc. zu spechen ist eigentlich falsch bzw unvollständig, denn die Hüllkurve der sich ergebenden stehenden Welle hat ein Maximum, nicht der Wechseldruck als solcher, der wechselt halt mit der Frequenz). Absolut/Pegelmäßig sowie in der Verteilung, welche Moden denn nun angeregt werden, speziell auch die nicht ganz unwichtigen tangentialen (welche halt sehr unanschaulich sind), spielt die genaue Position schon die entscheidende Rolle.

            Hier ein schön passendes Paper:


            Grüße, Klaus

            Kommentar


              #36
              Nee, Raummitte in jeder Dimension ist schon ein guter Platz, solange die Trennfrequenz unterhalb der zweiten Moden liegt (die haben dort ein Maximum der Anregung, während die erster Ordnung dort eine Nullstelle der Anregung haben, und das ist das Optimum: Keine Kopplung-->kein Ärger -- weder Überhöhung noch Löcher). Es kann jedoch trotzdem der Eindruck entstehen, dass dort ein Loch wäre, weil im Freqenzbereich drumrum (d.h. oberhalb) wieder stärkere Anregung erfolgt. Womit man bei dem Dilemma ist zu wählen zwischen: möglichst gleichmäßiger Nichtanregung der Raummoden und möglichst gleichmäßiger Anregung. Letzteres klappt in der Regel besser, wenn man es noch zusätzlich schafft, sich nicht auf eine Nullstelle der Auswirkung angeregter Moden zu setzen (das war wohl das, was du meintest)...
              Hmm...nee, war eigentlich schon so gemeint, wie geschrieben.
              Ich wollte das nicht glauben und habe das mal ausprobiert: beide Subs in die Mitte der Querachse des Raumes (bei mir 3,9 m -> 44 Hz) ergo genau in die Nullstelle ;) der Mode.
              Fazit: keine Anregung. Also Ruhe im gesamten Raum. So sehr sich das Verstärker-Lautsprecher-Gebilde auch angestrengt haben.

              Wenn man die Trennfrequenz unterhalb der zweiten Mode(n) legen will, muss man bei grösseren Räumen schon recht tief runter.

              Ein m.M.n. guter Kompromiss ist 3/8 der Raumabmaße. Also genau zwischen 1/2 und 1/4.



              Gruß Andy

              Kommentar


                #37
                Hier ein schön passendes Paper:
                http://www.harman.com/wp/pdf/multsubs.pdf
                Aus diesem "Paper" geht hervor, dass 5.000 Subwoofer im Raum für perfekte Verhältnisse im Tieftonbereich sorgen.

                Falls Jemand Interesse hat, ich kann diese liefern.;)

                Gruß
                David
                P.S: ist eine wirklich gute Seite, soweit ich sie verstanden habe.

                Gruß
                David
                Gruß
                David


                WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                Kommentar


                  #38
                  1 Subwoofer in der Raummitte platziert und willkürlich drumherum mal`s Mikro (h=1,1 m) aufgestellt....



                  Dabei muss ich aber anmerken, dass es bei mir auf der einen kurzen Seite ein grosses Fenster gibt, was anscheinend die 1. Mode auf eben dieser Achse recht gut verhindert. Man sieht bei den (theoretisch errechneten) 35 hz (4,85 m) kaum Pegelschwankungen. Jedenfalls nicht im Verhältnis zu den ~ 44 Hz.

                  Dann mal den Sub 30 cm aus der Mitte geschoben....



                  Ich habe jetzt nicht genau die gleichen Punkte beim Messen erwischt...nur annähernd.
                  Ich mach das bei Gelegenheit in einem besser geeigneten Raum noch mal...ist ja schon interessant.


                  Gruß Andy

                  Kommentar


                    #39
                    @asb
                    Ist wirklich viel mehr als ich angenommen habe. Was sind schon 30cm Im Tieftonbereich?

                    Kann das kaum glauben.....:Y denn bei mir war das nicht annähernd so krass.


                    Gruß
                    David
                    Gruß
                    David


                    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
                    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
                    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
                    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
                    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
                    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
                    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von asb Beitrag anzeigen
                      ...
                      Ich habe jetzt nicht genau die gleichen Punkte beim Messen erwischt...nur annähernd.
                      Ich mach das bei Gelegenheit in einem besser geeigneten Raum noch mal...ist ja schon interessant.


                      Gruß Andy
                      Andy,

                      das finde ich auch sehr interessant und zeigt wie komplex der Tiefton zu handhaben ist. Meine Erfahrung ist, man kann vieles optimieren, egal wie, sei es durch Absorber, Resonatoren, Equalizer, usw. Das Alles passt aber meistens nur in "nähe" der Hörplatzes. Befindet man sich "stärker" ausserhalb des Optimalen, dann waren praktisch alle Massnahmen für die Katz...
                      Gewerblicher Teilnehmer

                      Happy listening, Cay-Uwe.

                      www.sonus-natura.com

                      Kommentar


                        #41
                        test
                        Zuletzt geändert von Gast; 22.04.2008, 15:17.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von alex8529 Beitrag anzeigen
                          Test
                          Und wie soll ich das verstehen?
                          Gewerblicher Teilnehmer

                          Happy listening, Cay-Uwe.

                          www.sonus-natura.com

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Cay-Uwe Beitrag anzeigen
                            Und wie soll ich das verstehen?
                            ein Test ist ein Test, sonst nix :A

                            Kommentar


                              #44
                              Andy, auch wenn ich natürlich die gleiche Symtome sehe wie du in deinen Schrieben, muss man doch solche seltsamen Ergebnisse auf physikalische Plausibilät hinterfragen. 30cm bei 45Hz sind 1/25tel der Wellenlänge dieser 45Hz, da kann sich nix dermassen Extremes (Faktor 10, 20dB) ändern. Was auch immer da war, der auslöschende Effekt kann es mE nicht gewesen sein. Wir werden dem nachgehen, vor Ort ;-)

                              Bzw mach ich gleich mal diesen Test nochmal selber....

                              Grüße, Klaus

                              Kommentar


                                #45
                                Hi David, doch, die Flankensteilheit ist in der Anleitung angegeben. TPF: 2. Ordnung (12db) HPF: 3.Ordnung (18db).

                                mfg Franz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍