 |
|
08.05.2008, 23:59
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 114
|
Summit/Vantage und Rock
Hallo Leude,
ich habe mir schon 2mal die ML Summit angehört. Und für Stimmen und klassische Instrumente fand ich die auch sehr geil. Schön losgelöster Klang. Früher hab ich auch gern mal Techno und Dancefloor gehört ( ja ich armer Sünder *überigens wie macht man hier die geilen smilies ??? mist ich check das nich :-(, dabei find ich die in diesem forum so hammergeil*), dafür wär die bestimmt auch gut, weil die nen echt superguten tiefbass hat. Ich hab extra am Modul hinten geschaut und dachte, der sei bestimmt voll aufgreht, war aber neutral... haute voll rein... ABER
leider kamen e-gittaren und schlagzeuge einfach viel zu zahm. also total schlapp. nix zum rocken das teil.. muh fand den speaker sonst so gut... aktivbass, outfit ist top, schöne stimmen buhuuu
weiß jmd, ob die vantage mehr "biss" hat? weil ja bei der die fläche deutlich höher angebunden ist und somit der bass deutlich höher mitspielt
die vantage konnte ich noch nie richtig hören, mein händler hat irgendwie alle anderen modelle nur die nich, obwohl sie praktisch die interessanteste ist...
also falls jmd was gehört hat oder weiß, immer raus damit !!
Außerdem träume ich gerade von nem neuen AMP, McIntosh MA 7000 AC :-), hach, wenn er nicht so teuer wäre, würde ich ihn direkt für mindestens 20 Jahre heiraten ^^ naja vielleicht mal nächstes Jahr oder so
ich weiß, son monster braucht kein mensch, DAS IST JA DAS SCHÖNE :-))
|
|
|
09.05.2008, 00:20
|
#2
|
Gast
|
hallo jörg.
die  X  kriegst du wenn du im kontrollzentrum auf WYSIWYG umstellst. das is irgendwo in den optionen, unten. du findest das sicher
ich hab ein wenig an den vantage >napalm death< gehört, das ist recht gitarrenlastig (...) -war ganz in ordnung, aber nicht der wahnsinn.
eagles und zb. div. jazzfusion dagegen waren sehr gut.
liebe grüsse--
michi
|
|
|
09.05.2008, 05:39
|
#3
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.696
|
Ich bin zwar ein großer Fan der (Hybrid-) Elektrostaten - im Besonderen der Summit - aber für harten Rock der "fetzen soll", ist so etwas nicht der Idealfall.
Die Vantage ist im MT/HT-Bereich praktisch gleich, aber im Bass nicht ganz so voluminös und druckvoll.
Ich habe im Geschäft beide nebeneinander stehen, spiele sie sogar meist mit McIntosh (MA-6900).
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
09.05.2008, 09:04
|
#4
|
Gast
|
Hi Jörg,
die Vantage kann das schon, aber nicht besser als die Summit, und auch nicht besser als konventionelle LS. Eher nicht ganz so gut, wird aber viel besser wenn man sich ordentlich um die Akustik kümmert. Jedenfalls seh ich nur einen Weg: Man braucht halt zwei Paar Lautsprecher. Oder drei, oder dreiundzwanzig...
lg wolfgang
|
|
|
09.05.2008, 09:06
|
#5
|
Gast
|
Mcintosh finde ich auch  ! Mir würde schon der neue MA 6600 reichen  !
David, kann man eigentlich bei den Mcintosh Vollverstärker die Vor- und Endstufe trennen, um evt. einen Sub einzuschleifen  )?
|
|
|
09.05.2008, 09:24
|
#6
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.696
|
Alfa, Vor- und Endstufe ist auftrennbar, somit geht das perfekt.
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
09.05.2008, 22:32
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 114
|
Danke für euren Input ! Jaaa und danke für die smilies hier muhahaha   I
Ja leider habe ich noch keinen Lautsprecher gefunden mit irdischem Preis der mich restlos überzeugt... Für Stimmen war die Summit schon einsame Spitze und für Tiefbass auch... Also entweder zwei Anlagen, aber dann sinkt der WAF ins bodenlose  oder ich finde noch gute Allroundboxen bis sagen wir mal 10k das Paar ... war auch noch zu faul bisher, muss noch einiges hören, wenn ich mal Zeit habe..........
Überigens ich habe letztens in NATURA die hässlichste Box des Universums gesehen (mein Geschmack)... sie sieht in echt noch viel schlimmer aus... proll, proll und Söhne lass grüßen:
Quadral Titan MK VII... klingt bestimmt geil, die Form geht auch, ABER DIESER FETTE PLASTIKGRILL... mann mann mann wer den verbrochen hat, wie kann man nur so was hässliches in der Preisklasse abliefern  naja, Geschmackssache
Beste Grüße Jörg
|
|
|
19.05.2008, 23:07
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: München
Alter: 55
Beiträge: 35
|
Hallo Jörg,
Zitat "...leider habe ich noch keinen Lautsprecher gefunden mit irdischem Preis der mich restlos überzeugt..."
Dann solltest Du Dir UNBEDINGT mal die X2 von Capacity anhören, die kann sogar der Summit das Wasser reichen, jedenfalls gefällt Sie mir deutlich besser: bruchloser in den unteren Lagen, echter fullrange ESL bis 35hz ohne nennenswerten Pegelverlust (das schaffen sogar viele dynamische LS nicht, auch wenn's behauptet wird), der dynamischste ESL den ich je gehört habe (die rocken sogar RICHTIG), na und Orchester bzw. unverstärkte Musik erst, puhhh! ... kann man nicht beschreiben, muss man gehört haben. An allen bisher gehörten ESLs hatte ich immer eine unnatürliche Übertransparenz bemängelt, die zwar zunächst phasziniert, aber letztlich kraft- und saftlos ist, Distanz schafft und mich nicht wirklich in's Musikgeschehen mit hinein nimmt, ganz anders die X2. Und, man glaubt es kaum, die X2 ist bereits für nur 3600,- Ocken zu bekommen. Ich habe die X2 seit letzten Samstag vorläufig bei mir stehen (bin noch am Feintuning) und ich muss sagen die könnten meinen Tannoy Glenair 15 verdammt gefährlich werden. Wen's interessiert, der kann gerne vorbei kommen, bin in München.
Ein kurzes Wort noch zu "keinen...der mich restlos überzeugt." LETZTLICH muss man sich dabei aber immer darüber im Klaren sein, dass es den ABSOLUT perfekten Schallwandler ohne auch nur die allerkleinste Schwäche schlicht und ergreifend NICHT GIBT. Die Live von lebendigen Menschen gespielte Musik ist durch NICHTS, aber auch rein GARnichts zu ersetzen, alles andere kann nur ein mehr oder weniger annähernder Kompromiss an die Wirklichkeit sein. Damit muss man sich abfinden. - Aber - diesen Kompromiss auf die Spitze zu treiben ist halt unser Hobby und das macht Spaß! Dennoch gebe ich immernoch mehr Geld für Konzertkarten als für HighEnd aus ;-)
LG
Michael
|
|
|
20.10.2008, 18:03
|
#9
|
Gast
|
Hallo, auf das ich jetzt eine Verallgemeinerung mache - es gibt einfach keinen LS für alle Musikstils!
ELS: ideal für akustische Musik, Stimmen etc
Dynamischer LS: allrounder, kann alles aber nichts wirklich supertoll
Hörner: ideal für Rock, Pop
Ich habe selber einen Vollbereichs-Elektrostat und bin happy. Obwohl natürlich Rock eher nicht so angesagt ist. Aber es ist wie beim Autokauf - Offroader fürs Gelände, die Limouse für lange Autobahnfahrten und den Kleinwagen für die Stadt.
Kenne auch beide - Vantage und Summit - die Summit kann mehr Bass! Tipp: die neue SPIRE - finde ich besser als Vantage und Summit und kostet weniger als die Summit.
Viele Grüsse, Silvan
|
|
|
20.10.2008, 18:05
|
#10
|
Gast
|
 Silvan,
erzähl mehr, hast du die Spire direkt verglichen mit Summit / Vantage? Was für Flächen betreibst du? Gibts Bilder? Nerven dich die vielen Fragen jetzt schon?
lg wolfgang
|
|
|
20.10.2008, 18:13
|
#11
|
Gast
|
Danke Wolfgang - ja hatte die Summit und Vantage in einem Demo-Raum gehört und danach kam die SPIRE - der erste Hybrid ohne einen nachhinkenden Bass!! Super!
Ich betreibe einen ACOUSTAT SPECTRA 22 - ein Fullrange ELS - Amerigo hatte wie ich vorher die 1+1. Die Spectras machens aber noch etwas besser. Bin zufrieden. Die Acoustats werden KR Audio KRONZILLA DM angetrieben, eine Traumkombi
Bilder folgen. Gruss, Silvan
|
|
|
20.10.2008, 22:43
|
#12
|
Gast
|
ich denke der spezielle elfenklang der martin logan kommt eher daher dass sie dipole sind.
von wegen hinreissende stimmen und wenig rocktauglich -denn das fällt mir teilweise auch bei den kappa auf und den rundstrahlern die ich bis dato gehört habe -linkwitz pluto war da eine liga für sich was stimmen anbelangt.
sind alle gänginen flächenstrahler dipol?
könnte man da nicht ein horn draufbasteln...
michi
|
|
|
21.10.2008, 10:35
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Silvan K.
und danach kam die SPIRE - der erste Hybrid ohne einen nachhinkenden Bass!! Super!
|
Interessant, denn bisher kenne ich auch keinen Hybriden, wo dieses dauerhaft schmerzhaftes Problem nicht vorhanden wäre.
|
|
|
21.10.2008, 11:34
|
#14
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.696
|
Hat noch kein Kunde gesagt, sogar das Gegenteil, weil die neuen M.L. das gegenüber den alten alle nicht mehr machen.
Gruß
David
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
21.10.2008, 11:51
|
#15
|
Gast
|
Tach,
Zitat:
Zitat von JörgS
Überigens ich habe letztens in NATURA die hässlichste Box des Universums gesehen (mein Geschmack)... sie sieht in echt noch viel schlimmer aus... proll, proll und Söhne lass grüßen:
Quadral Titan MK VII... klingt bestimmt geil, die Form geht auch, ABER DIESER FETTE PLASTIKGRILL... mann mann mann wer den verbrochen hat, wie kann man nur so was hässliches in der Preisklasse abliefern  naja, Geschmackssache 
|
Obwohl ich ja eigentlich Quadral mag - ich habe selber die Quadral Phonologue Aurum Vulkan VI ein wundervoll neutraler LS - und optisch auch eine Augenweide
muss ich dir recht geben: die Titan VII sieht - ebenso wie die Vulkan VII - einfach nur hässlich aus. Käme mir nicht in´s Haus.
VG, zatopek
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|