Zitat:
Zitat von debonoo
...
aber ein Opernhaus ist doch auch nicht Stereo oder..?!
...
|
Das Thema des Threads ist für mich in Forendiskussionen relevant:
Ich persönlich kann in keiner der hier bisher gezeigten - kommerziell realisierten - Konfigurationen wirklich "gültige, funktionale" Stereohörzonen für (mehrere, alle) einzelne(n) Passagiere in einem Automobil erkennen.
Damit wäre meine vorläufige Antwort an den TE:
"Nach bisherigem Stand der Technik wohl typischerweise nicht oder nicht gänzlich."
Falls doch, würde ich gern eine Auswertung konkret vorgeschlagener Anordnungen dafür sehen:
Wer Stereofonie für mehrere Passagiere im Auto kommerziell realisieren kann, der hat sicher mindestens eine Patentanmeldung auf dem Gebiet, das wäre m.E. ein Ansatz für eine Recherche:
https://www.google.com/patents/WO2003078204A3?cl=de
https://worldwide.espacenet.com/publ...4A1&KC=A1&ND=1
Jetzt könnte man schauen
- inwieweit o.g. Patentschrift funktionale Konfigurationen hinreichend beschreibt
bzw.
- iwieweit kommerziell realisierte Konfigurationen der Patentschrift entsprechen
- ...
Interessant ist bei dem o.g. Patent anscheinend ein juristisches Ereignis:
"5. Jan. 2006
8139Disposal/non-payment of the annual fee"
Demnach wäre zumindest dieses Patent seit 2006 verfallen.