 |
|
11.12.2013, 14:54
|
#46
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
Ich schreib es hier nieder unter Trips und Tricks, falls mich mal die Alzheimer überholt...
Hatte noch den Wunsch dass die Stimme in der Mitte nicht so nah bei mir ist, sondern etwas nach hinten rückt.
Telefonjoker meines Händlers in 5 Sekunden: Box mehr nach hinten neigen
|
|
|
11.12.2013, 15:28
|
#47
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Publikumsjoker:
Freiere Aufstellung.
Weg von allen Wänden, egal vor allem vorne und hinten..
Notfalls ein kleines Stereodreieck mit nur 1,5m Seitenlänge aufbauen.
Auch wenn es anfangs optisch gewöhnungsbedürftig ist.
Augen zu und hören.

LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
|
|
|
11.12.2013, 15:37
|
#48
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
alles schon gemacht , Babak.
|
|
|
11.12.2013, 18:50
|
#49
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Sicher, dass es die Aufnahme hergibt ...? 
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
|
|
|
11.12.2013, 19:54
|
#50
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
Das dūrfte das Problem sein.
|
|
|
12.12.2013, 06:30
|
#51
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
|
|
|
13.12.2013, 15:14
|
#52
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 587
|
Eine Frage, weil die 30 Grad Abstrahlung von der Ethos angeführt wurde. Ich nehme aber an, dass die Seitenwände des Raumes auch maßgeblich sind im Fall der Ethos und daher auch hier zB Symmetrie gegeben sein muss und die Seitenwände nicht absorbierend sind oder sehe ich das falsch?
Beste Grüße
Gerhard
|
|
|
13.12.2013, 15:20
|
#53
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 587
|
Zitat:
Zitat von longueval
rein theoretisch
sparen kannst du dir
seiten --- nein
decke---- eher schon
ergibt sich aus der geometrie der strahler
|
Ich habe diese Post erst jetzt nachträglich gesehen, das ist offensichtlich die Antwort auf meine Frage.
Gerhard
|
|
|
13.12.2013, 18:27
|
#54
|
gestört verar*** verlogen
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Wien
Beiträge: 10.549
|
Hallo Gerhard,
Zitat:
Zitat von Gerhard
Eine Frage, weil die 30 Grad Abstrahlung von der Ethos angeführt wurde. Ich nehme aber an, dass die Seitenwände des Raumes auch maßgeblich sind im Fall der Ethos und daher auch hier zB Symmetrie gegeben sein muss und die Seitenwände nicht absorbierend sind oder sehe ich das falsch?
|
Wenn man sich die Abstrahlung von Dipolen ansieht, strahlen sie zu den Seiten weniger ab, da sich die Wellen gegenseitig auslöschen (Hier sind die Seitenwände oben und unten, Vorder- und Rückwand links bzw. rechts)
An sich sind die Seitenwände weniger kristisch, eher die Vorder-und Rückwand.
LG
Babak
__________________
“The problem with today’s world is that everyone believes they have the right to express their opinion AND have others listen to it.
The correct statement of individual rights is that everyone has the right to an opinion, but crucially, that opinion can be roundly ignored and even made fun of, particularly if it is demonstrably nonsense!”
— Brian Cox, musician, physicist, and freethinker
Geändert von Babak (13.12.2013 um 18:32 Uhr).
|
|
|
13.12.2013, 18:40
|
#55
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.861
|
ich habe die theoretische bündelung gemeint horizontal
|
|
|
13.12.2013, 22:31
|
#56
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 587
|
Hallo Babak!
Hallo Longueval!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Grüße
Gerhard
|
|
|
16.12.2013, 12:24
|
#57
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 1.683
|
Wichtig ist auch, dass die Wände hinter Dipolen einigermassen gleichmässig sein sollten. Also keine Sideboards, oder grosse TV-Bildschirme, oder sowas. Einfach Wand, dann passt das. Zur Seite ist es nahezu egal.
Gruss
David
|
|
|
31.12.2013, 18:24
|
#58
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 960
|
Hallo,
hab da mal eine Frage zu ML Ethos.
Ich höre am liebsten Vocal Jazz. Diese Art von Musik, wie auch Klassik, kam für mich beim Probehören über die Ethos ganz hervorragend.
Aber ich empfand sie bei Pop oder z.B. bei Yello nicht so gut.
Könnte man sagen, dass die Ethos nicht ganz so ein Allrounder ist?
Oder hatte ich beim Probehören eher schlechte Musiktitel ausgewählt?
Wie ist da Eure Erfahrung?
VG Jörg
|
|
|
31.12.2013, 18:56
|
#59
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
Hallo Jörg,
die Ethos hatte ich, bevor ich sie gekauft hatte, mit allen möglichen Musik-Genres und allen möglichen Aufnahmequalitäten Probe gehört.
Im Gegensatz zur Maggie MG 1.7 ist die Ethos für mich ein absoluter Allrounder. Bevor ich auf den Klassik-Trip kam, hatte ich wirklich alle erdenklichen Musikrichtungen, nun gut, nichts Volkstümliches und auch keine Schlager, gehört.
Reinen Heavy-Metal-Fans würde ich die Ethos freilich nicht empfehlen. Ich hatte übrigens auch Yello gehört, empfand aber z.B. Takla Makan und You better hide ganz hervorragend - tolle Auflösung. Auch elektronische Musik, wie beispielsweise Waldeck oder Trentemöller gefällt mir sehr gut über die Ethos. Auch so unterschiedliche Musiken wie Qntal, Goldfrapp, Jean-Michel Jarre, Bonobo, New Model Army, Bloc Party, Skinny Puppy klingen für mich sehr gut.
Für Vocal-Jazz und Klassik sind die Ethos für mich eine Offenbarung: Solch ein Auflösung habe ich bisher nur bei der Maggie gehört. Ihr fehlte allerdings die Dynamik, die die Ethos durch ihr Hybrid-Konzept liefert.
Für Kammermusik und kleine Jazz-Ensembles würde ich, sofern genug Platz vorhanden ist, die Maggie empfehlen. Als Allrounder die Ethos.
Solltest Du auf "Pegel" und Dynamik wert legen, würde ich zur KH310 greifen. Ich kenne zwar nur die O300. Die ist für mich ein rundum gelungener dynamischer Lautsprecher "für alle Fälle".
Hoffe, Dir etwas weiter geholfen zu haben. Solltest Du Detailfragen haben: Nurzu! 
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
31.12.2013, 19:07
|
#60
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 14.08.2013
Beiträge: 960
|
Hallo Mike,
für mich ist die Ethos bei Vocal Jazz und Klassik auch eine Offenbarung.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass es bei anderer Musikrichtung zwar immer noch hervorragend klingt, es einem aber subjektiv schlechter vorkommt.
VG Jörg
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|