 |
|
10.02.2016, 13:56
|
#91
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2016
Beiträge: 37
|
AW: Umstieg sinnvoll?
naja die Lines ausgeglichen, groß verändert wurde da nichts nur linearisiert
das ist alles im Bereich von +-6db
löcher stopfen musste ich keine, vor allem nicht im Bereich von den Störungen
bzw. bin schon das DDRC umgangen und habe das connect direkt an den verstärker angeschlossen
hat genauso geknackt
Geändert von Nidary (10.02.2016 um 14:15 Uhr).
|
|
|
10.02.2016, 14:30
|
#92
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.846
|
AW: Umstieg sinnvoll?
geh mal ohne alles direkt in den amp
trotzdem immer daran denken, bei korrekturen ist es vernünftiger, die berge zu verflachen, als täler zu füllen.
beispiel: +6db ist ca die doppelte spannung.
was auch noch beim ddrc verzerren kann ist der analoge eingang, kann man den stumpfer schalten?
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (10.02.2016 um 14:54 Uhr).
|
|
|
10.02.2016, 15:56
|
#93
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2016
Beiträge: 37
|
AW: Umstieg sinnvoll?
wie gesagt habs schon versucht indem ich direkt vom connect in den verstärker bin
werds am Abend nochmal ausprobieren
beim DDRC kann man nur die Ausgangsleistung einstellen und halt die Kurve
kann auch gern Bilder hochladen, täler werden eig keine gefüllt, minimale aber das ist wohl normal und der Bass-Berg vom Sub ist halt geglättet
kann so ein Problem auftreten wenn der Verstärker warm ist?
Geändert von Nidary (10.02.2016 um 17:51 Uhr).
|
|
|
10.02.2016, 22:59
|
#94
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.846
|
AW: Umstieg sinnvoll?
geh mal direkt von cdp oder was auch immer in den amp, damit man ausschließen kann, dass es der amp ist.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
11.02.2016, 12:23
|
#95
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2016
Beiträge: 37
|
AW: Umstieg sinnvoll?
bin ich doch schon
hat trotzdem gekracht...
werds aber am WE nochmals versuchen wenn ich gut Zeit habe
gestern Abend hab ich den Verstärker auf 50% Leistung belassen und hab nichts mehr von den Störungen gehört...
Die Letzte Woche war er immer auf 70-75% Leistung. vllt. packt er das echt nicht xD
|
|
|
15.02.2016, 17:28
|
#96
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2016
Beiträge: 37
|
AW: Umstieg sinnvoll?
ich glaube ich bin drauf gekommen was das Problem ist....
google play music xD
viele Songs dort haben ein Knacken drin
die selben Songs auf Deezer laufen super
kann das sein ?!?
ich nutzte google seit 2 monaten aber seit etwa 2 wochen fällt es mir extrem auf
vllt haben die was an der Oberfläche geändert?
werde weiter testen^^
bei jeglichen Filmen die ich auf der Platte/etc. habe gabs nie irgendwelche Probleme
ebenso bei Musik die ich als Flac vorliegen habe
|
|
|
15.02.2016, 20:00
|
#97
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.846
|
AW: Umstieg sinnvoll?
zwischenspeicher bei der abspielsoftware in wenig größer einstellen (puffersize)
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
15.02.2016, 21:38
|
#98
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2016
Beiträge: 37
|
AW: Umstieg sinnvoll?
entweder hör ich über google-chrome oder sonos connect
da kann man nichts einstellen...
es eckt bei beiden...
denke die haben bei der konvertierung der Lieder den Pegel zu hoch gedreht
|
|
|
16.02.2016, 08:45
|
#99
|
Benutzer
Registriert seit: 07.01.2016
Beiträge: 37
|
AW: Umstieg sinnvoll?
bin gerade recht erleichtert
auf der Anlage von meinem Bruder knacken die selben Lieder wie bei mir...
seltsam und ärgerlich dass sie wirklich so viel "kaputte" songs haben...
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|