 |
|
19.12.2016, 11:30
|
#16
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 1.683
|
AW: Musiker, bitte helft: Dynaudio BM5 MKII
Zitat:
Zitat von David
Ja, das ist ähnlich einem großen Kopfhörer. Heimanlagen klingen meist sehr anders. So auch vermutlich deine, deshalb hinkt so ein Vergleich gewaltig.
|
Ich höre oft auch mit KH (Grado), sooo fern ist mir das also nicht. Und ich habe schon stundenlang an kleinen Geithains gehört, ohne irgendwas vermisst zu haben. Auch die Tannoy "Reveal" eines Kollegen erzeugen bei mir keinen Fluchtimpuls.
Kann es Mikrofonklirr sein? Wie würdet ihr vorgehen, um die Quelle der Störung zu finden? Gibt es da eine "best practise"?
Liebe Grüsse
David
|
|
|
19.12.2016, 11:43
|
#17
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.652
|
AW: Musiker, bitte helft: Dynaudio BM5 MKII
Zitat:
Kann es Mikrofonklirr sein?
|
Grundsätzlich ja, aber gute Mikrofone - noch dazu welche für die Abnahme direkt vor den Instrumentenlautsprechern - die halten schon einiges aus.
Aber es wäre einen Versuch wert, mit dem Mikrofon ein Stück weiter weg zu gehen, dazu reicht schon ein halber Meter.
Zitat:
Wie würdet ihr vorgehen, um die Quelle der Störung zu finden? Gibt es da eine "best practise"?
|
Vor allem einmal durch Reduktion auf das absolut Notwendige. Deshalb habe ich schon eine 1:1 Aufnahme mit genügend Headroom (also ein gutes Stück weit weg von Vollaussteuerung) vorgeschlagen.
Klingt das gut, kann man wieder Geräte im Signalweg hinzufügen und schauen, wann es wieder schlechter wird. Dann muss man genau dort weitersuchen.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
19.12.2016, 18:33
|
#18
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Musiker, bitte helft: Dynaudio BM5 MKII
grundsätzlich ist es bei egitarre besser, den gewünschten sound vorher einzustellen und nix mehr zwischen mikro und aufnahme hineinzuflicken. nachher mit plugins oder eqs was zu verändern, dann zart.
es muss also der sound, der aus dem gitarrenlautsprecher kommt schon so sein, wie gewünscht, dann genug sicherheitsabstand zum 0dbfs und der frosch ist gekämmt.
ich muss aber dazu sagen, dass ich mich hauptsächlich mit klassik und jazz beschäftige. spezialisten für rock oder pop würden das unter umständen anders machen, aber sicher nicht alle.
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
Geändert von longueval (19.12.2016 um 19:06 Uhr).
|
|
|
20.12.2016, 13:17
|
#19
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 1.683
|
AW: Musiker, bitte helft: Dynaudio BM5 MKII
Zitat:
Zitat von longueval
genug sicherheitsabstand zum 0dbfs
|
OK: http://www.soundonsound.com/sound-ad...-bit-recording
Danke für die Hinweise, wir arbeiten am Samstag wieder dran.
Gruss
David
|
|
|
20.12.2016, 14:42
|
#20
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 7.839
|
AW: Musiker, bitte helft: Dynaudio BM5 MKII
genau so isses mit dem digital aufnehmen 
__________________
ALSregel: besser man kann mehr, als man macht, als man macht mehr, als man kann. (brecht)
|
|
|
 |
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|