 |
|
29.04.2014, 13:17
|
#31
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.100
|
Das liegt meiner Meinung nach an Audyssey!
Habe mir fürs Heimkino den Eq selbst erstellt da der Center immer beschnitten war im Sprachbereich.
LG
Armin
|
|
|
29.04.2014, 18:10
|
#32
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Servus Armin, Servus Michael!
Freut mich, von euch zu lesen!
Don't panic, ich bin da nix heikel, überhaupt nit, außer wenn die Mitte flöten geht, denn die ist mir heilig
Weit überwiegend (ca. 90%) wird ja eher leise (normale Zimmerlautstärke) gesehen und gehört, da ist des für mich nix, das der Rede wert wäre. Jedoch bei Brachialpegel, da hört sich des halt gewöhungsbedürftig an ... .
Einen anderen Center stell ich mir sicher nit her  Keramik würds den Isophon FRC geben, aber der hats nicht so mit den Extrempegeln, da gibt der Triangle schon mehr her ... .
Anbei ein paar Messbilder:
Messquipment
Vergleichsmessung Ayon Fronts
Vergleichsmessung Ayon Fronts an der Hörposition
Zerfallsspektren linker Ayon
Zerfallsspektren rechter Ayon
Velodyne am Hörplatz
Velodyne Zerfallsspektren am Hörplatz
Beste Grüße
Erik
|
|
|
30.04.2014, 09:12
|
#33
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.100
|
Servus!
Hast das ganze schon mal ohne Center ausprobiert?
Bei mir wars mau weil der Center anscheinend doch sehr wichtig ist :-)
LG
Armin
|
|
|
30.04.2014, 14:28
|
#34
|
Gast
|
... ich würde eine 3. Ayon Eagle einsetzen.
|
|
|
30.04.2014, 17:22
|
#35
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Servus Armin!
Zitat:
Zitat von armin75
... Hast das ganze schon mal ohne Center ausprobiert? ...
|
Nicht bei diesem Setup, jedoch zuvor schon einmal und da waren meine Eindrücke ähnlich den deinen => Da fehlt dann etwas sehr wesentliches ... .
Na, des passt schon so und wer weiß wenn mal der Raum gut akustisch behandelt wurde, wie es dann sich anhört ... .
Nice and easy wie es M Garibaldi so gerne nennt
Beste Grüße
Erik
|
|
|
30.04.2014, 17:26
|
#36
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Servus Stax!
Zitat:
Zitat von Stax
... ich würde eine 3. Ayon Eagle einsetzen.
|
Ja, das war mal eine Option, war aber leider viiiiiiiiiel zu groß für meine Stellfläche, außerdem könnte sich die liegende Positionierung eventuell negativ auf das Hörereignis auswirken (Bässe in der Mitte, Höhen weit außen oder umgekehrt ...).
Nein, ich wollte einen kleinen doch powerfulen Center, und den hab ich mit dem Triangle. Des passt schon ... .
Beste Grüße
Erik
|
|
|
08.05.2014, 16:09
|
#38
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Guten Nachmittag!
Hmmm ... .
Die Karten sind am Tisch und ich bin unschlüssiger denn je, hmmm ... .
Die Messungen haben die Schwachpunkte des Raumes aufgedeckt und anschaulich dargestellt, nichtsdestotrotz bin ich im Eigentlichen, dank Audyssey, mit der derzeitigen Situation sehr zufrieden.
Jetzt habe ich ein Angebot für eine Optimierung der Raumakustik vorliegen, hmmm, und wäge derzeit das Kosten-Nutzen-Verhältnis ab.
Derzeit denke ich, dass diese Investition nur dann für mich vertretbar erscheint, wenn ich einen separaten Stereozweig aufbaue, wobei bei diesem Angebot ein Lautsprechermanagement inkludiert wäre ... .
Hmmm ... .
Grundsätzlich wollte ich, dass sich die Kosten in Grenzen halten. Sollte ich den Stereozweig realisieren, dann würden diese Grenzen seeeehr ausgedehnt werden.
Deswegen meine Indifferenz ... .
Irgendwie scheint es, dass ich schon eine Entscheidung getroffen habe ... . Aber schaun mer mal ... .
Beste Grüße
Erik
|
|
|
16.05.2014, 17:06
|
#39
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Servus!
Gut, irgendetwas mit Accuphase scheint es zu werden.
Einerseits könnte ich mir gut die Kombination aus DP800/DC801 vorstellen, als Alternative zum OPPO.
Andererseits wäre eine digitale Zuleitung vom OPPO in eine Accuphase VX700 vorstellbar, von dort dann digital in eine Accuphase DG48 (hier könnte man den Frequenzgang dann wunschgemäss verbiegen) und von dort analog in eine Endstufe, über die ich noch kontempliere ... . Ob aber die VX700 auch die Lautstärkeinformation an die DG48 weitergibt, das weiss ich noch nicht, habe jedoch PIA kontaktiert => Abwarten was da so passiert.
Eventuelle Verstärker wären Accuphase A65, P5000 (keine Kühlrippen), P4100 von diesem Hersteller.
Abwarten und Tee trinken sagte, respektive schrieb, schon wer auch immer
Beste Grüße
Erik
|
|
|
17.05.2014, 06:36
|
#40
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.678
|
Mit Accuphase kann man nichts falsch machen, fällt unter absoluten Luxus in jeder Beziehung.
Mir wäre es einfach das Geld nicht wert, das gilt aber für Audioelektronik im Allgemeinen.
Wenn es aber Spass macht - was soll's, ein Sportauto ist um nichts sinnvoller.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
19.05.2014, 14:21
|
#41
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Servus David!
Zitat:
Zitat von Hifiaktiv
... Mit Accuphase kann man nichts falsch machen ...
|
Yeah, ich hatte schon einiges von Accuphase und wurde noch nicht enttäuscht. Haptik und vor allem Optik sprechen mich eben an.
Zitat:
Zitat von Hifiaktiv
... was soll's, ein Sportauto ist um nichts sinnvoller. ...
|
Yeah, auch ein Sportauto hatte ich schon, war mir aber zu gefährlich und bezüglich eines - möglichen - Sinns oder Unsinns haben sich schon gelehrtere Philosophen als ich einer bin in die Haare bekommen
Edit: Mittlerweile habe ich einen separaten Stereozweig - aus Schopenhaueren'schen Ueberlegungen - verworfen. Bleiben Ergänzungen zu den bestehenden Geräten ... .
Beste Grüße
Erik
|
|
|
02.06.2014, 13:39
|
#42
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 24.04.2013
Ort: Zenn-La
Beiträge: 518
|
Griass eich!
Eine spannende Erfahrung möchte ich euch nicht vorenthalten, bezüglich meines Systems.
Hmm, da mein Pioneer BR-Player so einsam dastand dachte ich mir, dass ich diesen doch analog mit dem Denon verbinden könnte. Somit wäre der OPPO nur noch für die Blu Rays zuständig.
Erwarteterweise war ein Unterschied in der Lautstärke zwischen OPPO (HDMI) und Pioneer (Cinch) vernehmbar, wobei dieser ca. 8 Lautstärkeeinheiten aufwies (OPPO lauter).
Spannenderweise klang der Pioneer auch nach einer Lautstärkekorrektur (subjektiv lauter als den OPPO eingestellt) anders, im Sinne von schlechter.
Dann habe ich vom OPPO neben dem HDMI auch den Analogteil mit Cinch auf den Denon gesendet => da konnte man dann bequem hin und herschalten => aber auch hier dasselbe Phänomen wie zuvor beschrieben.
Digital hatte ich leider keine Zeit zu vergleichen, wird aber nachgeholt.
Die Trennung bei 80 Hz war bei beiden Systemen sichtbar (an den Bassmembranen der Fronts und des Woofers) => vielleicht handelt Audyssey da anders?
Es wär mir ja egal, wenn ich nicht einen Accuphase-Player als CDP im Auge hätte => meine Erwartungshaltung war, dass es keinen Unterschied gibt => jetzt ist die Befürchtnis, dass der Accuphase, wie die anderen Analogteile, schlechter klingen wird.
In einem Monat werde ich von OPPO und Pioneer digital in den Denon gehen und dann mal hören.
Rein aus optischen Gründen denke ich über eine Veränderung der Rearspeaker nach, hmm, schaun mer mal ... .
______________________________________
Nachdem ich vorige Woche ein - für mich - Referenzsystem (sowohl Lautsprecher als auch Raum) erleben durfte, werde ich an meinem Raum nichts mehr ändern => obwohl meiner nachweislichen Raummoden bei 50 und 100 Hz. Es passt einfach für mich so wie es ist ... .
Beste Grüße
Erik
|
|
|
02.06.2014, 14:08
|
#43
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 280
|
Hallo Erik!
Ich hab' seit kurzem auch den 4520 für Heimkino und Stereo, wobei in nächster Zeit meine beiden Front_LS von ADAM Audio auf aktive LS getauscht werden.
Hab' mich dabei für die Piccolo von HIFI-Aktiv entschieden, das war das Beste, was ich in der Größe bisher gehört habe.
Hr. Messinger wird sie mir auf meinen Hörplatz einmessen, anschließen werde ich für's Heimkino noch Audyssey "drüberlaufen" lassen.
Aber ein bissl muss ich noch sparen.
lg
maho
|
|
|
02.06.2014, 17:38
|
#44
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.678
|
Hallo @maho und  in unserem Forum.

__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
02.06.2014, 19:25
|
#45
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 280
|
Hallo David!
Danke für den Empfang!
__________________
Let There Be Rock
lg
maho
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|