Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B&W 802, 801, 800 - jetzt schon eine Legende?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Werner, die Schnecke kannst du vergessen, die kann deine geforderten Pegel nicht.

    Abgesehen davon benötigst du dazu 4 (vier!) Emmis, ist nämlich vollaktiv, ohne Verstärker

    Gruß
    David
    Gruß
    David


    WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
    Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
    Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
    Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
    Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
    Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
    Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

    Kommentar


      #17
      Ach so Bernd,

      da könnte ich also gar nicht einfach den Emmi an die Schnecken hängen? Wie viele Emmis bräuchte ich mindestens um das zum Laufen zu bringen?

      Heißt die eigentlich wirklich Schnecke oder gibts da auch eine andere Typenbezeichnung für? Und passiv gibts die nicht?

      Können die relativ laut?

      Wie gesagt, laut Mike Oldfield gibts weltweit keinen Lautsprecher, der da auch nur annähernd rankommt und der Mike ist kein Blöder.

      Seine Alben haben soundmäßig in seinem Musik-Bereich immer Maßstäbe gesetzt!

      Liebe Grüße

      Werner

      Kommentar


        #18
        Hallo Werner,

        acht Monoblöcke oder vier Stereoendstufen. Also vier Emitter.

        Das Ding heisst einfach "Nautilus" - Schnecke wird sie wegen ihrer Bauform genannt, denn die alte 800er Serie nannte sich auch "Nautilus 800/801/802". Die aktuelle Serie wird abgekürzt "N800D" usw.

        Kommentar


          #19
          Richtig: Urnautilus.

          Die aktuelle Serie wird abgekürzt "N800D"
          Nur 80X (S oder D), ohne N.

          Gruß
          David
          Gruß
          David


          WEBSEITE HiFiAKTIV: Klick mich
          Einen "Audio-Laien" erkennt man daran, dass er sich viel mehr mit Audiokomponenten beschäftigt als mit Raumakustik, LS-Aufstellung und Hörplatzwahl.
          Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
          Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich - Wann gefällt mir ein Musikstück? - Klick mich
          Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich nur, wenn sie messtechnisch nachvollziehbar sind und wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten.
          Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
          Wichtig: zumindest versuchen, beim Thema bleiben!

          Kommentar


            #20
            Also ich sehe bei den Chassis der B&W's eigentlich nix "besonderes" bis auf den MT.

            "Gute" TT's gibts von unzähligen anderen Marken - teils auch welche die es frei zu kaufen gibt.

            Den Diamant HT gibts auch von zumindest einer anderen Firam frei zu kaufen.

            Den MT würde ich nicht kaufen wollen.

            Ich glaube dass einfach das Gesamtpaket mit der Ur-Nautilus gepasst hat.

            Imho mit die bekannteste Boxenserie die es im europäischen Raum gibt.
            Legende ist imho etwas übertrieben, ist wohl noch zu kurz um das zu sagen.

            mfg

            Kommentar


              #21
              ich sehe bei den Chassis der B&W's eigentlich nix "besonderes" bis auf den MT.
              Was wäre denn etwas Besonderes?

              Wichtig ist, daß der Klang besonders ist.

              Liebe Grüße

              Werner

              Kommentar


                #22
                Keine Sicke, Undicht, übermässig groß, geringe thermische belastbarkeit, kein Kolbenschwinger, gezielter Einsatz der gefürchteten Partialschwingungen....

                Bei den Hochtönern ist IMHO noch das Rährchen hinten unüblich. Die Tieftöner zumindest der 703er sind auffallend Materialsparend produziert.

                MfG Christoph

                Kommentar


                  #23
                  Was wäre was besonderes...??

                  Eine Ionen HT, ein air motion transformer, Flachmembranen,....

                  Halt etwas was nicht 100 andere auch haben, sondern nur 10...

                  mfg

                  Kommentar


                    #24
                    ...Regelung

                    Kommentar


                      #25
                      Original von Kellerkind
                      ich sehe bei den Chassis der B&W's eigentlich nix "besonderes" bis auf den MT.
                      Was wäre denn etwas Besonderes?

                      Wichtig ist, daß der Klang besonders ist.

                      Liebe Grüße

                      Werner
                      Werner,

                      wenn du Selbstbauer nach "try & error" wärst, brauchst du bezahlbare Chassis. Einen sickenlosen MT hat doch keiner im Griff. Nun, Schauki hat schon Recht, Chassis gibt es wie Sand am Meer, gute und schlechte, aber wenn ich mir so hochqualitatives und -preisiges anschaue (z.B. Eton), was Membranmaterial angeht, kann man sich ausmalen, was ein B&W-TT aus Rohacell kosten würde. Das ist Hightech pur, wenn auch man als Selbstbauer lieber zu Peerless greift (bekommst du unter 100 EURO) oder die Vifa-Premium-Linie (dürften auch nicht mehr als 200 EURO kosten).

                      Auf einen 38er der 801D kannst du dich mit vollem Gewicht draufstellen (8mm dick und trotzdem leichter wie Papier, und vor allem: schallundurchlässig). Dazu die Antriebe. Schau dir mal den 800er Treiber bei hifiaktiv auf der Seite an.

                      B&W passt aber noch jedes Chassis speziell auf ein Paar an, zudem noch auf den jeweiligen LS. Zugekaufte sind weitaus mehr mit Kompromissen behaftet, was die Integration in einen LS betrifft. Daher fertigen die "Grossen" auch die Chassis selbst, mit kleinstmöglichen Toleranzen.

                      Kommentar


                        #26
                        Original von HiFi_Adicted
                        Keine Sicke, Undicht, übermässig groß, geringe thermische belastbarkeit, kein Kolbenschwinger, gezielter Einsatz der gefürchteten Partialschwingungen....

                        Bei den Hochtönern ist IMHO noch das Rährchen hinten unüblich. Die Tieftöner zumindest der 703er sind auffallend Materialsparend produziert.

                        MfG Christoph
                        Ach ja? Wo hast du das denn her?

                        - Sicke: gibt keine, ist gewollt, weil die Membran gezielt aufbricht. Ein Kolbenschwinger eliminiert die Partialschwingungen nicht, bei ihm schaukeln die sich auf. Da gibt es Messungen drüber.

                        - undicht: wo sind die undicht? Musst du mal erklären. Aber bitte von dem Standpunkt aus, bevor du die verhunzt hast.

                        - gezielter Einsatz der Partialschwingungen: schon mal das Geflecht angesehen?

                        Christoph, was du da schon wieder ablässt........ :T

                        Apropos Belastbarkeit: grosse Hübe können die nicht (sind auch rein für den Mittelton zuständig, aber da eben verdammt hoch belastbar). Wenn man aber meint, nachträglich die Trennfrequenzen nach Gusto anpassen zu müssen, weil irgendein Theoretiker alles über einen Kamm schert, dann bist du selbst schuld.

                        Apropos "besonders": besonders ist eine Harley-Davidson ohne Ölverlustschmierung, hat halt nicht Jeder. :D

                        Kommentar


                          #27
                          ATC 12" kostet z.B. in Belgien (oder Niederlande...??) 1200 Euro...

                          Und der hat auch nix "besonderes".

                          Ich finde es aber imho mit ein Kaufkritierium dass eine Firma ihre Chassis selbst baut.
                          Egal ob das jetzt technischs Sinn mach toder nicht, man kauft somit wenigestens nicht "Stangenware".
                          Ein weiterer Vorteil ist das Selbstbauer nicht das Ding nachbauen können.

                          Ein Großteil des Preises für fertige Boxen geht ja nicht direkt für die Chassis draus, sondern für dei Gehäuse.

                          Würde mich persönlich "ärgern" wenn ich ne recht teure Box kaufe und dann mal beim nem Shop reinschaue und dann sehe wieviel die Chassis im Einzelhandel kosten...

                          Z.B. kosten die Isophon Cassiano Chassis (die von Thiel stammen) ~950 Euro.
                          Das Paar LSP ~13.000 Euro.

                          Bei K&H z.B. ist die O500C von den Chassis her im Einzelhandel mit ~ 2500 Euro zu rechnen. LSP komplett kosten ~17.000 Euro (Amp und Weiche/Controller inkl.)

                          Bei B&W kan man solche Rechnungen erst gar nicht führen da man die Preise nicht kennt.

                          mfg

                          Kommentar


                            #28
                            Nachdem die Spule nicht am Magnet schleift und wird man wohl Luft durch den Luftspalt rein und raus bekommen ;) An den Chassis selbst hab ich nix gemacht.

                            Die untere Trennfrequenz ist auf 350Hz eingesteltl wie es im Datenblatt drinnen steht. Die Obere ist aber auf 2700Hz verlegt worden. Gefühlsmässig geht aber noch weniger. Das Umstellen und neu Einmessen ist mir aber zu viel Arbeit.

                            MfG Christoph

                            Kommentar


                              #29
                              Original von HiFi_Adicted
                              Die Obere ist aber auf 2700Hz verlegt worden. Gefühlsmässig geht aber noch weniger. Das Umstellen und neu Einmessen ist mir aber zu viel Arbeit.

                              MfG Christoph
                              Und genau das ist mit diesem Chassis von B&W nicht geplant gewesen. Der MT sollte durch seine Anbindung an den HT den Mittenbereich bis 4kHz abdecken, auch wenn die Theorie für Kolbenschwinger etwas anderes sagt. Das Ziel der Entwickler lag darin, für den wichtigen Stimmenbereich eine Punktschallquelle zu schaffen. 2700 Hz scheint noch vertretbar zu sein - wem's gefällt.

                              Zur Undichtigkeit: die Zentrierspinne schliesst mit dem Chassiskorb ab (ausgebaut gesehen), also nix mit undicht. Du hast den doch selbst ausgebaut gehabt, das muss dir doch aufgefallen sein.

                              Kommentar


                                #30
                                Original von schauki
                                Würde mich persönlich "ärgern" wenn ich ne recht teure Box kaufe und dann mal beim nem Shop reinschaue und dann sehe wieviel die Chassis im Einzelhandel kosten...

                                mfg
                                Wie z.B. bei den Wilson W/P-Systemen? Ich weiss, was du meinst. ;)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X
                                👍