 |
|
10.11.2016, 11:35
|
#1
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.11.2016
Ort: Krieglach
Beiträge: 20
|
Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Ich habe einen für meine Begriffe optimal klingenden Hörraum mit 16 qm Grundfläche. Der Raum ist nach LEDE Prinzip akustisch bedämpft, also Absorber hinter den LS, Diffuser seitlich und hinter dem Hörplatz, sowie Bassfallen in den Ecken. In dem Raum klingen sogar meine uralten Magnat 10 All Ribbon sehr gut (betrieben mit Fidelity Achat Vorstufe und 2 NAD 916 Endstufen). Trotzdem glaube ich, dass es Zeit ist mir neue Lautsprecher und Verstärker zuzulegen. Meine Wahl wäre auf die Nubert Nupro 700 Standlautsprecher (aktiv) gefallen, die allerdings schon recht groß und leistungsstark sind (114x27x27 cm und über 300w).
Meine Fragen an die Community : Hat jemand Erfahrung mit großen LS in relativ kleinen Räumen ? Was könnten die Nachteile sein ? Hat jemand vielleicht Erfahrungen ob neue (auch technologisch) Lautsprecher sehr viel besser klingen als die „uralt Magnat“ ? (Ich trauere jetzt schon meinen geliebten Magnat 10 die mich so lange Zeit begleitet haben nach.) Danke für Erfahrungswerte.
|
|
|
10.11.2016, 11:51
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 7.282
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Hallo!
Die physische Größe hat nicht zwingend etwas mit dem akustischen Output der Box zu tun.
Insofern kann man generell nicht sagen, dass große Lautsprecher für den Raum gut oder schlecht sind.
Es gibt aber für jew. Situationen besser und schlechter passende Lautsprecher.
Technologisch hat sich seit Jahren jetzt nicht viel getan.
Manche Produkte waren vor 20 Jahren besser als ein Produkt von heute.
So ausgereizte Lautsprecher wo die mögliche Technologie das Limit ist kenne ich nicht und würden auch preislich extrem ausfallen.
mfg
|
|
|
10.11.2016, 12:37
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
je kleiner der raum, desto wichtiger ist das abstrahlverhalten der lautsprecher, weil der indirekte schall sehr schnell fast ohne delay kommt. raumrechner zum modenausgleich wär wichtig. wahl des hörplatzes ist in kleinen räumen meist schwieriger.
ich kann mit großen lautsprechern in kleinen räumen nix anfangen, aber das ist nur ganz eine eigene meinung. jeder jeck ist anders.
wenn ich mein system umstellen wollte, dann ginge ich immer in richtung studiomonitore, im fall kleiner räume nearfield monitore.
zb
http://www.genelec.com/sites/default...erformance.pdf
http://www.genelec.com/sites/default...s_brochure.pdf
ich würde in diesem fall zu den 8340 oder wenn du mehr basshead bist 8350 raten.
https://www.thomann.de/at/genelec_83...+8340_397603_0
das ist aber nur ein beispiel, andere mütter haben auch schöne töchter.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (10.11.2016 um 12:51 Uhr).
|
|
|
10.11.2016, 13:45
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 1.682
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
... das Problem ist lediglich die Aufstellung; wenn z.B. die Stereo-Basisbreite 3 m sein muss, ein Abstand zu den Seitenwänden von 1 m eingehalten werden soll, und die LS 80 cm vor der Frontwand stehen sollen, und der Hörplatz auch noch einiges von der Rückwand sein soll.
Vom Badabumm her sind große LS kein Problem in einem kleinen Raum. Der Druckkammereffekt ist geil.
|
|
|
10.11.2016, 13:49
|
#5
|
Gast
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Ich würde auch darauf achten, ob der Lautsprecher für den geplanten Hörabstand geeignet ist.
Ich würde mich auf keinen Hersteller festlegen, sonder überlegen was sind meine Anforderungen und kommt damit in die Auswahl. Mein Vertrauen erwirbt man sich damit, dass man messtechnisch und damit nachvollziebar seine Versprechungen untermauert.
|
|
|
10.11.2016, 13:59
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 1.938
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
bringt meiner erfahrung nach nicht viel.
kenn einige lösungen dieser art von freunden und bekannten - kaum was dabei, das anmacht - trotz der geilen LS.
und - wie schon erwähnt wurde - riesenkisten an wand und in der ecke - oder zumindest nah dran - wird schwierig, das nicht bumsig werden zu lassen.
wenn man dann den bass runterschraubt - wie auch immer - ists auch nicht mehr das wahre.
was bleibt, ist der stolz des besitzes - zum musikhören gibts meiner meinung ansprechendere lösungen.
die nubert hat den vorteil, dass sie rel. schlank ist.
würd mich aber erkundigen, wie sie sich macht bei wandnaher bzw. eckaufstellung - frage der abstimmung.
gruß reinhard
|
|
|
10.11.2016, 14:59
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
aktive kann man bassmäßig einfach einbremsen, daher ist eine wandnahe aufstellung möglich. mit dem SAM system von genelec hat man die notwendigen einstellmöglichkeiten für die störensten moden mit einmessssytem schon an board.
daher auch mein tipp, weil im vergleichbaren preisrahmen.
mein nächster tipp, wäre schon deutlich teurer
neumann kh310 + antimode dualcore
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (10.11.2016 um 15:05 Uhr).
|
|
|
11.11.2016, 08:41
|
#8
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.652
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Meine Erfahrung ist die, dass - wenn die Raumakustik passt - die Größe der Lautsprecher keine Rolle spielt (deren maximale Belastbarkeit schon gar nicht). Eventuell störend können sehr weit auseinanderliegende Schallzentren im Zusammenhang mit sehr kurzem Hörabstand sein (also großer Chassisabstand), aber überbewerten sollte man das auch nicht.
Umso kleiner der Hörabstand ist (der sich fast zwangsläufig in kleinen Räumen ergibt), desto mehr kommt man der Kopfhörerwiedergabe nahe. Für mich absolut nichts Negatives, als Jemand der Raumreflexionen nicht mag.
Neue(n) Verstärker - wozu?
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
11.11.2016, 09:46
|
#9
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 10.949
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Ich habe auch große Tröten in einem ähnlich kleinen Raum, das geht gut. Aber wozu brauchst Du einen neuen Verstärker, die Dinger sind doch vollaktiv?
Gruß
RD
|
|
|
11.11.2016, 20:17
|
#10
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.11.2016
Ort: Krieglach
Beiträge: 20
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Bei den 700er Nuberts brauche ich natürlich keine Verstärker, sollte es aber doch was Kleineres werden kämen eventuell auch passive LS in Frage. Aber nach den bisherigen Tips im Forum werden es wohl große LS im kleinen Hörraum (vor allem weil ich dicke Bässe liebe).
|
|
|
12.11.2016, 12:20
|
#12
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.07.2016
Beiträge: 1.682
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
... für nur Stereo würde ich immer 2 große Standboxen nehmen; der LFE-Kanal wird ja nicht benötigt.
|
|
|
12.11.2016, 12:46
|
#13
|
Abgefahrener Benutzer
Registriert seit: 16.02.2011
Ort: Oberhausen Rheinland
Beiträge: 10.949
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
...da gibt es durchaus andere Meinungen...
Gruß
RD
|
|
|
12.11.2016, 14:30
|
#14
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 09.11.2016
Ort: Krieglach
Beiträge: 20
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Danke für die Tips mit dem Subwoofer, hab ich mir auch schon überlegt. Ich stamme aber noch aus der guten alten Zeit wo für HiFi Puristen ein Subwoofer ein absolutes No go war, also erstmal eine rein emotionale Ablehnung. Aber vielleicht hat die Idee etwas für sich, wenn es im Forum jemanden gibt der so etwas hat bitte ich um Erfahrungsberichte. Ich muss noch erwähnen, dass das Set auch bei Klassischer Musik möglichst naturgetreu abbilden soll .
|
|
|
12.11.2016, 14:44
|
#15
|
Gast
|
AW: Große Lautsprecher in kleinem Raum ??
Hallo Rainer,
ob man seine (Vor)Urteile bezüglich Sub- Sat Kombinationen weiterhin pflegen sollte?
Wenn sauber getrennt und eingestellt, kann die Anregung des Raumes mittels verteilter Subwoofer, an passenden Stellen, garant für eine ausgewogene Baßwiedergabe sein.
Eine Option die ich nicht leichtsinnig verwerfen würde.....
Viele Grüße
Thelemonk
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|