 |
|
13.04.2013, 11:04
|
#121
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Mike
Beim intensiven Hören während der letzten Abende fiel mir auf, dass der Fokus leicht nach links verschoben zu sein scheint. Eben habe ich die Lautsprecher-Wandabstände gemessen und fest gestellt, dass der rechte Lautsprecher wandert.  Das liegt wohl daran, dass er auf dem Teppich steht und noch die Gümmifüße untergeschraubt sind. Der linke LSP steht auch auf dem Teppich, ein Tisch verhindert aber das Verschieben. Unterlegscheiben oder -teller würden wahrscheinlich nichts nützen, weil das Laminat so glatt ist, dass diese sich dann mitsamt den LSP verschieben würden. Na gut, dann werde ich in der kommenden Urlaubswoche die Spikes unter die Ethos schrauben. Wird zwar Spuren im Laminat verursachen, aber die LSP werden dann hoffentlich auf ihren Plätzen verbleiben. Natürlich werde ich sie dann auf's Neue einmessen müssen. Die Prozedur ist mir aber geläufig und sollte mit Auf- und Abbau des Equipments nicht länger als eine Stunde dauern...
|
Hallo Mike !
Mache mir die Unterlegscheiben immer selber, wie auch mein gesamtes Rack ein "Eigenbau"ist.
Meine Erfahrung zu Unterlegscheiben:
Unter die Unterlegscheibe einen 1mm-2mm Hartgummi kleben. Die Unterlegscheibe sollte auch
eine Zentrierung vorweisen um Halt für die Spikes zu bieten. Ich hatte das vorher so für meine LS- Ständer, da rutschte nix mehr. Habe einen glatten Parkettboden daheim.
Bin jetzt aber wieder auf Kork umgestiegen,weil ich meine LS doch ab u. an ein wenig verschieben möchte. Wichtig ist das der Gummi nicht zu dick ist,wegen der Bässe (können ein wenig fetter werden).
Wenn du willst kann ich dir mal welche aus Edelstahl oder Messing machen ?
Daten bitte per PN u. alle weiteren Details
LG
Martin 
|
|
|
13.04.2013, 11:50
|
#122
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
hallo Mike
Zitat:
Zitat von Mike
Na gut, dann werde ich in der kommenden Urlaubswoche die Spikes unter die Ethos schrauben. Wird zwar Spuren im Laminat verursachen, aber die LSP werden dann hoffentlich auf ihren Plätzen verbleiben.
|
Schau mal hier:
http://www.dienadel.de/lshop,showrub...572823,,,,.htm
Ich habe meine LS, die weniger wiegen als die Ethos, auch auf Spikes mit Unterlegscheiben, und die stehen sehr stabil
Mich wundert nur, wie teuer manche dieser Teile sein können.
Die günstigsten sind m.E. vollkommen ausreichend ...
Außer ... da fällt mir ein ...
Wie ist denn Dein Fußbodenaufbau?
Alte Böden schwingen stark mit, da sollte man die LS vom Boden isolieren statt sie mit Spikes an den Boden anzukoppeln.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
|
|
|
13.04.2013, 13:48
|
#123
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Zitat:
Zitat von Pinzga
Hallo Mike !
Mache mir die Unterlegscheiben immer selber, wie auch mein gesamtes Rack ein "Eigenbau"ist.
Meine Erfahrung zu Unterlegscheiben:
Unter die Unterlegscheibe einen 1mm-2mm Hartgummi kleben. Die Unterlegscheibe sollte auch
eine Zentrierung vorweisen um Halt für die Spikes zu bieten. Ich hatte das vorher so für meine LS- Ständer, da rutschte nix mehr. Habe einen glatten Parkettboden daheim.
Bin jetzt aber wieder auf Kork umgestiegen,weil ich meine LS doch ab u. an ein wenig verschieben möchte. Wichtig ist das der Gummi nicht zu dick ist,wegen der Bässe (können ein wenig fetter werden).
Wenn du willst kann ich dir mal welche aus Edelstahl oder Messing machen ?
Daten bitte per PN u. alle weiteren Details
LG
Martin 
|
Hallo Martin,
ganz vielen Dank für Dein Angebot!
Ich habe noch zwei Sätze Unterlegscheiben bei mir gefunden. Allerdings hatte ich damals Filzgleiter drunter geklebt. Die werde ich ablösen und, wie Du es geschrieben hast, mit dünnem Hartgummi bekleben. Das ist eine gute Idee.
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
13.04.2013, 13:55
|
#124
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Zitat:
Zitat von Babak
hallo Mike
Schau mal hier:
http://www.dienadel.de/lshop,showrub...572823,,,,.htm
Ich habe meine LS, die weniger wiegen als die Ethos, auch auf Spikes mit Unterlegscheiben, und die stehen sehr stabil
Mich wundert nur, wie teuer manche dieser Teile sein können.
Die günstigsten sind m.E. vollkommen ausreichend ...
Außer ... da fällt mir ein ...
Wie ist denn Dein Fußbodenaufbau?
Alte Böden schwingen stark mit, da sollte man die LS vom Boden isolieren statt sie mit Spikes an den Boden anzukoppeln.
LG
Babak
|
Hallo Babak,
vielen Dank für den Link! Ich habe noch ganz einfache Scheiben aus geschwärztem Stahl, die aber ausreichen sollten. Hatte ich damals gemeinsam mit Spikes und Einschlagmuttern bei Conrad gekauft.
Die Böden schwingen tatsächlich: Es sind Holzbalkenböden/-decken, die mit Pressspanplatten verschalt sind. Auch aus dem Grund hatte ich die LSP entkoppelt, statt sie anzukoppeln. Franz riet mir damals zu Marmorplatten und Spikes und ich hatte lieber Schwingungsdämpfer genommen. Bringt aber auch nicht allzu viel. Wahrscheinlich liegt es daran, dass der Passivstrahler zum Boden hin den Schall abgibt (Down-fire-Prinzip) und deshalb besonders stark den Boden anregt. Ohne Acourate bumst der Bass daher ziemlich unangenehm, wenn ich ihn nicht im Pegel abschwäche. Wenn ich ihn aber im Pegel abschwäche, verringere ich nicht nur den "Buckel" - die Mode -, sondern auch den Tiefbass, was ich natürlich nicht will. Ich werde die ohnehin schon vorhandenen Scheiben ausprobieren und mit Gummi unterkleben.
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
13.04.2013, 20:52
|
#125
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Hallo Mike,
Da war Franz' Tipp gar nicht so verkehrt.
Am besten stellt man die Steinplatten auf Absorberfüße und die Lautsprecher mit den Spikes auf die Steinplatten.
Die Steinplatten sollten etwas dicker und größer sein. Die Masse soielt hier eine wichtige Rolle.
So haben mehrere Bekannte von mir dieses Problem in ihren Altbauwohnungen sehr gut in Griff bekommen.
Davor schluckte der Boden sehr viel vom Bass.
Das wird weiterhin passieren, wenn Du die LS nur auf den Spikes stehen hast, auch mit den Unterlegscheiben.
Denn das koppelt die LS an den Boden an, was die Schwingungen auf den Boden überträgt.
Ich würde in schöne Steinplatten und Absorberfüßchen (keine Spikes unter den Steinplatten) investieren.
Granit, Marmor, Schiefer, Sandstein etc. gibt es ja in schönen Ausführungen und kostet nicht die Welt.
Dafür ist es sehr effektiv.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
|
|
|
13.04.2013, 22:46
|
#126
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Hallo Babak,
ja, ich finde auch, dass Franz einen guten Tipp gegeben hat. Ich hatte mir daraufhin verschiedene Marmorarten im Netz angesehen. Es gibt eine riesige Auswahl an Arten. Ich werde mir überlegen, ob ich mir zwei Platten zuschneiden lasse. Bin mir nur noch nicht sicher, ob mir zwei Sockel optisch auch gefallen würden.
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
13.04.2013, 23:16
|
#127
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Hi Mike
schau mal hier:
Granitplatten auf hellem Laminatboden
http://www.hifi-forum.de/bild/granitplatten_25873.html
Wäre doch nicht so schlimm, 2-3 cm dick ...
Rechteckig natürlich, die beiden anderen sind in meinen Augen nicht so prickelnd ...
Der Sound würde es Dir danken.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
Geändert von Babak (13.04.2013 um 23:22 Uhr).
|
|
|
13.04.2013, 23:32
|
#128
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Hier z.B. um 59,- das Stück.
Also auch kein Haus ...
http://www.ebay.de/itm/Entkopplungsp...d=468001443688
Der lokale Steinmetz macht das sicher günstiger.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
|
|
|
14.04.2013, 06:47
|
#129
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Hallo Babak,
schwarzer Granit sieht wirklich ganz gut aus - danke für die Links. Stimmt, 100 Euro für zwei Platten sind wirklich nicht die Welt.
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
14.04.2013, 07:49
|
#130
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.696
|
Dieser Tipp steht schon "ewig" in meiner HP.
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=256
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
14.04.2013, 10:02
|
#131
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Zitat:
Zitat von Hifiaktiv
|
Hallo David,
oha, wie peinlich, dass mir das nach den ganzen Jahren in Deinem Forum noch nicht aufgefallen ist...
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
14.04.2013, 10:25
|
#132
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Hallo,
Dort haben sich ein paar Fehler eingeschlichen und ein paar Aussagen sind zu pauschal.
Drum habe ich mich nicht auf diese Seite bezogen.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
|
|
|
14.04.2013, 10:46
|
#133
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Jetzt habe ich 2 Granitplatten "Star Galaxy" bestellt. Die sind wirklich günstig.
http://www.ebay.de/itm/Geratebasis-S...item23296193d9
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
14.04.2013, 11:43
|
#134
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Hi Mike,
ich kann unter dem Link zwar keine Bilder sehen, kann mir aber nciht denken, dass es so viele Unterschiede bei Steinplatten gibt.
Wichtig: die Steinplatten nciht plan auf den Poden legen, auch nicht bloß auf Filzgleitern.
Denn die Filzgleiter verhindern die Übertragung von Schwingungen auf den Boden kaum.
Da gehören Elemente her, die absorbieren/entkoppeln.
Leg 3 Stück z.B. von denen hier unter jede Platte:
http://www.amazon.de/Oehlbach-55038-.../dp/B000FS9B5M.
oder
http://www.dienadel.de/lshop,showdet...137332490,.htm
(3 von denen gehen sich nur aus, wenn der Stein nicht mehr als 6 kg wiegt)
oder
http://www.dienadel.de/lshop,showdet...062084917,.htm
oder auch
http://www.yourhifi.de/vicoustic-com...t-absorber.htm
Dann darauf die LS mit den Spikes.
Somit koppelst Du die LS möglichst gut an die Steinplatten an und koppelst das gesamte System LS/Steinplatte vom Boden ab.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
Geändert von Babak (14.04.2013 um 11:50 Uhr).
|
|
|
14.04.2013, 12:06
|
#135
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Hi Babak,
die Fotos sind weiter unten im Text zu sehen. Das Galeriebild wird nicht angezeigt.
Du rätst mir wahrscheinlich zu drei Absorbern, damit die Lautsprecher nicht wackeln, oder? Die Oehlbach-Absorber sind recht günstig, das finde ich gut. Und sonderlich schwer sind Lasten nicht: Eine Ethos wiegt bloß 19kg und eine Granitplatte 14kg, gesamt also lediglich 33kg pro Stück. Unter den JBL-Monitoren habe ich diese Absorber (auf die Stativbasis geklebt): http://www.conrad.de/ce/de/product/3...h_results&rb=1
Finde ich gut und günstig.
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|