 |
|
27.12.2015, 20:14
|
#1
|
neu + ahnungslos
Registriert seit: 27.12.2015
Beiträge: 25
|
Meine Heimanlage (plus Q&A)
Hi,
ich habe da mal eine Frage und darum starte ich einmal mit dem bestehenden Equipment.
Nachdem ich meine Frau monatelang mit Verlegung von Netzwerkkabeln durchs halbe Haus genervt habe verlegte ich dann noch ein paar Lautsprecherkabeln im Wohnzimmer.
Soundtechnisch steht ein Yamaha RX-A3040 herum, der für die Signalverarbeitung sorgt.
Die Signale kommen vom CD-Player, TV, BluRay und NAS.
B&W Lautsprecher sollen die Signale hörbar machen.
Soweit so gut.
Jetzt überlege ich die Funtion Bi-Amping meines Verstärkers zu nutzen. Da dies mit Investitionen zu tun hätte, ist die erste Frage, ob das Sinn macht? (habe etwas von nicht messbaren Effekten bei passiver Frequenzweiche gelesen)
Mein Plan wäre die Hauptlautsprecher mittels Bi-Amping zu versorgen und die vorderen und hinteren Präsenzlautsprecher über eine externen (zusätzlichen) Verstärker.
Mal sehen, was ihr mir hier raten könnt
Gruß,
Gerald
__________________
|
|
|
27.12.2015, 20:36
|
#2
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
lass es. bringt, wenn überhaupt, sehr wenig.
wenn du für die hauplautsprecher vorne kräftigere eigene endstufen willst... bitte sehr. aber für die kleinen? sehe ich überhaupt keinen grund.
also du wirst nur psychoakustische verbesserungen haben, bei deiner angepeilten schaltung. ist daher das geld nicht wert.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (27.12.2015 um 20:44 Uhr).
|
|
|
27.12.2015, 20:56
|
#3
|
neu + ahnungslos
Registriert seit: 27.12.2015
Beiträge: 25
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Servus,
Danke für deine rasche Antwort. Dann spare ich mir das Geld einstweilen.
Endstufe behalte ich mir einmal im Kopf, kommt aber höchstens, wenn ich meine Hauptlautsprecher upgrade.
Merci
__________________
|
|
|
27.12.2015, 22:22
|
#4
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
das mit den verstärkern ist überhaupt so eine sache
kaum einer hört da verbesserungen, wenn er nicht weiß, was spielt, da spielt der zusammenhang gerät sehen und irgendwas hören die größte rolle. an anderer stelle ist das geld klangmäßig besser angelegt ...
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
28.12.2015, 07:44
|
#5
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.652
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
 @Sapperlot!
Biamping macht nur in ganz seltenen Fällen Sinn und soweit ich es in deinem Fall beurteilen kann, keinen. Wäre also rausgeschmissenes Geld ohne hörbarem Effekt.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
28.12.2015, 09:23
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hamburg
Alter: 49
Beiträge: 3.201
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
@Sapperlot
 im Forum!
Ich kann mich David und Longueval nur anschließen: Vor einigen Jahren hatte ich meine Linn Kaber im Tri-Amping-Betrieb in Benutzung. Im Vergleich zum Single-Amping und Single-Wiring hatte ich keinen Unterschied hören können. Mein Fazit: Multi-Amping und insbesondere Mulit-Wiring sind nur psychoakustisch wirksam. Sie sorgen also für ein "besseres Gefühl", das sich in einem scheinbar besseren Klang äußert. Das Geld spare ich mir getrost. Es ist erheblich besser, es in Raumakustikmaßnahmen zu investieren. Die bringen wenigstens hörbare und messbare Unterschiede.
__________________
Beste Grüße,
Mike
____________________
Hier steht keine Signatur...
|
|
|
28.12.2015, 09:41
|
#7
|
Altgestein
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 12.441
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Multiamping macht m.M. nur für echten Aktivbetrieb mit DSP Sinn ....
LG, dB
__________________
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
|
|
|
28.12.2015, 09:43
|
#8
|
neu + ahnungslos
Registriert seit: 27.12.2015
Beiträge: 25
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Danke auch für die anderen Antworten. Schön, das sich bei dieser Frage alle einig sind. 
__________________
|
|
|
28.12.2015, 11:57
|
#9
|
Gast
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Hallo Gerald
Welche B&W Lautsprecher hast du?
Bin B&W Fan.
lg
Gerhard
|
|
|
28.12.2015, 12:41
|
#10
|
neu + ahnungslos
Registriert seit: 27.12.2015
Beiträge: 25
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Zitat:
Zitat von Lungau
Hallo Gerald
Welche B&W Lautsprecher hast du?
|
Gut, dass du fragst, weil das bringt mich zu meiner nächsten Frage
Ich habe DM.603 als Hauptlautsprecher. Sind ca. 20 Jahre alt...
Die haben
1 x Hochtöner
1 x Mitteltöner (die typischen B&W mit Kevlargewebe)
1 x Tieftöner
Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht mir die aktuellen 683er S2 zu holen? Die haben einen Tieftöner mehr und natürlich etwas weiterentwickelte restliche Komponenten. Oder ob ich lieber weitersparen soll...?
Was hast du denn von B&W?
Lg,
Gerald
__________________
|
|
|
28.12.2015, 13:03
|
#11
|
Gast
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Hi
Ich kann jetzt nur von mir sprechen, was ich machen würde!
"Sparen, und dann von der 800Serie B&W kaufen(gebraucht)."
Ich habe die 802d, Hdm1, 805 und zwei Selbstbau-Sub mit B&W Tieftönern.
Habe alle LS gebraucht gekauft.
Wo ich den Center Htm1 gekauft habe, der hatte die B&W803 (mit oder ohne Diamandhochtöner weiß ich jetzt nicht mehr denke ohne), aber diese Anlage war eine der besten die ich bei jemanden gehört habe. Er hatte auch einen sehr großen Selbstbau-Sub, mit zwei sehr großen Tieftönern. Die Farbe der Tieftönern war blau und optisch hässlich, aber klanglich sehr gut abgestimmt.
lg
Gerhard
|
|
|
28.12.2015, 17:22
|
#12
|
neu + ahnungslos
Registriert seit: 27.12.2015
Beiträge: 25
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
Hmm... 800er-Derie hat ja einen stolzen Preis!
Ich weiß, du hast gebraucht geschrieben. Wo kauft man LS gebraucht? Aber 800er werden gebraucht noch immer ein wenig kosten...
Ich dachte beim Sparen eher an die CM-Serie.
Ich habe noch einen Center und Subwoofer von der alten 600er-Serie. Heuer habe ich mir dann M-1 gegönnt, als Präsenzlautsprecher.
Für bessere (stärkere) Haupt-LS bräuchte ich dann wohl auch eine Endstufe, um sie sinnvoll bespielen zu können.
__________________
|
|
|
28.12.2015, 20:39
|
#13
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
überleg lieber, wie du die akustik deines raumes bestmöglich hinkriegst, das bringt zuerst einmal am aller meisten. bist du mit dem dann zufrieden, ist an andere "bessere" lautsprecher zu denken, sonst spielen dir die besseren lautsprecher weiterhin die schwächen deines raumes vor.
dann kommt lang nix
dann veratärker (vielleicht)
meine erfahrung
mit einem besseren raum, spielt JEDER lautsprecher um 2 klassen besser zum halben preis.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
29.12.2015, 15:43
|
#14
|
neu + ahnungslos
Registriert seit: 27.12.2015
Beiträge: 25
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
OK, danke für den Tipp, longueval.
Dann werde ich einmal den richtigen Thread suchen und etwas über Raumakustik lesen.
__________________
Geändert von Sapperlot (29.12.2015 um 15:44 Uhr).
Grund: Edit hat noch einen Grammatikfehler entdeckt... ;-)
|
|
|
29.12.2015, 17:49
|
#15
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Meine Heimanlage (plus Q&A)
nur so viel, am stärksten fallen die sogenannten bassmoden störend auf.
gib da mal deine raumabmessungen ein
http://www.trikustik.at/wissen/rechner-raummoden.html
und lies dir den text durch
wenn du tipps brauchst, meldest du dich einfach wieder.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|