 |
03.11.2013, 11:08
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
Martin Logan - Ersatzteile
Überlege eventuell eine gebrauchte ML zu kaufen.
Gibts wo eine Preisliste für die Ersatzteile der versch. Modelle.
Vor allem was ein Ersatzpanel bei kaputter Folie kostet ist da nicht uninteressant vorher zu wissen.
Soweitich das mitbekommen habe, kann man ja einfachd as Panel rausschrauben und ein neues montieren.
Oder geht das erst ab einem gewissen Modell/ Baujahr?
|
|
|
03.11.2013, 13:41
|
#2
|
MobilFunkCore-Dinosaurier
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: 1150
Beiträge: 2.100
|
Günstiger ist es wahrscheinlich die Folien erneuern zu lassen als gleich das ganze ESL zu tauschen. Wo das hier bei uns geht weiß ich leider auch nicht.
Theoretisch kann man das ESL auch selber reinigen (ausbauen, waschen; obwohl das sicher zu Lasten der Schutzschicht=Coating gehen wird)
in DE z.B. http://www.hifi-zenit.de/index.php?src=elektrostaten
und in diesem Forum http://www.elektrostaten-forum.de gibt es Wissende und Personen die auch neu bespannen anbieten.
lG
Armin
|
|
|
03.11.2013, 14:28
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
Interessante Links - Danke
Dort gefunden
http://www.hifi-zenit.de/images/elek...lektrostat.pdf
Ernüchternd, dass da schon nach 1-2 Jahren der Alterungsprozess beginnen kann.
Was sagen hier die "älteren" Folienbesitzer dazu?
|
|
|
03.11.2013, 15:18
|
#4
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.678
|
Leider altern die Folien immer noch, obwohl es vor ca. 12 Jahren geheissen hat, dass das mit der (damals) neuen Modellgeneration nicht mehr so sein soll.
Auch mein Nachbar hat jetzt nach dieser Zeitspanne tauschen müssen. Das war nicht gerade wenig Geld das da reingeflossen ist.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
03.11.2013, 15:23
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
David, was hat er gewechselt (welches Modell) und um wieviel? Danke
|
|
|
03.11.2013, 17:40
|
#6
|
Neuer Benutzer
Registriert seit: 13.10.2013
Beiträge: 18
|
Um welche ML handelt sich es denn?
Gruss
Mike
|
|
|
03.11.2013, 19:45
|
#7
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.678
|
Die sind es:
http://www.martinlogan.com/products/odyssey
Die Reparatur hat ihm ca. 6.500 Euro gekostet. Allerdings hat er komplett neue Paneele bekommen.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
04.11.2013, 07:39
|
#9
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.678
|
Das war die Aussage meines Nachbarn und ich habe mich auch etwas gewundert.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
04.11.2013, 07:58
|
#10
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 05.10.2012
Beiträge: 1.556
|
Soweit imir gesagt wurde, wird bei ML keine Folie getauscht sondern gleich das Paneel. Zumindest in Europa.
|
|
|
19.12.2014, 10:07
|
#11
|
Gast
|
AW: Martin Logan - Ersatzteile
guten tag,
neue panele für eine aeon kosten incl. versand und mwst 900 euro. der tausch der panele geht schnell und günstig bei einem fachhändler. jedoch gibt es da welche, die sind da nicht ganz ehrlich und machen ein riesen geschäft aus dem wechsel der panele. folien waschen ist ein mythos, der so durch die foren geistert - finger weg! ebenso ist ein tausch der folie nur ein "rum basteln", da die panele aus zwei verklebten teilen bestehen und die sind nicht einfach von einander zu trennen. im übrigen werden die neuen panele von m l nach den aktuellen produktionsverfahren gefertigt. so hat man dann bei einem tausch ein panel wie in den neuesten esl. da die m l nicht gerade billige lautsprecher sind sollte man zu m l ersatzteilen greifen! die o. g. 6.500 euro erscheinen mir falsch!
gruß
ralf
|
|
|
20.12.2014, 07:48
|
#12
|
Admin und Forumsbetreiber
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 34.678
|
AW: Martin Logan - Ersatzteile
Da hat der unregistrierte Ralf recht. Sehe ich auch so.
__________________
Gruß
David
Erst wenn man begriffen hat, dass Raumakustik, Lautsprecheraufstellung und Hörplatzwahl wichtiger sind als die Anlage selbst, hat man die Audiowiedergabe verstanden.
Auch Personen, die noch wenig Wissen auf diesem Gebiet haben, oder solche, die Rat und Hinweise von Erfahrenen suchen, sind hier richtig.
Meine Auffassung von seriösen Vergleichstests: Klick mich - Die bisherigen Testergebnisse: Klick mich - Private Anlage: Klick mich
Grundsätzlich: Behauptungen die mir bedenklich erscheinen, glaube ich erst, wenn sie mir in Form eines verblindeten Vergleichs bewiesen werden konnten. Das gilt für das was ich selbst zu hören glaube ebenso.
Eine Bitte an Alle: nicht ganze (noch dazu große) Beiträge zitieren und darunter einen kurzen Kommentar schreiben! Besser (beispielsweise): "Volle Zustimmung zu Beitrag 37".
|
|
|
 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|